Aktivierte Väter durch Elterngeld? Eine Untersuchung des Zusammenhangs von väterlicher Elterngeldnutzung und ihren Kinderbetreuungszeiten
Keywords:
Elterngeld, Väter, Zeit mit Kindern, FamilienpolitikAbstract
Mit der Einführung des Elternzeit- und Elterngeldgesetzes wurde in Deutschland 2007 ein Paradigmenwechsel bezüglich der staatlichen Unterstützungsstrukturen von Familien eingeleitet. Die einkommensabhängig gezahlten Leistungen des Elterngeldes zusammen mit den exklusiven zwei zusätzlichen Leistungsmonaten für Paare sollten dabei einer in Deutschland zu beobachtenden Traditionalisierung der Geschlechterverhältnisse nach der Geburt eines Kindes (Grunow et al. 2007) tendenziell entgegen wirken. Mittlerweile nehmen in Deutschland mehr als ein Drittel aller Väter Elternzeiten in Anspruch, und das mit stetig steigender Tendenz. So gesehen ist das Elterngeld als Instrument zur „Aktivierung der Väter“ (Ehlert 2008) als Erfolg anzusehen. Inwieweit allerdings zusammen mit der Elternzeitnutzung von Vätern auch eine längerfristige und nachhaltige väterliche Beteiligung an der Kinderbetreuung einhergeht, ist bislang nicht untersucht. Mit unserer Analyse betrachten wir diesen Zusammenhang väterlicher Elternzeiten und ihrer Betreuungszeiten im zweiten Jahr nach der Geburt eines Kindes anhand der Daten des SOEP für die Geburten 2003-2010. Mit der Einführung des Elterngeld- und Elternzeitgesetzes hat sich die Zeit von Vätern mit ihren Kindern in der Werkwoche signifikant erhöht. Den größten Einfluss auf die väterlichen Betreuungszeiten zeigen allerdings neben der Länge der Nutzung von Elternzeiten durch die Väter insbesondere die Arbeitszeiten des Vaters, die im Rahmen einer trade-off Logik in negativem Zusammenhang mit ihren Kinderbetreuungszeiten stehen. Auch die Erwerbseinbindung der Partnerin wirkt sich auf die väterliche Zeit mit Kindern aus: Je mehr diese arbeiten, desto mehr engagieren sich die Väter auch tendenziell in der Kinderbetreuung.References
Bonin, H., Fichtl, A., Rainer, H., Spieß, C. K., Stichnoth, H., Wrohlich, K. 2013: Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen, www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.428680.de/13-40-1.pdf (letzter Aufruf 02. August 2014).
Brandth, B., Kvande, E. 2009: Gendered or Gender-Neutral Care Politics for Fathers? The ANNALS of the American Academy of Political and Social Science 624, Heft 1, 177–189.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 2012: Familienreport 2011. Leistungen, Wirkungen, Trends. www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=176198.html (letzter Aufruf 10. Juni 2015)
Coverman, S. 1985: Explaining Husbands' Participation in Domestic Labor. Sociological Quarterly, 26. Jg., Heft 1, 81–97.
Ehlert, N., Rüling, A. 2008: Elterngeld als Teil nachhaltiger Familienpolitik. Berlin: HUB.
Ekberg, J., Eriksson, R., Friebel, G. 2003: Sharing Responsibility? Short- and Longterm Effects of Sweden’s »Daddy-Month« Reform. Swedish Institute for Social Research Working Paper Series, Heft 3.
Fox, E., Pascall, G., Warren, T. 2006: Workfamily policies, participation, and practices: fathers and childcare in Europe. Community, Work & Family, 12. Jg., Heft 3, 313–326.
Geyer, J., Haan, P., Wrohlich, K. 2014: The effects of family policy on mothers’ labor supply: Combining evidence from a structural model and a natural experiment. SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Re-search 645, http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.461578.de/diw_sp0645.pdf (letzter Aufruf 02. August 2014).
Grunow, D., Schulz, F., Blossfeld, H.P. 2007: Was erklärt die Traditionalisierungsprozesse häuslicher Arbeitsteilung im Eheverlauf: Soziale Normen oder ökonomische Ressourcen? Zeitschrift für Soziologie, 36. Jg., Heft 3, 162–181.
Haas, L., Hwang, C. P. 2008: The Impact of Taking Parental Leave on Fathers’ Participation In Childcare And Relationships With Children: Lessons from Sweden. Community, Work & Family, 11. Jg., Heft 1, 85–104.
Haas, L., Rostaard, T. 2011: Fathers' rights to paid parental leave in the Nordic countries: consequences for the gendered division of leave. Community, Work & Family, 14. Jg., Heft 2, 177–195.
Hallberg, D.,Klevmarken, A. 2003: Time for Children, a Study of Parent's Time Allocation. Journal of Population Economics, Heft 16, 205–226.
Hook, J. L. 2006: Care in Context: Men's Unpaid Work in 20 Countries, 1965–2003. American Sociological Review, 71. Jg., Heft 4, 639–660.
Huerta, M.C., Adema, W., Baxter, J., Han, W., Lausten, M., Lee, R.,Waldfogel, J. 2013: Father's leave, father's involvement and child development: Are they related? Evidence from four OECD countries. OECD Social, Employment and Migration Working Papers No. 140. www.oecd.org/officialdocuments/publicdisplaydoc umentpdf/?cote=DELSA/ELSA/WD/SEM%282012%2911&docLanguage=En (letzter Aufruf 2. August 2014).
Kan, M. Y. 2008: Measuring Housework Participation: The Gap between »Stylised« Questionnaire Estimates and Diarybased Estimates. Social Indicators Research, 86. Jg., Heft 3, 381–400.
Kan, M. Y., Pudney, S. 2008: Measurement error in stylized and diary data on time use. Sociological Methodology, 38. Jg., Heft 1, 101–132.
Lamb, M.E. (Hg.) 2010: The Role of the Father in Child Development. New York: Wiley.
Lappegard, T. 2008: Changing the Gender Balance in Caring: Fatherhood and the Division of Parental Leave in Norway. Population Research Policy Review, 27. Jg., Heft 2, 139–159.
Nepomnyaschy, L., Waldfogel, J. 2007: Paternity Leave And Fathers' Involvement With Their Young Children. Community, Work & Family, 10. Jg., Heft 4, 427–453.
Norman, H., Elliot, M., Fagan, C. 2013: Which fathers are the most involved in taking care of their toddlers in the UK? An investigation of the predictors of paternal involvement. Community, Work & Family, 17. Jg., Heft 2, 163–180.
O´Brien, M., Moss, P. 2010: Fathers, Work and Family Policies in Europe. In M.E. Lamb (Hg.), The Role of the Father in Child Development. New York: Wiley, 551–577.
Pfau-Effinger, B. 1996: Analyse internationaler Differenzen in der Erwerbsbeteiligung von Frauen - theoretischer Rahmen und empirische Ergebnisse. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48. Jg., Heft 3, 462–492.
Pfau-Effinger, B. 2000: Kultur, Wohlfahrtsstaat und Frauenerwerbstätigkeit im europäischen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.
Pfau-Effinger, B. 2001: Wandel wohlfahrtsstaatlicher Geschlechterpolitiken im soziokulturellen Kontext. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 53. Jg., Sonderheft 41, 487–511.
Pfau-Effinger, B. 2005: Welfare State Policies and care arrangements. European Societies, 7. Jg., Heft 2, 321–347.
Pfau-Effinger, B., Smidt, M. 2011: Differences in Women’s Employment Patterns and Family Policies: Eastern and Western Germany. Community, Work & Family, 14. Jg., Heft 2, 217–232.
Pleck, J. H. 1985: Working wives, working husbands. Beverly Hills, CA: Sage.
Reimer, T. 2013: Elterngeld. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Schulz, F., Grunow, D. 2012: Comparing Diary and Survey Estimates on Time Use. European Sociological Review, 28. Jg., Heft 5, 622–632.
Seward, R. R. et al. 2006: Employment Leave and Fathers' Involvement with Children: According to Mothers and Fathers. Men and Masculinities, 8. Jg., Heft 4, 405–427.
Statistisches Bundesamt 2012: Eltern- und Betreuungsgeld. www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/ Soziales/Sozialleistungen/Elterngeld/Elterngeld.html (letzter Aufruf 10. Juni 2015).
Statistisches Bundesamt 2015a: Knapp 835 000 Elterngeldbezüge im 1. Quartal 2015. www.destatis.de/DE/ PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2015/06/PD15_223_22922.html ( letzter Aufruf 13. Juli 2015).
Statistisches Bundesamt 2015b: Rund 80 % der Väter in Elternzeit beziehen Elterngeld für 2 Monate. https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2015/03/PD15_109_22922.html (letz-ter Aufruf 13. Juli 2015).
Sundström, M., Duvander, A.E. 2002: Gender Division of Childcare and the Sharing of Parental Leave among New Parents in Sweden. European Sociological Review, 18. Jg., Heft 4, 433–447.
Tanaka, S., Waldfogel, J. 2007: Effects Of Parental Leave And Work Hours on Fathers' Involvement With Their Babies. Community, Work & Family, 10. Jg., Heft 4, 409–426.
Trappe, H. 2013: Väterzeit - das Elterngeld als Beschleuniger von Gleichstellung? Zeitschrift für Familienforschung, 25. Jg., Heft 2, 238–264.
Wrohlich, K., Berger E., Geyer, J., Haan, P., Sengül, D., Spieß, C.K., Thiemann, A. 2012: Elterngeld Monitor, http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.393652.de/diwkompakt_2012-061.pdf (letzter Aufruf 02. August 2014).
Brandth, B., Kvande, E. 2009: Gendered or Gender-Neutral Care Politics for Fathers? The ANNALS of the American Academy of Political and Social Science 624, Heft 1, 177–189.
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 2012: Familienreport 2011. Leistungen, Wirkungen, Trends. www.bmfsfj.de/BMFSFJ/Service/publikationen,did=176198.html (letzter Aufruf 10. Juni 2015)
Coverman, S. 1985: Explaining Husbands' Participation in Domestic Labor. Sociological Quarterly, 26. Jg., Heft 1, 81–97.
Ehlert, N., Rüling, A. 2008: Elterngeld als Teil nachhaltiger Familienpolitik. Berlin: HUB.
Ekberg, J., Eriksson, R., Friebel, G. 2003: Sharing Responsibility? Short- and Longterm Effects of Sweden’s »Daddy-Month« Reform. Swedish Institute for Social Research Working Paper Series, Heft 3.
Fox, E., Pascall, G., Warren, T. 2006: Workfamily policies, participation, and practices: fathers and childcare in Europe. Community, Work & Family, 12. Jg., Heft 3, 313–326.
Geyer, J., Haan, P., Wrohlich, K. 2014: The effects of family policy on mothers’ labor supply: Combining evidence from a structural model and a natural experiment. SOEPpapers on Multidisciplinary Panel Data Re-search 645, http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.461578.de/diw_sp0645.pdf (letzter Aufruf 02. August 2014).
Grunow, D., Schulz, F., Blossfeld, H.P. 2007: Was erklärt die Traditionalisierungsprozesse häuslicher Arbeitsteilung im Eheverlauf: Soziale Normen oder ökonomische Ressourcen? Zeitschrift für Soziologie, 36. Jg., Heft 3, 162–181.
Haas, L., Hwang, C. P. 2008: The Impact of Taking Parental Leave on Fathers’ Participation In Childcare And Relationships With Children: Lessons from Sweden. Community, Work & Family, 11. Jg., Heft 1, 85–104.
Haas, L., Rostaard, T. 2011: Fathers' rights to paid parental leave in the Nordic countries: consequences for the gendered division of leave. Community, Work & Family, 14. Jg., Heft 2, 177–195.
Hallberg, D.,Klevmarken, A. 2003: Time for Children, a Study of Parent's Time Allocation. Journal of Population Economics, Heft 16, 205–226.
Hook, J. L. 2006: Care in Context: Men's Unpaid Work in 20 Countries, 1965–2003. American Sociological Review, 71. Jg., Heft 4, 639–660.
Huerta, M.C., Adema, W., Baxter, J., Han, W., Lausten, M., Lee, R.,Waldfogel, J. 2013: Father's leave, father's involvement and child development: Are they related? Evidence from four OECD countries. OECD Social, Employment and Migration Working Papers No. 140. www.oecd.org/officialdocuments/publicdisplaydoc umentpdf/?cote=DELSA/ELSA/WD/SEM%282012%2911&docLanguage=En (letzter Aufruf 2. August 2014).
Kan, M. Y. 2008: Measuring Housework Participation: The Gap between »Stylised« Questionnaire Estimates and Diarybased Estimates. Social Indicators Research, 86. Jg., Heft 3, 381–400.
Kan, M. Y., Pudney, S. 2008: Measurement error in stylized and diary data on time use. Sociological Methodology, 38. Jg., Heft 1, 101–132.
Lamb, M.E. (Hg.) 2010: The Role of the Father in Child Development. New York: Wiley.
Lappegard, T. 2008: Changing the Gender Balance in Caring: Fatherhood and the Division of Parental Leave in Norway. Population Research Policy Review, 27. Jg., Heft 2, 139–159.
Nepomnyaschy, L., Waldfogel, J. 2007: Paternity Leave And Fathers' Involvement With Their Young Children. Community, Work & Family, 10. Jg., Heft 4, 427–453.
Norman, H., Elliot, M., Fagan, C. 2013: Which fathers are the most involved in taking care of their toddlers in the UK? An investigation of the predictors of paternal involvement. Community, Work & Family, 17. Jg., Heft 2, 163–180.
O´Brien, M., Moss, P. 2010: Fathers, Work and Family Policies in Europe. In M.E. Lamb (Hg.), The Role of the Father in Child Development. New York: Wiley, 551–577.
Pfau-Effinger, B. 1996: Analyse internationaler Differenzen in der Erwerbsbeteiligung von Frauen - theoretischer Rahmen und empirische Ergebnisse. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 48. Jg., Heft 3, 462–492.
Pfau-Effinger, B. 2000: Kultur, Wohlfahrtsstaat und Frauenerwerbstätigkeit im europäischen Vergleich. Opladen: Leske + Budrich.
Pfau-Effinger, B. 2001: Wandel wohlfahrtsstaatlicher Geschlechterpolitiken im soziokulturellen Kontext. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 53. Jg., Sonderheft 41, 487–511.
Pfau-Effinger, B. 2005: Welfare State Policies and care arrangements. European Societies, 7. Jg., Heft 2, 321–347.
Pfau-Effinger, B., Smidt, M. 2011: Differences in Women’s Employment Patterns and Family Policies: Eastern and Western Germany. Community, Work & Family, 14. Jg., Heft 2, 217–232.
Pleck, J. H. 1985: Working wives, working husbands. Beverly Hills, CA: Sage.
Reimer, T. 2013: Elterngeld. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Schulz, F., Grunow, D. 2012: Comparing Diary and Survey Estimates on Time Use. European Sociological Review, 28. Jg., Heft 5, 622–632.
Seward, R. R. et al. 2006: Employment Leave and Fathers' Involvement with Children: According to Mothers and Fathers. Men and Masculinities, 8. Jg., Heft 4, 405–427.
Statistisches Bundesamt 2012: Eltern- und Betreuungsgeld. www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/ Soziales/Sozialleistungen/Elterngeld/Elterngeld.html (letzter Aufruf 10. Juni 2015).
Statistisches Bundesamt 2015a: Knapp 835 000 Elterngeldbezüge im 1. Quartal 2015. www.destatis.de/DE/ PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2015/06/PD15_223_22922.html ( letzter Aufruf 13. Juli 2015).
Statistisches Bundesamt 2015b: Rund 80 % der Väter in Elternzeit beziehen Elterngeld für 2 Monate. https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2015/03/PD15_109_22922.html (letz-ter Aufruf 13. Juli 2015).
Sundström, M., Duvander, A.E. 2002: Gender Division of Childcare and the Sharing of Parental Leave among New Parents in Sweden. European Sociological Review, 18. Jg., Heft 4, 433–447.
Tanaka, S., Waldfogel, J. 2007: Effects Of Parental Leave And Work Hours on Fathers' Involvement With Their Babies. Community, Work & Family, 10. Jg., Heft 4, 409–426.
Trappe, H. 2013: Väterzeit - das Elterngeld als Beschleuniger von Gleichstellung? Zeitschrift für Familienforschung, 25. Jg., Heft 2, 238–264.
Wrohlich, K., Berger E., Geyer, J., Haan, P., Sengül, D., Spieß, C.K., Thiemann, A. 2012: Elterngeld Monitor, http://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.393652.de/diwkompakt_2012-061.pdf (letzter Aufruf 02. August 2014).
Downloads
Published
2015-12-23
Issue
Section
Sektion Familiensoziologie: Aktuelle Projekte familiensoziologischer Forschung
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen