Zur Analyse soziokultureller Differenzierung von Mittelschichten im Globalen Süden: Eine exemplarische Analyse von Milieus in Nairobi

Authors

  • Florian Stoll Uni Bayreuth
  • Dieter Neubert Uni Bayreuth

Keywords:

Globaler Süden, Afrika, Milieu, Mittelschicht, soziokulturelle Differenzierung, Sozialstruktur

Abstract

In den letzten Jahren haben Debatten in internationalen Medien wie in verschiedenen wissenschaftlichen Kontexten den Aufstieg “neuer Mittelschichten” in Asien, Südamerika, aber auch in Afrika diskutiert. Dabei wurden die neuen – oder auch erst neu wahrgenommenen –  afrikanischen Mittelschichten überwiegend als Träger ökonomischer Entwicklung oder in politischen Konflikten als Protagonisten demokratischer Veränderung betrachtet. Diese Sichtweise geht damit von relativ homogenen “afrikanischen Mittelschichten” aus und übergeht sozioökonomische, politische und kulturelle Unterschiede der verschiedenen Gruppen. Auf der Grundlage empirischer Forschung untersucht der Beitrag, welche Konzepte für die Analyse der besonderen Bedingungen soziokultureller Diversität von Mittelschichten in Afrika am besten geeignet sind. Im Blick auf Kenia werden insbesondere die Reichweiten und die Anwendungsprobleme des Konzepts der Kleinen Lebenswelten und des Milieu-Ansatzes (im Sinne sozialstruktureller Makro-Milieus) ausgelotet. Als exemplarische Beispiele für die Entwicklung spezifischer Abgrenzungskriterien unterschiedlicher soziokultureller Gruppen dienen dabei zwei empirische bestimmte „Milieukerne“ (christlich religiöses Milieu, neo-traditionales Milieu).

Author Biographies

  • Florian Stoll, Uni Bayreuth
    Postdoc an der Bayreuth Academy of Advanced African Studies
  • Dieter Neubert, Uni Bayreuth
    Professor für Entwicklungssoziologie, Uni Bayreuth

Downloads

Published

2015-12-23

Issue

Section

Ad-hoc: Mittelschichten in der Krise des globalen „Nordens“ - (Neue) Mittelschichten im globalen Süden