„Ungleichheit wird es immer geben“: Wahrnehmungen und Bewertungen von Ungleichheit durch Führungskräfte der deutschen Wirtschaft
Keywords:
Soziale Ungleichheit, Eliten, Organisation, Geschlecht, Wirtschaft, Unternehmen, Führungskräfte, Deutungsmuster, Diskursanalyse, Frauen in Führungspositionen, Gerechtigkeitsvorstellungen, Selbstpositionierungen, Meritokratie, NaturalisierungAbstract
Wahrnehmung und Bewertung sozialer Ungleichheit wird zunehmend als zentraler Bestandteil sozialer Ungleichheitsproduktion angesehen. Der Beitrag nimmt die Wahrnehmung und Bewertung sozialer Ungleichheit durch Spitzenführungskräfte der deutschen Wirtschaft in den Blick und fokussiert damit auf eine Gruppe, die maßgeblich an der gesamtgesellschaftlichen Wahrnehmung und Bewertung sozialer Ungleichheit maßgeblich beteiligt ist.
Empirische Grundlage ist ein Forschungsprojekt, in dem Deutungsmuster von Topmanager/innen, Unternehmer/innen und Vertreter/innen von Wirtschaftsverbänden in Deutschland untersucht wurden.
Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl Wahrnehmung und Erklärung sozialer Ungleichheit als auch Selbstwahrnehmung und Gerechtigkeitsvorstellungen der Befragten durch zentrale, miteinander verbundene Deutungsmuster geprägt sind. Dominant ist die Vorstellung einer grundsätzlichen Leistungsgerechtigkeit, die sowohl bei der Erklärung sozialer Unterschiede als auch bei der Rechtfertigung hoher Einkommen zum Tragen kommt. Meritokratische Grundvorstellungen werden ergänzt durch die Annahme sozialstruktureller Gegensätze und unüberwindlicher Barrieren zwischen den sozialen Schichten. Bei der Erklärung der Geschlechterungleichheit kommen die Vorstellung einer die Frauen benachteiligenden „Natur“ und traditioneller Geschlechterrollen hinzu. Die Deutungsmuster weisen vielfältige Widersprüche auf; überraschend ist auch die Übereinstimmung in vielen Deutungsmuster von Männern und Frauen, denen geschlechterungleich verteilte Erfahrungen vorausgehen. Alle Führungskräfte gehen davon aus, dass völlige Chancengleichheit nicht realisierbar sei, in Deutschland jedoch weit gehende Chancengleichheit bestehe. Für diese wird ein abstrakter „Staat“ für zuständig erklärt, der sie über wohlfahrtsstaatliche Institutionen und Bildung realisieren soll.
Der theoretisch belegte Bezug von Deutungsmustern auf Handlungsprobleme zeigt, wie sich Selbstpositionierungen, Deutungsmuster und Handlungspraxen gegenseitig stützen. Die identifizierten Deutungsmuster tragen dazu bei, das Selbstbild als Leistungselite in einer Leistungsgesellschaft aufrecht zu erhalten und die eigene privilegierte Position zu legitimieren. Die Verantwortung für den Abbau sozialer Ungleichheit wird an die Gesellschaft und die Individuen delegiert, während Forderungen an die Unternehmen, insbesondere gesetzliche Regelungen, abgewehrt werden. Auf der Handlungsebene werden die Deutungsmuster in öffentlichen Äußerungen und der politischen Einflussnahme insbesondere der Wirtschaftsverbände gegen gesetzliche Regelungen manifest.
References
Alemann, A. von 2015: Gesellschaftliche Verantwortung und ökonomische Handlungslogik. Deutungsmuster von Führungskräften der deutschen Wirtschaft. Wiesbaden: Springer VS.
Bröckling, U. 2007: Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Diewald, M., Faist, T. 2011: Von Heterogenitäten zu Ungleichheiten: Soziale Mechanismen als Erklärungsansatz der Genese sozialer Ungleichheiten. Berliner Journal für Soziologie, 21. Jg., 91–114.
Hadjar, A. 2008: Meritokratie als Legitimationsprinzip. Die Entwicklung der Akzeptanz sozialer Ungleichheit im Zuge der Bildungsexpansion. Wiesbaden: VS.
Hartmann, M. 2013. Soziale Ungleichheit – Kein Thema für die Eliten? Frankfurt a.M.: Campus.
Hoffmann-Lange, U. 2003: Das pluralistische Paradigma der Elitenforschung. In: S. Hradil, P. Imbusch (Hg.), Oberschichten – Eliten – Herrschende Klassen. Opladen: Leske + Budrich, 111–118.
Keller, R. 2007a: Diskursforschung: Eine Einführung für SozialwissenschaftlerInnen. 3., aktual. Auflage. Wiesbaden: VS.
Keller, R. 2007b: Diskurs/Diskurstheorien. In: R. Schützeichel (Hg.), Handbuch Wissenssoziologie und Wissensforschung. Konstanz: UVK, 199–213.
Lepianka, D., van Oorschot, W., Gelissen, J. 2009: Popular Explanations of Poverty: A Critical Discussion of Empirical Research. Journal of Social Policy, 38. Jg., Heft 3, 421–438.
Meuser, M., Sackmann, R. 1992: Zur Einführung: Deutungsmusteransatz und empirische Wissenssoziologie In: M. Meuser, R. Sackmann (Hg.), Analysen sozialer Deutungsmuster. Beiträge zur empirischen Wissenssoziologie. Pfaffenweiler: Centaurus, 9–37.
Oevermann, U. 2001a: Zur Analyse der Struktur von sozialen Deutungsmustern. Sozialer Sinn, 2. Jg., 3–33.
Oevermann, U. 2001b: Die Struktur sozialer Deutungsmuster. Versuch einer Aktualisierung. Sozialer Sinn, 2. Jg., 35–81.
Plaß, C., Schetsche, M. 2001: Grundzüge einer wissenssoziologischen Theorie sozialer Deutungsmuster. Sozialer Sinn, 2. Jg., 511–536.
Sachweh, P. 2010: Deutungsmuster sozialer Ungleichheit. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Spiliotis, S.-S. 2007: Erzwungene Kooperation? Die Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft. In: P. Imbusch, D. Rucht (Hg.), Profit oder Gemeinwohl? Fallstudien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Wirtschaftseliten. Wiesbaden: VS, 109-130.
Ullrich, C. G., 1999: Deutungsmusteranalyse und diskursives Interview. Zeitschrift für Soziologie, 28. Jg., 429–447.
Witzel, A. 2000: Das problemzentrierte Interview. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, 1. Jg., Heft 1, Art. 22. Internetquelle: http://www.qualitative-research.net/index.php/fqs/article/view/1132; letzter Abruf: 20.1.2015.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen