Plagiate an Universitäten: Einige Überlegungen und neue empirische Befunde

Authors

  • Ivar Krumpal Universität Leipzig, Institut für Soziologie, Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig
  • Julia Jerke ETH Zürich, D-GESS, Professur für Soziologie, Clausiusstrasse 50, 8092 Zürich
  • Thomas Voss Universität Leipzig, Institut für Soziologie, Beethovenstr. 15, 04107 Leipzig

Keywords:

Bologna-Prozess, Krise an Universitäten, Plagiate, universitäre Normen, soziale Erwünschtheit

Abstract

Vor dem Hintergrund der mit dem Bologna-Prozess einhergehenden Reformen haben Krisen und Überforderung vieler Studierender an Universitäten zugenommen. Neben Studienabbrüchen („Exit“-Option) ist in jüngster Zeit eine Entwicklung zu beobachten, wonach einige Studierende versuchen der gestiegenen Arbeitsbelastung mit illegitimen Mitteln zu begegnen, indem sie ein Plagiat einreichen. Studierende, denen ein Plagiat nachgewiesen wird, müssen nicht nur mit sozialen und prüfungsrechtlichen Sanktionen seitens der Dozentinnen und Dozenten und der Mitstudierenden rechnen, ihnen drohen im schlimmsten Fall auch strafrechtliche Konsequenzen. Neben methodischen Grundlagenproblemen bei der Messung von studentischen Plagiaten in wissenschaftlichen Befragungen erörtert der vorliegende Beitrag auch die Hintergründe, Ursachen und Folgen von Plagiaten im universitären Kontext und diskutiert Möglichkeiten diesem Problem zu begegnen. So sollte bei Studierenden das Bewusstsein für die Konsequenzen von wissenschaftlichem Fehlverhalten weiter geschärft werden. Zudem sollten Universitäten noch klarere Richtlinien bzw. einen Zitierknigge formulieren, die fakultätsübergreifend vereinheitlicht und dann unter den Lehrenden und Studierenden verbreitet werden. Dies könnte langfristig helfen, die gegenwärtige Krise an Universitäten positiv zu beeinflussen.

References

Coutts, E., Jann, B., Krumpal, I., Näher, A.-F. 2011: Plagiarism in Student Papers: Prevalence Estimates Using Special Techniques for Sensitive Questions. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, 231 Jg., Heft 5+6, 749–760.

Deutsche Forschungsgemeinschaft. 2008: Schwerpunktprogramm 1292 »Survey Methodology«, DFG-Projekt »Asking sensitive questions: Possibilities and limits of randomized response and other techniques in dif-ferent survey modes«, http://www.survey-methodology.de/en/projekt16_en.html (letzter Aufruf 09.04.2015).

ETH Zürich. 2007: Zitier-Knigge: Über den Umgang mit fremdem Gedankengut. Zürich: ETH Zürich, http://www.luiw.ethz.ch/labor1/leistungskontrolle/box_feeder/MerkblattPlagiate (letzter Aufruf 09.04.2015).

Jann, B., Jerke, J., Krumpal, I. 2012: Asking sensitive questions using the crosswise model: An experimental survey measuring plagiarism. Public Opinion Quarterly, 76. Jg., Heft 1, 32–49.

Jerke, J., Krumpal, I. 2013: Plagiate in studentischen Arbeiten – Eine empirische Untersuchung unter Anwendung des Triangular Modells. Methoden – Daten – Analysen. Zeitschrift für empirische Sozialforschung, 7. Jg., Heft 3, 347–368.

Krumpal, I. 2013: Determinants of Social Desirability Bias in Sensitive Surveys: A Literature Review. Quality & Quantity, 47. Jg., Heft 4, 2025–2047.

Krumpal, I. 2014: Social desirability bias and context in sensitive surveys. In A. C. Michalos (Hg.), Encyclopedia of Quality of Life and Well-Being Research. Dordrecht: Springer, 6037–6043.

Krumpal, I., Jann, B., Auspurg, K., von Hermanni, H. 2015: Asking Sensitive Questions: A Critical Account of the Randomized Response Technique and Related Methods. In U. Engel, B. Jann, P. Lynn, A. Scherpenzeel, P. Sturgis (Hrsg.), Improving Survey Methods: Lessons from Recent Research. New York: Routledge/Taylor & Francis, 122–136.

Merton, R. K. 1957: Priorities in Scientific Discovery. American Sociological Review, 22. Jg., Heft 6, 635–659.

Merton, R. K. 1968: Science and Democratic Social Structure. In R.K. Merton, Social Theory and Social Structure. New York: Free Press, 605–615.

Merton, R. K. 1973: The Sociology of Science. Chicago: University of Chicago Press.

Stigler, S. 1999: Stigler’s Law of Eponymy. In S. Stigler, Statistics on the Table. Cambridge, Massachusetts: Harvard University Press, 277–290.

Universität Leipzig. 2002: Satzung zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Leipzig: Universität Leipzig, http://www.zv.uni-leipzig.de/forschung/satzung.html (letzter Aufruf 09.04.2015).

Universität Leipzig. 2015: Zahlen und Fakten. Leipzig: Universität Leipzig, http://www.zv.uni-leipzig.de/universitaet/profil/leitbild-profil-geschichte/zahlen-und-fakten.html (letzer Aufruf 09.04.2015).

Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg, Beschluss vom 13. Oktober 2008, Aktenzeichen: 9 S 494/08, Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht und Rechtsprechungsreport (NVwZ-RR) 2009, 285–287.

Wußing, H. 2008: 6.000 Jahre Mathematik. Band 1: Von den Anfängen bis Leibniz und Newton. Berlin: Springer.

Yu, J.-W., Tian, G.-L., Tang, M.-L. 2008: Two new models for survey sampling with sensitive characteristic: de-sign and analysis. Metrika, 67. Jg., Heft 3, 251–263.

Downloads

Published

2015-12-22

Issue

Section

Ad-hoc: Krisenmanagement im Studium