Arbeitskraftunternehmertum und projektbasierter Kapitalismus im wissenschaftlichen Feld
Keywords:
Wissenschaftliches Feld, Projektbasierter Kapitalismus, Arbeitskraftunternehmertum, Wissenschaft als Lebensform, Pierre Bourdieu, Illusiotransformation, Habitus, Feldtheorie, Professor-/innenAbstract
Ziel des vorliegenden Beitrages ist es aufzuzeigen, dass gute Gründe vorliegen, Professor/-innen heutzutage im Sinne des „projektbasierten Kapitalismus“ (Boltanski, Chiapello 2006) als „Arbeitskraftunternehmer/-innen“ zu verstehen (Voß, Pongratz 1998). Universitäre Beschäftigungsverhältnisse – so die zentrale These – sind als prototypische Beispiele für den „Neuen Geist des Kapitalismus“ zu interpretieren, welcher sich im Kern durch eine zunehmende Ökonomisierung sämtlicher Lebensbereiche, eine signifikante Zunahme von Netzwerk- und Projektstrukturen sowie die Subjektivierung und Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen auszeichnet (Boltanski, Chiapello 2006).
Aufgrund des begrenzten Rahmens werden in diesem Beitrag lediglich einige fragmentarische Überlegungen vorgetragen. Für ausführliche empirische Befunde muss auf einen späteren Zeitpunkt verwiesen werden. Zunächst werden die relevanten gesellschaftlichen Veränderungen skizziert. Moderne Gesellschaften und damit auch die Arbeitsverhältnisse im wissenschaftlichen Teilsystem unterliegen aus soziologischer Perspektive einem Beschleunigungsprozess, der zu einer Flexibilisierung und Ökonomisierung auch von wissenschaftlichen Beschäftigungsverhältnissen führt. Daran anschließend werden die spezifischen Regeln des wissenschaftlichen Feldes in Erinnerung gerufen und die Vorstellung von „Wissenschaft als Lebensform“ ausführlicher diskutiert. Der Beitrag schließt mit einigen grundlegenden Überlegungen zu den zentralen Befunden eines Forschungsprojektes zur Transformation des Habitus bei Professor/-innen und einer Transformation der impliziten Regeln im wissenschaftlichen Feld.
References
Beck, U. 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Birsl, U. 2008: Das Alles-oder-Nichts-Prinzip. Zur Unwägbarkeit von Karriereplanungen in der Politikwissen-schaft. In S. Klecha, W. Krumbein (Hg.), Die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichem Nachwuchs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 89–120.
Bochow, M., Joas, H. 1987: Wissenschaft und Karriere. Der berufliche Verbleib des akademischen Mittelbaus. Frankfurt am Main: Campus.
Boltanski, L., Chiapello, È. 2001: Die Rolle der Kritik in der Dynamik des Kapitalismus und der normative Wandel. Berliner Journal für Soziologie, 11. Jg., Heft 4, 459–477.
Boltanski, L., Chiapello, È. 2006: Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK Universitätsverlag.
Bourdieu, P. 1988: Homo academicus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Bourdieu, P., Passeron, J.-C. 1971: Die Illusion der Chancengleichheit. Untersuchungen zur Soziologie des Bildungswesens am Beispiel Frankreichs. Stuttgart: Klett.
Bröckling, U. 2007: Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Dörre, K., Neis, M. 2008: Forschendes Prekariat? Mögliche Beiträge der Prekarisierungsforschung zur Analyse atypischer Beschäftigungsverhältnisse in der Wissenschaft. In S. Klecha, W. Krumbein (Hg.), Die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichem Nachwuchs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 127–142.
Enders, J. 1996: Die wissenschaftlichen Mitarbeiter. Ausbildung, Beschäftigung und Karriere der Nachwuchswissenschaftler und Mittelbauangehörigen an den Universitäten. Frankfurt am Main: Campus.
Enders, J., Schimank, U. 2001: Faule Professoren und vergreiste Nachwuchswissenschaftler? Einschätzungen und Wirklichkeit. In E. Stölting, U. Schimank (Hg.), Die Krise der Universitäten. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 159–178.
Engler, S. 2001: »In Einsamkeit und Freiheit?«. Zur Konstruktion der wissenschaftlichen Persönlichkeit auf dem Weg zur Professur. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Färber, C., Riedler, U. 2011: Black Box Berufung. Strategien auf dem Weg zur Professur. Frankfurt am Main: Campus.
Funken, C., Hörlin, S., Rogge, J.-C. 2013: Generation 35Plus. Aufstieg oder Ausstieg. Hochqualifizierte und Führungskräfte in Wirtschaft und Wissenschaft. Berlin: Technische Universität.
Garhammer, M. 1999: Wie Europäer ihre Zeit nutzen. Zeitstrukturen und Zeitkulturen im Zeichen der Globalisierung. Berlin: Edition Sigma.
