Max Weber-Rezeption zum Ende der Weimarer Republik, im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit
Schlagworte:
Max WeberAbstract
Max Weber-Rezeption zum Ende der Weimarer Republik, im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit
Christoph Steding und seine Kritiker in Politik und Wissenschaft
Literaturhinweise
Bundesarchiv Berlin, NS 19/1527, Bl. 7: Der Reichsführer SS an den Reichsführer SS, 19. Januar 1939 (Durch-schlag).
Bundesarchiv Berlin, NS 19/1527, Bl. 11f. Der Reichsführer SS an den Reichsführer SS, 19. Januar 1939 (Durch-schlag).
Bundesarchiv Berlin, NS 19/1527, Bl. 13: Der Reichsführer SS an Lieber Heydrich!, 1. Februar 1939 (Durchschlag).
Bundesarchiv Berlin R 52 II/10, Nr. 0271, 0270, 0267, 0268: Hans Frank an Marianne Weber, 9. November 1944 und an Alfred Weber, 9. November 1944 (jeweils Durchschlag); Marianne Weber an Hochgeehrter Herr Generalgouverneur!, 22.11.1944; Alfred Weber an Herrn Generalgouverneur Dr. Frank, 19. November 1944.
Dieckmann, J. 1961: Max Webers Begriff des »Modernen Okzidentalen Rationalismus«. Düsseldorf: Zentral-Verlag für Dissertationen Triltsch.
Erd, R. (Hg.) 1985: Reform und Resignation. Gespräche über Franz L. Neumann. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Frank, W. 1938: Christoph Steding. Ein Denkmal. In Ch. Steding 1942, Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt, XL–XLVIII.
Hanke, E., Hübinger, G., Schwentker, W. 2010: Die Entstehung der Max Weber-Gesamtausgabe und der Beitrag von Wolfgang J. Mommsen. In Ch. Cornelißen (Hg.), Geschichtswissenschaft im Geist der Demokratie. Wolfgang J. Mommsen und seine Generation. Berlin: Akademie Verlag.
Heiber, H. 1966: Walter Frank und sein Reichsinstitut für Geschichte des neuen Deutschlands. Stuttgart: Deutsche Verlags-Anstalt.
Hennis, W. 1998: Er war der Lebende unter den Schatten. Aber unter den Auslegern Max Webers tummeln sich Totengräber und Leichenfledderer. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6. Okober 1998, Nr. 231, L44.
Heuss, Th. 1939: Politische oder polemische Wissenschaft. Zu Christoph Stedings Werk. Das Deutsche Wort (1939/5), 257–267.
hu 1933: Rezension von Ch. Steding: Politik und Wissenschaft bei Max Weber. Weltwirtschaftliches Archiv, 37. Bd. (1933 I), 249.
Klingemann, C. 1996: Soziologie im Dritten Reich. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft.
Klingemann, C. 2000: Zur Rezeption von Karl Mannheim im Kontext der Debatte um Soziologie und Nationalsozialismus. In M. Endreß, I. Srubar (Hg.), Karl Mannheims Analyse der Moderne. Mannheims erste Frankfurter Vorlesung von 1930 – Edition und Studien. Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1996. Opladen 2000: Leske+Budrich.
König, R. 1961: Zur Soziologie der zwanziger Jahre. In L. Reinisch (Hg.), Die Zeit ohne Eigenschaften. Eine Bilanz der zwanziger Jahre. Stuttgart: W. Kohlhammer, 82–118.
König, R. 1984: Über das vermeintliche Ende der deutschen Soziologie vor der Machtergreifung des Nationalsozialismus. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 36. Jg., 1–42.
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Nachlass Carl Schmitt, RW 0265-18089; Johannes Winckelmann an Carl Schmitt, 11. März 1948.
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf; Nachlass Carl Schmitt, RW 0265-421; Johannes Winckelmann an Carl Schmitt, 19. Juli 1948.
Mommsen, W. J. 1974: Max Weber und die deutsche Politik 1890–1920. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck).
Neumann, F. 1977: Behemoth. Struktur und Praxis des Nationalsozialismus 1933–1945. Köln, Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt.
Radkau, J. 2005: Max Weber. Die Leidenschaft des Denkens. München, Wien: Carl Hanser.
Roth, G. 1965: Political Critiques of Max Weber: Some Implications for Political Sociology. American Sociological Review, Vol. 30, 213–223.
Schmitt, C. 1939: Neutralität und Neutralisierungen. Zu Christoph Stedings »Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur«. In Deutsche Rechtswissenschaft, 4. Bd., 97–118.
Schmitt, C. 1991: Glossarium. Aufzeichnungen aus den Jahren 1947–1951. Berlin: Duncker & Humblot.
Schönberger, Ch. 2007: Max Webers Demokratie: Utopisches Gegenprinzip zur bürokratischen Herrschaft. In A. Anter, St. Breuer (Hg.), Max Webers Staatssoziologie. Positionen und Perspektiven. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, 157–174.
Steding, Ch. 1932: Politik und Wissenschaft bei Max Weber. Breslau (Nachdruck 2011, Neustadt an der Orla: Arnshaugk).
Steding, Ch. 1942: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt.
Stern, G. 1939/40: Rezension von Ch. Steding: Das Reich und die Krankheit der europäischen Kultur. Zeitschrift für Sozialforschung (Studies in Philosophy and Social Science), 8. Jg., 464–469.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen