Der Übergang in Arbeit und seine Auswirkungen auf die gesellschaftliche Integration und das Erwachsenwerden von Jugendlichen. Transitionsverläufe, Probleme und Bewältigungsmuster Jugendlicher und junger Erwachsener in Luxemburg
Keywords:
Jugend, Transition, Übergang Schule-Arbeitswelt, Typologie, Transitionsprobleme, Erwachsenwerden, ErwachsenseinAbstract
Im Beitrag werden eine Typologie von Transitionsverläufen und Bewältigungsmustern junger Menschen in Luxemburg sowie deren subjektive Perspektiven auf das Erwachsenwerden und Erwachsensein vorgestellt. Durch die typologische Einordnung auf Basis der individuellen Erfahrungen und Deutungen können Erfolgsfaktoren, Gelingensbedingungen und Hemmnisse für den Übergang ins Erwerbsleben identifiziert werden. Dabei zeigt sich, dass der Übergang in Arbeit zwar maßgeblich die gesellschaftliche Integration junger Menschen beeinflusst, das subjektive Gefühl des Erwachsenseins davon aber durchaus unabhängig sein kann.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen