Rekonstruktion des sozialen Wandels eines Wohngebietes mittels Zeitungsanalyse
Keywords:
Zeitungsartikel, Sozialer Wandel, Empirische Sozialforschung, GroßsiedlungenAbstract
Der Beitrag zeigt, am Beispiel einer westdeutschen Großsiedlung, wie der soziale Wandel eines Wohngebietes mithilfe von Zeitungsartikeln rekonstruiert werden kann. Dazu wird zu Beginn die Forschungsliteratur zu westdeutschen Großsiedlungen aufgearbeitet und Phasen des Wandels skizziert. Dieses Verlaufsmodell des sozialen Wandels wird, am Beispiel Köln-Chorweiler (Mitte), anhand von Zeitungsartikeln (N=1.468), rekonstruiert. Der Beitrag schließt mit der Gegenüberstellung der theoretischen und empirischen Befunde und einer kritischen Diskussion der Datenquelle Zeitungsartikel zur Rekonstruktion des sozialen Wandels eines Wohngebietes.
References
Dorsch, P. 1972: Eine neue Heimat in Perlach. Das Einleben als Kommunikationsprozess. München: Georg D.W. Callway.
Elias, N. 1997: Über den Prozess der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. Erster Band: Wandlungen in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes. Amsterdam: Suhrkamp Verlag.
Flick, U. 2010: Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung. Reinbeck bei Hamburg: Rowolth Taschenbuch Verlag.
Friedrichs, J. 1995: Stadtsoziologie. Opladen: Leske und Budrich.
Friedrichs, J. 1980: Methoden empirischer Sozialforschung. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Friedrichs, J., Kesckes, R., Wolf, C., 2002. Struktur und Wandel einer Mittelstadt. Euskirchen 1952-2002, Opla-den: Leske und Budrich.
Friedrichs, J, Dangschat, J. 1986: Gutachten zur Nachbesserung des Stadtteils Mümmelsmannberg. Hamburg: Universität Hamburg, Forschungsstelle vergleichende Stadtforschung.
Herlyn, U. 1990: Leben in der Stadt. Lebens- und Familienphasen in städtischen Räumen. Opladen: Leske und Budrich.
Heil, K. 1974: Neue Wohnquartiere am Stadtrand. Lebensbedingungen, Aufgaben, Planung. In W. Pehnt (Hg.) Die Stadt in der Bundesrepublik Deutschland. Stuttgart: Philipp Reclam, 181–200.
Gibbins, O. 1988: Großsiedlungen. Bestandspflege und Weiterentwicklung. München: Callwey.
Gläser, J., Laudel, G., 2010: Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Göschel, A. 2007: Schrumpfung, demographischer Wandel und Kulturpolitik. Kulturpolitische Mitteilungen 2: 35–38.
Häußermann, H. 1998: Zuwanderung und die Zukunft der Stadt. Neue ethnisch-kulturelle Konflikte durch Entstehung einer sozialen »underclass«? In W. Heitmeyer, R. Dollase, O. Backes (Hg.), Die Krise der Städte. Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklungen für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 145–175.
Häußermann, H., Siebel, W. 2004: Stadtsoziologie - Eine Einführung. Frankfurt am Main: Campus.
Huf, B. 1991: Brückenhof. Zusammenleben in einer Großsiedlung am Stadtrand. Kassel: Gesamthochschule Kassel. Arbeitsbericht des Fachbereichs Stadt-und Landschaftsplanung.
Kamper, P. 2013: Die Neue Vahr und die Konjunkturen der Großsiedlungskritik 1957-2005. Informationen zur modernen Stadtgeschichte 1: 13–24.
Kaufmann, F.-X. 2005: Schrumpfende Gesellschaft. Vom Bevölkerungsrückgang und seinen Folgen. Ed. Bundes-zentrale für politische Bildung. Bonn: Suhrkamp Verlag.
Kearns, A, Kearns O., Lawson, L. 2013: Notorious Places: Image, Repurtation, Stigma. The Role of Newspapers in Area Repurtation for Social Housing Estates. Housing Studies 28: 579–898.
Klein, H. 2014: Zeitungsartikel. In N. Baur, J. Blasius (Hg.). Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 841–846.
Kreibich, V. 1985: Wohnversorgung und Wohnstandortverhalten. In Die Städte in den 80er Jahren, Ed. Jürgen Friedrichs, 181–195. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Lehner, F. 2011: Sozialwissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Lenz, M. 2007: Auf dem Weg zur Sozialen Stadt. Abbau benachteiligender Wohnbedingungen als Instrument der Armutsbekämpfung.
Müller, W. 1977: Aktivität im Neubaublock. In Nachbarschaft im Neubaublock. Empirische Untersuchungen zur Gemeinwesenarbeit, theoretische Studien zur Wohnsituation, Eds. Reimer Groenemeyer and Hans-Eckehard Bahr, 204–293. Weinheim und Basel: Beltz Verlag.
Nauta, O., Hette T., Van Soomeren, P. 2000: De Bijlmer Monitor 2000. Amsterdam: Van Dijk, Van Soomeren en partners.
Sampson, R. J. 2013. The place of context: A theory and strategy for crimilogy´s hard problems. Criminology, 51(1): 1–31.
Strubelt, W. Veith, K. 1997: Zuwanderung und Integration ‐ Deutschland in den 80 und 90er Jahren. In J. Friedrichs (Hg.)Die Städte in den 90er Jahren. Demographische, ökonomische und soziale Entwicklungen, Opla-den/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, 109–135.
Mayring, P. Brunner, E. 2007: Qualitative Inhaltsanalyse. In R. Buber, H. H. Holzmüller (Hg.) Qualitative Marktforschung. Konzepte — Methoden — Analysen, Wiesbaden: Gabler Verlag, 669–680.
Mitscherlich, A., 1974: Die Unwirtlichkeit unserer Städte. Anstiftung zum Unfrieden, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.
Musterd, S., van Kempen, R. 2007: Trapped or an the springboard? Housing careers in large hausung estates in european cities. Journal of Urban Affairs 29: 311–329.
Wacquant, L. J. D. 2004: Roter Gürtel, Schwarzer Gürtel: Rassentrennung, Klassenungleichheit und der Staat in der französischen städtischen Peripherie und im amerikanischen Ghetto. In H. Häußermann, M. Kronauer, W. Siebel (Hg.) An den Rändern der Städte. Armut und Ausgrenzung Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 148–200.
Weeber, R. 1971: Eine neue Wohnumwelt. Beziehungen eines Neubaugebiets am Stadtrand zu ihrer sozialen und räumlichen Umwelt. Stuttgart/Bern: Karl Krämer Verlag.
Zapf, K., Heil, K., Rudolph, J. 1969: Stadt am Stadtrand. Eine vergleichende Untersuchung in vier Münchener Neubausiedlungen. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen