Zum Kritikpotential der Untersuchung sozialer Phänomene als ›epistemische Dinge‹
Keywords:
epistemisches Ding, soziologische Theorie, Verdinglichung, MaterialismusAbstract
Das ›epistemische Ding‹ des Wissenschaftshistorikers Jörg Rheinberger hat den Sprung aus dem Labor in die soziologische Theorie geschafft: Es wird zunehmend auf soziale und kulturelle Phänomen außerhalb der naturwissenschaftlichen Experimentalsysteme angewendet. Der Beitrag diskutiert, welche Gefahren, aber auch heuristischen Potentiale dieser Übersetzungsprozess beinhaltet. Ausgangspunkt ist dabei die Frage, was eigentlich genau übersetzt wird und was in diesem Prozess verloren geht. Zu letzterem gehören das kritische Verfahren der Entwicklung des Begriffs, aber auch sein spezifisches topologische setting innerhalb der Theoriearchitektur Rheinbergers. Anschlüsse werden demgegenüber an die inhaltlichen Charakteristika des epistemischen Dings gesucht. Wird damit der Dingbegriff für die Analyse sozialer Phänomen in den Vordergrund gestellt, stellt sich die Frage, worin sein spezifisches heuristisch-kritisches Potential liegen kann. Um dies zu bestimmen, wird die Verdinglichungskritik Adornos an Durkheim als Vergleichsfolie herangezogen. Vor dem Hintergrund dieser Diskursmatrix zeigt sich nämlich zum einen, dass der kritische Einsatz des epistemischen Dings gegen ein entdinglichtes Verständnis der Soziologie gerichtet ist, wie sie sowohl in der Soziologie à la Durkheim, aber auch in der Verdinglichungskritik anzutreffen ist. Zum anderen können mit Verweis auf Adornos Ideologiekritik die Grenzen einer solchen Kritik verdeutlicht werden. Denn die Frage der Kritikwürdigkeit der sozialen Phänomene vermag das Konzept des epistemischen Dings nicht zu beantworten. Im Rahmen einer kritischen Soziologie reicht der Verweis auf die Relevanz der Dinge nicht. Hierfür bedürfte es vielmehr eine neue, andere Form eines Materialismus.
References
Adorno, T. W. 1979: Einleitung zum »Positivismusstreit in der deutschen Soziologie«. [1969]. In T. W. Adorno, R. Tiedemann (Hg.), Soziologische Schriften 1. Herausgegeben von Rolf Tiedemann. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 280–353.
Adorno, T. W. 2000: Negative Dialektik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Adorno, T. W. 2003: Einleitung in die Soziologie (1968). Herausgegeben von Christoph Gödde. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Bachelard, G. 1978: Die Bildung des wissenschaftlichen Geistes. Beitrag zu einer Psychoanalyse der objektiven Erkenntnis. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Bachelard, G. 1994: Der neue wissenschaftliche Geist. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Balke, F., Muhle, M., Schöning, A. von (Hg.) 2011: Die Wiederkehr der Dinge. Berlin: Kadmos.
Barad, K. 2012: Agentieller Realismus. Berlin: Suhrkamp.
Berthelot, J.-M. 1995 : 1895 Durkheim. L'avènement de la sociologie scientifique. Toulouse: Presses universitaires du Mirail.
Bloor, D. 2005: Toward a Sociology of Epistemic Things. Perspectives on Science, 13. Jg., Heft 3, 285–312.
Borlandi, M. Mucchielli, L. (Hg.) 1995 : La sociologie et sa méthode. Les Règles de Durkheim un siècle après. Paris: L'Harmattan.
Borst, E. 2008: Kommentar zum Beitrag: Gender - ein epistemisches Ding? In R. Casale, R. Rendtorff (Hg.), Was kommt nach der
Genderforschung? Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung. Bielefeld: Transcript, 191–197.
Chassé, D. S. 2014: Was zählt der Preis? Dogmengeschichte und Wissensgeschichte der Ökonomie. Berichte zur Wissenschaftsgeschichte, 37. Jg., Heft 2, 132–147.
Deuber-Mankowsky, A. 2008: Gender - ein epistemisches Ding? Zur Geschichtlichkeit des Verhältnisses von Natur, Kultur, Technik und Geschlecht. In R. Casale, R. Rendtorff (Hg.), Was kommt nach der Genderforschung? Zur Zukunft der feministischen Theoriebildung. Bielefeld: Transcript, 169–190.
Durkheim, E. 2007: Die Regeln der soziologischen Methode. Herausgegeben und eingeleitet von René König. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Feustel, R. 2013: Grenzgänge. Kulturen des Rauschs seit der Renaissance. Paderborn: Fink.
Gofman, A. 1997: La réception russe des Règles. In C.-H. Cuin (Hg.), Durkheim d'un siècle à l'autre. Lectures actuelles des Règles de la méthode sociologique: sous la dir. de Charles-Henry Cuin. Paris: Presses uni-versitaires de France, 81–101.
Heimerl, B. 2013: Die Ultraschallsprechstunde. Eine Ethnografie pränataldiagnostischer Situationen. Bielefeld: Transcript.
Hejl, P. M. 1998: Protosoziologie. Wissenschaftliches Selbstverständnis und Beziehungen zur Biologie der deutschsprachigen Soziologie bis 1914. Siegen: LUMIS.
Hillebrandt, F. 2012: Die Soziologie der Praxis und die Religion – Ein Theorievorschlag. In A. Daniel (Hg.), Doing Modernity - Doing Religion. Wiesbaden: Springer VS, 25–57.
Jakob, M. 1994: Aussichten des Denkens. Gespräche mit Emmanuel Lévinas, George Steiner, Jean Starobinski, Cioran, Michel Serres, René Girard, Pierre Klossowski, André DuBouchet, Paul Virilio. München: Fink.
Kalthoff, H. 2003: Beobachtende Differenz. Instrumente der ethnografisch-soziologischen Forschung. Zeit-schrift für Soziologie, 32. Jg., Heft 1, 70–90.
Keim, W. 2013: Émile Durkheims Programm einer wissenschaftlichen Soziologie in Deutschland. In T. Bogusz, H. Delitz (Hg.), Émile Durkheim. Soziologie - Ethnologie - Philosophie. Frankfurt am Main, New York: Campus, 48–72.
Knorr-Cetina, K. 1997: Sociality with Objects: Social Relations in Postsocial Knowledge Societies. Theory, Culture & Society, 14. Jg., Heft 4, 1–30.
Knorr-Cetina, K. 1998: Sozialität mit Objekten. Soziale Beziehungen in post-traditionalen Wissensgesellschaften. In W. Rammert (Hg.), Technik und Sozialtheorie. Frankfurt am Main, New York: Campus, 83–120.
Knorr-Cetina, K. 2007: Postsoziale Beziehungen: Theorie der Gesellschaft in einem postsozialen Kontext. In T. Bonacker, A. Reckwitz (Hg.), Kulturen der Moderne. Soziologische Perspektiven der Gegenwart. Frankfurt am Main, New York: Campus, 267–300.
Knorr-Cetina, K. 2008: Theoretischer Konstruktivismus : Über die Einnistung von Wissensstrukturen in soziale Strukturen. In H. Kalthoff, S. Hirschauer, G. Lindemann (Hg.), Theoretische Empirie. Zur Relevanz qualitativer Forschung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 35–78.
Knorr-Cetina, K., Bruegger, U. 2000: The Market as an Object of Attachment: Exploring Postsocial Relations in Financial Markets. The Canadian Journal of Sociology / Cahiers canadiens de sociologie, 25. Jg., Heft 2, 141–168.
Latour, B. 1995: Wir sind nie modern gewesen. Versuch einer symmetrischen Anthropologie. Berlin: Akademie.
Lukács, G. 1923: Geschichte und Klassenbewußtsein. Studien über marxistische Dialektik. Berlin: Malik.
Martus, S. 2015: Epistemische Dinge der Literaturwissenschaft? In A. Albrecht (Hg.), Theorien, Methoden und Praktiken des Interpretierens. Berlin: de Gruyter, 23–52.
Miettinen, R.,Virkkunen, J. 2005: Epistemic Objects, Artefacts and Organizational Change. Organization, 12. Jg., Heft 3, 437–456.
Nassehi, A. 2009: Der soziologische Diskurs der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Nordmann, A., Schwarz, A. 2012: Alte Objekte, neue Dinge: Von Wissenschaft zu Technoscience. In S. Maasen (Hg.), Handbuch Wissenschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer VS, 291–302.
Nowotny, H. 2005: Unersättliche Neugier. Innovation in einer fragilen Zukunft. Berlin: Kadmos.
Passoth, J.-H. 2012: Dinge der Wissenschaft. In S. Maasen (Hg.), Handbuch Wissenschaftssoziologie. Wiesbaden: Springer VS, 203–212.
Peter, L. 2013: Dialektik der Gesellschaft versus Conscience Collective Zur Kritik Theodor W. Adornos an Èmile Durkheim. In T. Bogusz, H. Delitz (Hg.), Émile Durkheim. Soziologie - Ethnologie - Philosophie. Frankfurt am Main, New York: Campus, 73–94.
Pethes, N. 2007: Zöglinge der Natur. Der literarische Menschenversuch des 18. Jahrhunderts. Göttingen: Wallstein.
Platt, J. 1995: La réception des Règles de la méthode sociologique en Angleterre et aux Etats-Unis (1930-1970). In M. Borlandi,L. Mucchielli (Hg.), La sociologie et sa méthode. Les Règles de Durkheim un siècle après. Pa-ris: L'Harmattan, 321–351.
Reckwitz, A. 2008: Der Ort des Materiellen in den Kulturtheorien. Von sozialen Strukturen zu Artefakten. In A. Reckwitz (Hg.), Unscharfe Grenzen. Perspektiven der Kultursoziologie. Bielefeld: Transcript, 131–156.
Rheinberger, H.-J. 1992: Experiment, Differenz, Schrift. Zur Geschichte epistemischer Dinge. Marburg an der Lahn: Basilisken-Press.
Rheinberger, H.-J. 2001: Objekt und Repräsentation. In B. Heintz, J. Huber (Hg.), Mit dem Auge denken. Strategien der Sichtbarmachung in wissenschaftlichen und virtuellen Welten. Zürich: Edition Voldemeer, 55–61.
Rheinberger, H.-J. 2005: A Reply to David Bloor: »Toward a Sociology of Epistemic Things«. Perspectives on Science, 13. Jg., Heft 3, 406–410.
Rheinberger, H.-J. 2006: Experimentalsysteme und epistemische Dinge. Eine Geschichte der Proteinsynthese im Reagenzglas. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Rheinberger, H.-J. 2012: Epistemische Dinge und Verkörperung. In A. Blume, J. M. Krois, H.-J. Rheinberger (Hg.), Verkörperungen. Berlin: Akademie, 3–9.
Schweitzer, D. 2011: Topologien der Kritik. Kritische Raumkonzeptionen bei Gilles Deleuze und Michel Serres. Münster: LIT.
Serres, M. 1991: Hermes I. Kommunikation. Aus dem Franz. übers. von Michael Bischoff. Berlin: Merve.
Stauff, M. 2005: Instant Replay. Fernsehen und Video als Gebrauchsfilme des Sports. montage/av: Zeitschrift für Theorie und Geschichte audiovisueller Kommunikation, 14. Jg., Heft 2, 106–124.
Stedman Jones, S. 1996: What does Durkheim mean by thing? Durheimian Studies, Heft 2, 43–59.
Tellmann, U. 2014: Die Welt als Labor. Über eine folgenreiche Gründungsszene der ANT. In S. Farzin, H. Laux, U. Schimank (Hg.), Gründungsszenen soziologischer Theorie. Wiesbaden: Springer VS, 25–40.
Vormbusch, U. 2012: Zahlenmenschen als Zahlenskeptiker. Daten und Modelle im Portfoliomanagement. In H. Kalthoff, U. Vormbusch (Hg.), Soziologie der Finanzmärkte. Bielefeld: Transcript, 313–337.
Wansleben, L. 2008: Geisteswissenschaften als epistemische Praktiken. Was kann die Wissenschaftssoziologie zur Zukunft der Geisteswissenschaften beitragen? In C. Goschler (Hg.), Arts and figures. GeisteswissenschaftlerInnen im Beruf. Göttingen: Wallstein, 53–68.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen