Der Aufstieg der New Classical Macroeconomics: Zum (un-)gleichzeitigen Wandel von Steuerungsparadigmen in der Makroökonomik und in Zentralbanken

Autor/innen

  • Jan Sparsam Ludwig-Maximilians-Universität
  • Sarah Nies Ludwig-Maximilians-Universität München image/svg+xml
  • Hanno Pahl Ludwig-Maximilians-Universität München image/svg+xml

Schlagwörter:

Zentralbanken, ökonomisches Wissen, Makroökonomik, Neue Klassische Makroökonomik, Federal Reserve, Geldpolitik, Wissenstransfer

Abstract

Der Beitrag möchte im Rahmen einer Soziologie ökonomischen Denkens den Möglichkeiten einer Erforschung der Wirkung wirtschaftlichen Wissens in Zentralbanken nachgehen. Soziologische Untersuchungen in diesem Feld konstatieren in der Regel eine weitgehend parallele Entwicklung der makroökonomischen Disziplin und der geldpolitischen Strategie von Zentralbanken. Die Gegenüberstellung von epistemischen Einschnitten im makroökonomischen Mainstreams mit Zäsuren in der Steuerungspolitik in der Federal Reserve ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zeigt jedoch deutliche Ungleichzeitigkeiten und Diskrepanzen. Ausgehend von dieser Beobachtung werden Rückschlüsse über die methodische Herangehensweise an die Wissensproduktion und den Wissenstransfer in der Federal Reserve gezogen.

Autor/innen-Biografien

  • Jan Sparsam, Ludwig-Maximilians-Universität
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-geförderten Projekt
    "Vom Modell zur Steuerung: Der Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die politische Gestaltung der Finanzmärkte durch Zentralbanken" (MoSte)
  • Sarah Nies, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im BMBF-geförderten Projekt "Vom Modell zur Steuerung: Der Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die politische Gestaltung der Finanzmärkte durch Zentralbanken" (MoSte)
  • Hanno Pahl, Ludwig-Maximilians-Universität München
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-geförderten Projekt
    "Vom Modell zur Steuerung: Der Einfluss der Wirtschaftswissenschaft auf die politische Gestaltung der Finanzmärkte durch Zentralbanken" (MoSte)

Downloads

Veröffentlicht

2017-07-21

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Welches Wissen nutzen Zentralbanken? Ökonomik und Finanzmarktregulierung im Kontext der Krise