Sozial und räumlich eingebettete Mobilitätspraktiken
Schlagworte:
Mobilität, Verkehr, Transport, Automobilität, Methoden, quantitative Methoden, multiple Korrespondenzanalyse,Abstract
Gegenstand des Beitrags sind einige methodische und methodologische Fragen, die sich im Zusammenhang mit einer soziologischen Forschungsperspektive auf räumliche Mobilitäten ergeben. Insbesondere geht es mir dabei um die Konzeption von Mobilität als einer sozialen Praktik und um die Konzeption des Subjektes als Urheber dieser Praktik bzw. als Akteurin.
Zunächst werde ich hierfür vor dem Hintergrund des sogenannten „Mobilities Paradigm“ herausarbeiten, wie Mobilitätspraktiken soziologisch fundiert gedacht werden können. Im Anschluss setzte ich mich mit der Frage auseinander, wie diese Konzeptionalisierung methodisch kohärent umgesetzt werden kann. Der dritte Teil meines Beitrags wird dann mit der multiplen Korrespondenzanalyse einen Vorschlag für eine Übersetzung der theoretischen Überlegungen in methodische Techniken vorstellen, der illustriert wird mit der korrespondenzanalytischen Untersuchung von Mobilitäten auf Basis des Schweizerischen Haushaltpanel.
Literaturhinweise
Benzécri, J.-P. 1992: Correspondence Analysis Handbook, New York, Basel, Hong Kong: Marcel Dekker, Inc.
Blasius, J. 2014: Korrespondenzanalyse, multiple. In R. Diaz-Bone, C. Weischer (Hg.), Methoden-Lexikon für die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer VS, 232–233.
Bourdieu, P. 1996: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft, Frankfurt am M., Suhr-kamp.
Cresswell, T. 2006: On the Move: Mobility in the Modern Western World, New York, London: Routledge.
Cresswell, T. 2011: Mobilities I: Catching up. Progress in Human Geography, 35. Jg., Heft 4, 550–558.
Cresswell, T. 2012: Mobilities II: Still. Progress in Human Geography, 36. Jg., Heft 5, 645–653.
Cresswell, T. 2014: Mobilities III: Moving on. Progress in Human Geography, 38. Jg., Heft 5, 712–721.
Hannam, K., Sheller, M., Urry, J. 2006: Editorial: Mobilities, Immobilities and Moorings. Mobilities, 1. Jg., Heft 1, 1–22.
Holz-Rau, C., Scheiner, J. 2015: Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation: Neue Zugänge zu einem alten Thema. In J. Scheiner, C. Holz-Rau (Hg.), Räumliche Mobilität und Lebenslauf. Studien zu Mobilitätsbiografien und Mobilitätssozialisation. Wiesbaden: Springer VS, S. 3–22.
Kaufmann, V. 2002: Re-Thinking Mobility. Contemporary Sociology. Hampshire: Ashgate.
Larsen, J., Axhausen, K.W., Urry, J. 2006: Geographies of Social Networks: Meetings, Travel and Communications. Mobility's, 1. Jg., Heft 2, 261–283.
Löw, M. 2001: Raumsoziologie, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Lucas, K. 2011: Driving to the Breadline. In K. Lucas, E. Blumenberg, R. Weinberger (Hg.), Auto Motives. Understanding Car Use Behaviours. Bingley: Emerald, 209–224.
Manderscheid, K. 2009: Integrating Space and Mobilities into the Analysis of Social Inequality. Distinktion: Scandinavian Journal of Social Theory, 10. Jg., Heft1, 7–27.
Manderscheid, K. 2014: Criticising the Solitary Mobile Subject: Researching Relational Mobilities and Reflecting on Mobile Methods. Mobility's, 9. Jg., Heft 2, 188–219.
Schneider, N.F., Meil, G. (Hg.) 2008: Mobile Living Across Europe I. Relevance and Diversity of Job-Related Spatial Mobility in Six European Countries, Opladen: Barbara Budrich Verlag.
Sheller, M., Urry, J. 2006: The new mobilities paradigm. Environment and Planning A, 38. Jg., Heft 2, 207–226.
SHP 2012: Schweizer Haushaltpanel Wave 14, FORS, Universität Lausanne.
Urry, J. 2003: Social networks, travel and talk. The British Journal of Sociology, 54. Jg., Heft 2, 155–175.
Urry, J. 2007: Mobilities, Cambridge: Polity.
Viry, G., Kaufmann, V., Widmer, E.D. 2008: Switzerland - Mobility: a Life Stage Issue? In N. F. Schneider, G. Meil (Hg.), Mobile living across Europe I. Relevance and diversity of job-related spatial mobility in six European countries. Opladen: Barbara Budrich Verlag, 189–228.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen