Intellektuelle zwischen Partei, Bewegung und Elfenbeinturm: Parteiintellektuelle

Autor/innen

  • Lars Tschirschwitz Universität Rostock

Abstract

Der Begriff des "Parteiintellektuellen" ist ein höchst widersprüchlicher, zielt er doch vornehmlich auf Persönlichkeiten ab, deren intellektuelle Freiheit innerhalb ideologischer Dogmen und eines festgefügten, hierarchisch strukturierten Apparats begrenzt ist. Auch in Parteien parlamentarischer Demokratien finden sich Politiker, denen, oft verächtlich, der Status des "Parteiintellektuellen" zugeschrieben wird. Der Vortrag fokussiert die Arbeit von Erhard Eppler (SPD), Peter Glotz (SPD), Kurt Biedenkopf (CDU) und Heiner Geißler (CDU) zwischen dem Ende des Nachkriegsbooms und der Jahrhundertwende. Die Hauptfragestellungen dabei: Warum erschien dieser Typ Politiker relativ zeitgleich in beiden großen Parteien und warum verschwand er fast ebenso synchron etwa zwanzig Jahre später? Was war seine Funktion?

Literaturhinweise

Abels, H. 2010: Identität. Über die Entstehung des Gedankens, dass der Mensch ein Individuum ist, den nicht leicht zu verwirklichenden Anspruch auf Individualität und die Tatsache, dass Identität in Zeiten der Individualisierung von der Hand in den Mund lebt, 2., überarb. u. erw. Aufl., Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

Angster, J. 2003: Konsenskapitalismus und Sozialdemokratie. Die Westernisierung von SPD und DGB. München: Oldenbourg.

Bering, D. 2010: Die Epoche der Intellektuellen 1898–2001. Geburt, Begriff, Grabmal. Berlin: University Press.

Bösch, F. 2002: Macht und Machtverlust. Die Geschichte der CDU, Stuttgart, München: Deutsche Verlags-Anstalt.

Doering-Manteuffel, A., Raphael, L. 2010: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit
1970, 2. erg. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Engels, J. I. 2010: Umweltschutz in der Bundesrepublik – von der Unwahrscheinlichkeit einer Alternativbewegung. In S. Reichardt, D. Siegfried (Hrsg.): Das Alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968-1983. Göttingen: Wallstein, S. 405–422.

Gilcher-Holtey, I. 2006: Theater und Politik: Bertolt Brechts »Eingreifendes Denken«. In I. Gilcher-Holtey (Hg.), Zwischen den Fronten. Positionskämpfe europäischer Intellektueller im 20. Jahrhundert. Berlin: Akademie-Verlag, 117–151.

Grande, E. 2000: Charisma und Komplexität. Verhandlungsdemokratie, Mediendemokratie und der Funktions-wandel politischer Eliten. In R. Werle, U. Schimank (Hg.), Gesellschaftliche Komplexität und kollektive Handlungsfähigkeit. Frankfurt am Main: Campus, 297–319.

Kirchheimer, O. 1969: Der Wandel des westeuropäischen Parteiensystems. In G. Ziebura (Hg.), Beiträge zur allgemeinen Parteienlehre. Zur Typologie und Vergleichung Politischer Parteien, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 341–374.

Lyotard, J.-F. 2009 [1979]: Das postmoderne Wissen, 6. vollst. überarb. Aufl., Wien: Passagen.

Moebius, S. 2010: Intellektuellensoziologie – Skizze zu einer Methodologie. Sozialgeschichte Online 2, 37–63, http://duepublico.uni-duisburgessen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-24066/Sozial.Geschichte_Online_2_2010.pdf (letzter Aufruf 14. August 2014).

Schmidt, D. 2010: »Die geistige Führung verloren«. Antworten der CDU auf die Herausforderung »1968«. In F.-W. Kersting, J. Reulecke, H.-U. Thamer (Hg.): Die zweite Gründung der Bundesrepublik. Generationswechsel und intellektuelle Wortergreifungen 1955 – 1975, Stuttgart: Steiner, 85–107.

Schwanhäusser, A. 2010: U-Zeitungen. Neue Medien für die Avantgarde der Eventkultur. In S. Reichhardt, D. Siegfried (Hg.), Das Alternative Milieu. Antibürgerlicher Lebensstil und linke Politik in der Bundesrepublik Deutschland und Europa 1968 – 1983, Göttingen: Wallstein, 206–221.

Tschirschwitz, L. 2015: »Die Suche nach Konsens«. Zur Rolle und Funktion von Parteiintellektuellen in der Bundesrepublik zwischen Nachkriegsboom und Jahrhundertwende. Rostock, (Diss., im Erscheinen).

Downloads

Veröffentlicht

2015-12-23

Ausgabe

Rubrik

Ad-hoc: Krise der Intellektuellen?! – Intellektuellensoziologie in Zeiten von Experten, sozialen Bewegungen und Bloggern