Zurück zur klassischen Moderne. Europa im Spiegel russischer Neokonservativer

Autor/innen

  • Katharina Bluhm Freie Universität Berlin Osteuropa-Institut und Institut für Soziologie

Schlagworte:

Konservatismus, Russland, neue europäische Rechte

Abstract

In der gegenwärtigen Auseinandersetzung um die globale Ordnung gewinnt ein neuer aktivischer Konservatismus an Konturen, zu dem russische konzeptive Ideologen einen relevanten Beitrag leisten. Er formuliert die Kritik am Neoliberalismus als Souveränitätsverlust und als Scheitern einer postmodernen „New Left“, der die abstrakte Freiheit und Gleichheit der Individuen wichtiger als soziale Fragen und Mehrheitsinteressen sind. Das konservative Schlüsselkonzept der Tradition wird eine imaginierte klassische Moderne, zu der man zwar nicht einfach zurückkehren kann, die aber als Maßstab der Kritik dient. Russland und Europa fungieren dabei metaphorisch gesprochen als zwei Spiegel. Während den russischen Konservativen ihr Bild von Europa und dem „Westen“ (einmal mehr) zum Entwurf einer russischen Alternative dient, bildet umgekehrt das Russlandbild der europäischen Rechten einen wesentlichen Bestandteil ihres Gegenentwurfes eines Europas ohne Europäische Union.

Literaturhinweise

Averʼjanov, V. et al. 2005: Russkaja Doktrina, http://www.rusdoctrina.ru/page95507.html (letzter Aufruf 11. Dezember 2016).
Averʼjanov, V. et al. 2010: My verim f Rosiju. 133 otveta 'Norodnogo Sobora' na voprocy, naibolee často zadavaemye našim sotrudnikam, http://www.narodsobor.ru/about/programm/ideology (letzter Aufruf 12. Dezember 2016).
Averʼjanov, V. et al. 2012: Mobilization Project, Key Perequisite for a ‘Major Breakthrough’ Strategy, http://www.dynacon.ru/content/articles/1040/, letzter Aufruf 24. Juni 2015.
Averʼjanov, V. et al. 2014: Drugaja ‚Cholodnaja Vojna’. Strategija dlja Rossii, http://www.dynacon.ru/content/articles/4410/, letzter Aufruf 25. Mai 2015.
Averʼjanov, V. et al. 2015: Barbekju na grani bezdny. Tendencii global’noj degradacii, http://izborsk-club.ru/content/articles/7069/ (letzter Aufruf 26. Oktober 2016).
Beck, U. 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Bluhm, K. 2016: Modernisierung, Geopolitik und die neuen russischen Konservativen. Leviathan, 44. Jg., Heft 1, 36–64.
Breuer, S. 2010: Die radikale Rechte in Deutschland 1871-1945. Eine politische Ideengeschichte. Stuttgart: Reclam.
Freeden, M. 1996: Ideologies and Political Theory. A Conceptual Approach. Oxford: Clarendon Press.
Freeden, M. 2013: Morphological Analysis of Ideology. In M. Freeden, L. T. Sargent, M. Stears (Hg.), The Oxford Handbook of Political Ideologies. Oxford: Oxford University Press, 115–137.
Glazʹev, S. 2016: Ėkonomika buduščego. Est' li u Rossii šans? Moskva: Kniżnyj mir.
Huntington, S. 1984: Konservatismus als Ideologie. In H.-G. Schumann (Hg.), Konservativismus. Königstein/Ts.: Athenäum, 89–111.
Institut des dynamischen Konservatismus (IdK): Online unter: http://www.izborsk-club.ru/opr/idk.php (letzter Aufruf 10. Oktober 2016).
Kisoudis, D. 2015: Goldgrund Eurasien. Der neue Kalte Krieg und das dritte Rom. Waltrop: Manuscriptum.
Kofner, J. 2016: What could be the Ideological Alternative to Postmodernism?, http://greater-europe.org/archives/1394 (letzter Aufruf 26. Oktober 2016).
Laqueur, W. 2015: Putinism. Russia and Its Future with the West. New York: Thomas Dunne Books.
Laruelle, M. 2008: Russian Eurasianism. An Ideology of Empire. Washington, D.C.: Woodrow Wilson Center Press; Johns Hopkins University Press.
Mannheim, K. 1984: Konservatismus. Ein Beitrag zur Soziologie des Wissens, hrsg. v. David Kettler, Volker Meja u. Nico Stehr. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Marx, K., Engels, F. 1958: Die deutsche Ideologie. Kritik der neuesten deutschen Philosophie in ihren Repräsentanten Feuerbach, B. Bauer und Stirner, und des deutschen Sozialismus in seinen verschiedenen Propheten. In Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED (Hg.), Werke. Band 3. Berlin: Dietz.
Melville, A. 2017 (i. E.): Russian Political Ideology – New Conservatism Ascendant. In I. Studin (Hg.), Russia. Strategy, Policy and Administration. Houndmills/New York: Palgrave.
Nassehi, A. 2015: Die letzte Stunde der Wahrheit. Warum rechts und links keine Alternativen mehr sind und Gesellschaft ganz anders beschrieben werden muss. Hamburg: Murmann.
Polanyi, K. 1978: The Great Transformation. Politische und ökonomische Ursprünge von Gesellschaften und Wirtschaftssystemen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Popper, K. R. 1992a: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde. Der Zauber Platons, Band 1 (Taschenbuch). Tübingen: Mohr.
Popper, K. R. 1992b: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde Falsche Propheten. Hegel, Marx und die Folgen. Band 2. (Taschenbuch). Tübingen: Mohr.
Remizov, M. 2016: Russkie i gosudarstvo. National'naja ideja do i posle 'krymskoj vesny'. Moskau: ĖKSMO.
Remizov, M., Voskanjan, M., Kobjakov, A., Kostin, A. 2014: Konservatism kak factor »mjakoj sily« Rossii, www.instrategy.ru/pdf/245.pdf (letzter Aufruf 26. Oktober 2016).
Umland, A. 2007: Post-Soviet „Uncivil Society“ and the Rise of Aleksandr Dugin. A Case Study of the Extraparliamentary Radical Right in Contemporary Russia. Dissertation. Cambridge.
Zentrum für kontinentale Kooperation. 2015: Continental Center, http://greater-europe.org/about (letzter Aufruf 12. Dezember 2016).

Downloads

Veröffentlicht

2017-08-15

Ausgabe

Rubrik

Plenum 1 - Offene Gesellschaften und ihre Feinde