Die Unwahrscheinlichkeit des Neuen - wie Werbeagenturen Dauerinnovationen organisieren
Keywords:
Kreativität, Kreativarbeit, Werbung, Agentur, Kultur- und Kreativwirtschaft, Immaterielle Arbeit, Arbeitspraxis, Praxistheorie, Arbeitssoziologie, OrganisationssoziologieAbstract
Mein Beitrag fragt nach der organisationalen Praxis kreativer Produktion. Es interessieren dabei die Praktiken, mit denen Werbeagenturen kreative Einfälle hervorbringen und sichern. Aufbauend auf Daten einer umfangreichen ethnografischen Untersuchung werden drei Praktikenkomplexe (Temporalität, Sozialität, Evaluation) identifiziert und beschrieben, die als maßgebliche Problembezüge kreativer Organisationen gelten können. Es wird deutlich, dass sich in den untersuchten Agenturen ein situativer Umgang mit Zeitlichkeit ausbildet, eine teils informelle Strukturierung von Zusammenarbeit und schließlich eine komplexe Konstellation von Bewertungsmechanismen und -momenten. Über diese detaillierte Auseinandersetzung mit diesen Praxisformen werden grundlegende Einsichten in das Feld kreativer Arbeit möglich und darüber die Vielgestaltigkeit der Produktion von Neuem deutlich.References
Argyris, N. S., Silverman, B. S. 2004: R&D, Organization Structure, and the Development of Corporate Technological Knowledge. Strategic Management Journal, 25 Jg., Heft 8–9, 929–958.
Böhle, F., Bolte, A. 2002: Die Entdeckung des Informellen: Der schwierige Umgang mit Kooperation im Arbeitsalltag. Frankfurt/M., New York: Campus.
Bolte, A., Porschen, S. 2006: Organisation des Informellen: Modelle zur Organisation von Kooperation im Arbeitsalltag. Wiesbaden: VS Verlag.
Frank, T. 1997: The Conquest of Cool. Business Culture, Counterculture, and the Rise of Hip Consumerism. London, Chicago: University of Chicago Press.
Garfinkel, H. 1967: Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.
Grabher, G. 2002: The Project Ecology of Advertising: Tasks, Talents and Teams. Regional Studies, 36 Jg., Heft 3, 245–262.
Grabher, G. 2004: Learning in Projects, Remembering in Networks?: Communality, Sociality, and Connectivity in Project Ecologies. European Urban and Regional Studies, 11. Jg., Heft 2, 103–123.
Hennion, A., Méadel, C. 2013: In den Laboratorien des Begehrens: Die Arbeit der Werbeleute. In T. Thielmann, E. Schüttpelz (Hg.), Akteur-Medien-Theorie. Bielefeld: transcript, 341–376.
Hutter, M. 2011: Infinte Surprises: On the Stabilization of Value in the Creative Industries. In J. Beckert, P. Aspers (Hg.), The Worth of Goods. Valuation and Pricing in the Economy. Oxford: Oxford University Press, 201–220.
Knorr-Cetina, K. 2002: Wissenskulturen. Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wissensformen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Koppetsch, C. 2006: Das Ethos der Kreativen. Eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe. Konstanz: UVK.
Krämer, H. 2014: Die Praxis der Kreativität. Eine Ethnografie kreativer Arbeit. Bielefeld: transcript.
Lamont, M. 2012: Toward a Comparative Sociology of Valuation and Evaluation. Annual Review of Sociology, 38. Jg., 201–221.
Luhmann, N. 1992: Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Luhmann, N. 1996: Die Realität der Massenmedien. Opladen: Leske+Budrich.
Matthews, B. 2009: Intersections of Brainstorming Rules and Social Order. CoDesign, 5. Jg., Heft 1, 65–76.
Miettinen, R., Samra-Fredericks, D., Yanow, D. 2009: Re-Turn to Practice: An Introductory Essay. Organization Studies, 30. Jg., Heft 12, 1309–1327.
Mintzberg, H., McHugh, A. 1985: Strategic Formation in an Adhocracy. Administrative Science Quarterly, 30. Jg., Heft 2, 160–197.
Nicolini, D. 2013: Practice Theory, Work & Organization. An Introduction. Oxford: Oxford University Press.
Schmidt, S. J. 2002: Werbung oder die ersehnte Verführung. In Herbert Willems (Hg.), Die Gesellschaft der Werbung. Kontexte und Texte. Produktionen und Rezeptionen. Entwicklungen und Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag, 101–119.
Sydow, J., Lindkvist, L., DeFillippi, R. 2004: Project-based Organizations, Embeddedness and Repositories of Knowledge: Editorial. Organization Studies, 25 Jg., Heft 9, 1475–1489.
Whitley, R. 2006: Project-based Firms: New Organizational Form or Variations on a Theme? Industrial and Corporate Change, 15 Jg., Heft 1, 77–99.
Böhle, F., Bolte, A. 2002: Die Entdeckung des Informellen: Der schwierige Umgang mit Kooperation im Arbeitsalltag. Frankfurt/M., New York: Campus.
Bolte, A., Porschen, S. 2006: Organisation des Informellen: Modelle zur Organisation von Kooperation im Arbeitsalltag. Wiesbaden: VS Verlag.
Frank, T. 1997: The Conquest of Cool. Business Culture, Counterculture, and the Rise of Hip Consumerism. London, Chicago: University of Chicago Press.
Garfinkel, H. 1967: Studies in Ethnomethodology. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.
Grabher, G. 2002: The Project Ecology of Advertising: Tasks, Talents and Teams. Regional Studies, 36 Jg., Heft 3, 245–262.
Grabher, G. 2004: Learning in Projects, Remembering in Networks?: Communality, Sociality, and Connectivity in Project Ecologies. European Urban and Regional Studies, 11. Jg., Heft 2, 103–123.
Hennion, A., Méadel, C. 2013: In den Laboratorien des Begehrens: Die Arbeit der Werbeleute. In T. Thielmann, E. Schüttpelz (Hg.), Akteur-Medien-Theorie. Bielefeld: transcript, 341–376.
Hutter, M. 2011: Infinte Surprises: On the Stabilization of Value in the Creative Industries. In J. Beckert, P. Aspers (Hg.), The Worth of Goods. Valuation and Pricing in the Economy. Oxford: Oxford University Press, 201–220.
Knorr-Cetina, K. 2002: Wissenskulturen. Ein Vergleich naturwissenschaftlicher Wissensformen. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Koppetsch, C. 2006: Das Ethos der Kreativen. Eine Studie zum Wandel von Arbeit und Identität am Beispiel der Werbeberufe. Konstanz: UVK.
Krämer, H. 2014: Die Praxis der Kreativität. Eine Ethnografie kreativer Arbeit. Bielefeld: transcript.
Lamont, M. 2012: Toward a Comparative Sociology of Valuation and Evaluation. Annual Review of Sociology, 38. Jg., 201–221.
Luhmann, N. 1992: Die Wissenschaft der Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Luhmann, N. 1996: Die Realität der Massenmedien. Opladen: Leske+Budrich.
Matthews, B. 2009: Intersections of Brainstorming Rules and Social Order. CoDesign, 5. Jg., Heft 1, 65–76.
Miettinen, R., Samra-Fredericks, D., Yanow, D. 2009: Re-Turn to Practice: An Introductory Essay. Organization Studies, 30. Jg., Heft 12, 1309–1327.
Mintzberg, H., McHugh, A. 1985: Strategic Formation in an Adhocracy. Administrative Science Quarterly, 30. Jg., Heft 2, 160–197.
Nicolini, D. 2013: Practice Theory, Work & Organization. An Introduction. Oxford: Oxford University Press.
Schmidt, S. J. 2002: Werbung oder die ersehnte Verführung. In Herbert Willems (Hg.), Die Gesellschaft der Werbung. Kontexte und Texte. Produktionen und Rezeptionen. Entwicklungen und Perspektiven. Opladen: Westdeutscher Verlag, 101–119.
Sydow, J., Lindkvist, L., DeFillippi, R. 2004: Project-based Organizations, Embeddedness and Repositories of Knowledge: Editorial. Organization Studies, 25 Jg., Heft 9, 1475–1489.
Whitley, R. 2006: Project-based Firms: New Organizational Form or Variations on a Theme? Industrial and Corporate Change, 15 Jg., Heft 1, 77–99.
Downloads
Published
2015-12-23
Issue
Section
Sektion Organisationssoziologie: Kreativ aus der Krise – neue Formen des Organisierens?
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen