Methodological Cosmopolitanism – In the Laboratory of Climate Change

Autor/innen

  • Ulrich Beck

Schlagwörter:

Klimawandel, Forschung, Projekt, Globalisierung

Abstract

Der Beitrag dokumentiert den erfolgreichen Projektantrag für den ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates. Als Ausgangspunkt des Projektes dient ein erkenntnistheoretisches Problem: Der Klimawandel ist ein globales Phänomen, die Soziologie dagegen denkt und forscht in nationalstaatlichen Kategorien und Organisationsformen (»methodologischer Nationalismus«). Ziel des Forschungsvorhabens ist es, neue theoretische, methodologische und empirische Werkzeuge zu entwickeln und zu erproben, um die Sozialwissenschaften für das Zeitalter der Globalisierung zu öffnen. Am Beispiel des Klimawandels als einem globalen Problem der sich selbst gefährdenden Moderne soll eine kosmopolitisch-vergleichende Forschung etabliert werden, die nicht mehr vom Nationalstaat als bindender Untersuchungseinheit ausgeht. Beck will sich zu diesem Zweck auf Weltstädte in Ostasien (Japan, China und Korea) und Europa sowie deren Vernetzung konzentrieren und untersuchen, inwieweit aus der Antizipation von Klimakatastrophen und deren gesellschaftlichen und politischen Folgen neuartige Risikogemeinschaften entstehen können.

The contribution is a documentation of the successful application for the ERC Advanced Grant. By taking climate change as a comprehensive case study experiment, this research project aims at reinventing the social sciences for the ›age of cosmopolitization‹. The ground-breaking nature of the project is to advance the present state of debate by validating the new theoretical, methodological and empirical tools needed for such a ›cosmopolitan turn‹. Working iteratively between theoretical reflection and empirical investigation, this approach promises to generate new knowledge on a pressing real-world problem (i.e. climate change), while at the same time elaborating and testing a model renewing the social sciences for the ›age of cosmopolitization‹.

Downloads

Veröffentlicht

2013-10-01