Gottschall, K., Voß, G. G. (Hg.) 2003: Entgrenzung von Arbeit und Leben. Zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag. München: Rainer Hampp Verlag.
Gross, C., Jungbauer-Gans, M. 2007: Erfolg durch Leistung? Ein Forschungsüberblick zum Thema Wissenschaftskarrieren. Soziale Welt, 58. Jg., Heft 4, 453–471.
Grotheer, M., Struck, O. 2003: Beschäftigungsstabilität: Entwicklung und Arbeitszufriedenheit. Ergebnisse aus der IAB-Beschäftigtenstichprobe 1975–1997 und der BIBB/IAB-Erhebung. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 36. Jg., Heft 3, 300–328.
Habermas, J. 1995: Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Haffner, Y., Krais, B., Schümann, R. 2008: Moderne Arbeitswelten, beruflicher Erfolg und private Lebensverhältnisse. In Y. Haffner, B. Krais (Hg.), Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern. Frankfurt am Main: Campus, 7–18.
Hochschild, A. R. 1975: Inside the Clockwork of Male Careers. In Howe, Florence (Hg.), Women and the Power to Change. New York: McGraw-Hill, 47–80.
Jaksztat, S., Schindler, N., Briedis, K. 2010: Wissenschaftliche Karrieren. Beschäftigungsbedingungen, berufliche Orientierung und Kompetenzen des wissenschaftlichen Nachwuchses. HIS, Hannover, HIS-Forum Hochschule, 14/2010, http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201014.pdf (letzter Aufruf 22. Oktober 2014).
Janson, K., Schomburg, H., Teichler, U. 2006: Wissenschaftliche Wege zur Professur oder ins Abseits? Struk-turinformationen zu Arbeitsmarkt und Beschäftigung an Hochschulen in Deutschland und den USA. Studie für das German Academic International Network (GAIN), http://gain-network.org/file_depot/0-10000000/10000-20000/16468/folder/105045/INCHER+Studie+zum+wissenschaftlichen+ Arbeistmarkt+ FINAL.pdf (letzter Aufruf 09. Juli 2015)
Jurczyk, K., Oechsle, M. (Hg.) 2008: Das Private neu denken. Erosionen, Ambivalenzen, Leistungen. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Klecha, S., Krumbein, W. (Hg.) 2008: Die Beschäftigungssituation von wissenschaftlichem Nachwuchs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Konsortium Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs 2013: Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs 2013. Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland. Bielefeld: Bertelsmann Verlag.
Krais, B. 2008: Wissenschaft als Lebensform. Die alltagspraktische Seite akademischer Karrieren. In Y. Haffner, B. Krais (Hg.), Arbeit als Lebensform? Beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern. Frankfurt am Main: Campus, 177–211.
Kreckel, R. 2008: Soziologie der sozialen Ungleichheit im globalen Kontext. In M. Bayer, G. Mordt, S. Terpe, M. Winter (Hg.), Transnationale Ungleichheitsforschung. Eine neue Herausforderung für die Soziologie. Frankfurt am Main: Campus, 23–69.
Kress, U. 1998: Vom Normalarbeitsverhältnis zur Flexibilisierung des Arbeitsmarktes. Ein Literaturbericht. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31. Jg., Heft 3, 488–505.
Lenger, A., Rhein, P. 2014: Das wirtschaftswissenschaftliche Feld und das Feld der Macht. In K. Hirte, S. Thieme, W. O. Ötsch (Hg.), Wissen! Welches Wissen? Zu Wahrheit, Theorien und Glauben sowie ökonomischen Theorien. Marburg: Metropolis-Verlag, 319–345.
Lohr, K., Peetz, T., Hilbrich, R. 2013: Bildungsarbeit im Umbruch. Zur Ökonomisierung von Arbeit und Organisation in Schulen, Universitäten und in der Weiterbildung. Berlin: Edition Sigma.
Lundgreen, P. 1999: Mythos Humboldt in der Gegenwart. Lehre – Forschung – Selbstverwaltung. In M. G. Ash (Hg.), Mythos Humboldt. Vergangenheit und Zukunft der deutschen Universitäten. Wien: Böhlau, 145–169.
Merton, R. K. 1985: Die normative Struktur der Wissenschaft. In R. K. Merton, Entwicklung und Wandel von For-schungsinteressen. Aufsätze zur Wissenschaftssoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 86–99.
Metz-Göckel, S., Möller, C., Heusgen, K. 2012: Kollisionen. Wissenschaftler/innen zwischen Qualifizierung, Prekarisierung und Generativität. In S. Beaufays, A. Engels, H. Kahlert (Hg.), Einfach Spitze? Neue Geschlechterperspektiven auf Karrieren in der Wissenschaft. Frankfurt am Main: Campus, 233–256.
Münch, R. 2011: Akademischer Kapitalismus. Über die politische Ökonomie der Hochschulreform. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Piore, M. J., Sabel, C. F. 1985: Das Ende der Massenproduktion. Studie über die Requalifizierung der Arbeit und die Rückkehr der Ökonomie in die Gesellschaft. Berlin: Wagenbach.
Pongratz, H. J., Voß, G. G. 2004: Arbeitskraft und Subjektivität. Einleitung und Stellungnahme aus Sicht der Arbeitskraftunternehmer-These. In H. J. Pongratz, G. G. Voß (Hg.), Typisch Arbeitskraftunternehmer? Befunde der empirischen Arbeitsforschung. Berlin: Edition Sigma, 7–31.
Rehbein, B. 2006: Die Soziologie Pierre Bourdieus. Konstanz: UVK-Verlagsgesellschaft.
Rosa, H. 2005: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Schelsky, H. 1971: Einsamkeit und Freiheit. Idee und Gestalt der deutschen Universität und ihrer Reformen. 2., um einen »Nachtrag 1970« erweiterte Auflage. Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag.
Schimank, U. 1995: Hochschulforschung im Schatten der Lehre. Frankfurt am Main: Campus.
Schimank, U., Volkmann, U. 2008: Ökonomisierung der Gesellschaft. In A. Maurer (Hg.), Handbuch der Wirtschaftssoziologie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 382–393.
Schmeiser, M. 1994: Akademischer Hasard. Das Berufsschicksal des Professors und das Schicksal der deutschen Universität 1870 – 1920, eine verstehend soziologische Untersuchung. Stuttgart: Klett-Cotta.
Schneickert, C. 2013: Studentische Hilfskräfte und MitarbeiterInnen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.
Schulze-Buschoff, K. 2000: Die Flexibilisierung der Arbeitszeiten in der Bundesrepublik Deutschland: Ausmaß, Bewertung und Präferenzen. Aus Politik und Zeitgeschichte: Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament, Band 14/15, 32–38.
Sennett, R. 2000: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. München: Siedler.
Statistisches Bundesamt (Hg.) 2003: Wo bleibt die Zeit? Die Zeitverwendung der Bevölkerung in Deutschland 2001/02. Wiesbaden, http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Abteilung2/Pdf-Anlagen/wo-bleibt-zeit,property=pdf.pdf (letzter Aufruf 05. April 2013).
Statistisches Bundesamt 2014: Bildung und Kultur. Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik - WS 2013/2014. http://de.statista.com/statistik/daten/studie/72005/umfrage/entwicklung-der-studienanfaen gerquote/ (letzter Aufruf 18. Februar 2014).
Struck, O., Grotheer, M., Schröder, T., Köhler, C. 2007: Instabile Beschäftigung. Neue Ergebnisse zu einer alten Kontroverse. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 59. Jg., Heft 2, 294–317.
Voß, G. G. 1998: Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31. Jg., Heft 3, 473–487.
Voß, G. G., Pongratz, H. J. 1998: Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 50. Jg., Heft 1, 131–158.
Wagner-Baier, A, Funke, F., Mummendey, A. 2012: Analysen und Empfehlungen zur Situation von Postdoktorandinnen und Postdoktoranden an deutschen Universitäten und insbesondere an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 3. korrigierte Auflage, Friedrich-Schiller-Universität Jena, http://www.jga.uni-jena.de/jgamedia/Downloads/Flyer+und+Brosch%C3%BCren/Postdoc_Studie.pdf (letzter Aufruf 22. Oktober 2014).
Weber, M. 1988: Wissenschaft als Beruf. In M. Weber, Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen: Mohr, 582–613.
Wissenschaftsrat 1993: 10 Thesen zur Hochschulpolitik. Drs. 1001/93, http://www.die-soziale-bewegung. de/hochschule/10thesen.PDF (letzter Aufruf 05. Februar 2014).
Wissenschaftsrat 1999: Stellungnahme zum Verhältnis von Hochschulausbildung und Beschäftigungssystem. Drs. 4099/99, www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/4099-99.pdf (letzter Aufruf 05. Februar 2014).
Wissenschaftsrat 2014: Empfehlungen zu Karrierezielen und -wegen an Universitäten. Drs. 4009-14, http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/4009-14.pdf (letzter Aufruf 22. Oktober 2014).
Zilian, H. G., Flecker, J. (Hg.) 1998: Flexibilisierung - Problem oder Lösung? Berlin: Edition Sigma.
Zimmer, A., Krimmer, H., Stallmann, F. 2007: Frauen an Hochschulen: Winners among Losers. Zur Feminisierung der deutschen Universität. Opladen: Barbara Budrich.
Zimmermann, K. 2000: Spiele mit der Macht in der Wissenschaft. Paßfähigkeit und Geschlecht als Kriterien für Berufungen. Berlin: Edition Sigma.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen