Armutskonsum und Ausgrenzung: Folgen für soziale, kulturelle und materielle Teilhabe

Authors

  • Elke Oestreicher Universität Hohenheim; Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München
  • Sabine Pfeiffer Universität Hohenheim; Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München
  • Tobias Ritter Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. - ISF München

Keywords:

Armut, Konsum, Gesellschaftliche Teilhabe, Ernährungsarmut, Schulden, Digitale Teilhabe, soziale Ungleichheit

Abstract

In den vergangenen Jahren wird Armut in Deutschland zwar wieder stärker thematisiert, als gesamtgesellschaftliches Problem scheint sie aber eher geringe Aufmerksamkeit zu erhalten. Unter den Bedingungen von (Einkommens-)Armut werden Konsumentscheidungen und Möglichkeiten zu konsumieren eingeschränkt, was folgend als Armutskonsum bezeichnet wird. Ein zugrundegelegter weiter Konsumbegriffbezieht sich im Kern auf die Befriedigung von Bedürfnissen (Hellmann 2013), Konsum bezeichnet also den individuellen Umgang mit Konsumgütern und damit die kontextbezogene und absichtsvolle Nutzung, Bearbeitung und den Verbrauch von Konsumgütern. Konsum nimmt gerade in Armuts- und Problemlagen eine besonders hervorgehobene Rolle ein, da der Verzicht für die Betroffenen keine Einschränkung von Überfluss bedeutet, sondern sich dieser unmittelbar und negativ auf die Möglichkeit gesellschaftlicher Teilhabe auswirkt. Der Beitrag gibt aus dieser Perspektive und nach einer methodischen Einführung Einblick in die qualitative und quantitative Forschung zu Konsumeinschränkung im Armutskonsum und zeigt deren Folgen für gesellschaftliche Teilhabe in unterschiedlichen lebensweltliche Bereichen, die aufeinander bezogen werden.

References

Becker, I. 2014: Einkommen, Konsum und Sparen nach Quintilen des Haushaltsnettoeinkommens – Ergebnisse der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2008. soeb-Working-Paper 2014-2, http://www.soeb.de/fileadmin/redaktion/downloads/Working-Paper/soeb_3_Working-Paper_2014_2_Becker_final.pdf (letzter Aufruf 20. Dezember 2016).
Becker, I. 2015: Konsumteilhabe bei staatlicher Mindestsicherung vor und nach Hartz IV. soeb-Working-Paper 2015-3, http://www.soeb.de/fileadmin/redaktion/downloads/Working-Paper/soeb_3_Working-Paper_2015_3_Becker_final.pdf (letzter Aufruf 20. Dezember 2016).
Di Giulio, A., Brohmann, B., Clausen, J., Defila, R., Fuchs, D., Kaufmann-Hayoz, R., Koch, A. 2011: Bedürfnisse und Konsum – ein Begriffssystem und dessen Bedeutung im Kontext von Nachhaltigkeit. In R. Defila, A. Di Giulio, R. Kaufmann-Hayoz (Hg.), Wesen und Wege nachhaltigen Konsums. Ergebnisse aus dem Themenschwerpunkt "Vom Wissen zum Handeln – neue Wege zum nachhaltigen Konsum". München: oekom Verlag, 47–72.
Drosdowski, T., Ritter, T., Stöver, B. 2016: Consumption of the poor in Germany: projecting the development until 2030. soeb-Working-Paper 2016-5.
Hellmann, K.-U. 2013: Der Konsum der Gesellschaft: Studien zur Soziologie des Konsums. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Hinz, L. 2012: Minijobs im Einzelhandel. WSI-Mitteilungen, 65. Jg., Heft 1, 58–60.
Hirseland, A., Ramos-Lobato, P. 2010: Armutsdynamik und Arbeitsmarkt. Entstehung, Verfestigung und Überwindung von Hilfebedürftigkeit bei Erwerbsfähigen. IAB-Forschungsbericht, 03/2010 Nürnberg, http://doku.iab.de/forschungsbericht/2010/fb0310.pdf (letzter Aufruf 20. Dezember 2016).
Normann, K. von 2003: Evolution der Deutschen Tafeln. Eine Studie über die Entwicklung caritativer Nonprofit-Organisationen zur Verminderung von Ernährungsarmut in Deutschland. Dissertation. Bad Neuenahr.
Pfeiffer, S., Hacket, A., Ritter, T., Schütt, P. 2008: Arbeitsvermögen und Arbeitslosigkeit. Empirische und theoretische Ergebnisse der SGB-II-Evaluation. E-Paper. München: ISF München, http://www.isf-muenchen.de/pdf/Arbeitsvermoegen_und_Arbeitslosigkeit.pdf (letzter Aufruf 20. Dezember 2016).
Pfeiffer, S. 2010: Hunger in der Überflussgesellschaft. In S. Selke (Hg.), Kritik der Tafeln in Deutschland: Standortbestimmungen zu einem ambivalenten sozialen Problem. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 91–107.
Pfeiffer, S. 2014: Die verdrängte Realität: Ernährungsarmut in Deutschland. Hunger in der Überflussgesellschaft. E-Book. Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Pfeiffer, S., Ritter, T., Oestreicher, E. 2015: Food insecurity in German households: Qualitative and quantitative data on coping, poverty consumerism and alimentary participation. Social Policy and Society. Vol. 14, No. 3, 483–495.
Rogers, E. 2003: Diffusion of Innovations. 5th Edition. New York: Free Press.
Russell, H. 1999: Friends in low places: Gender, unemployment and sociability. Work, Employment and Society. Vol. 13, No. 2, 205–224.
Selke, S. (Hg.) 2009: Tafeln in Deutschland. Aspekte einer sozialen Bewegung zwischen Nahrungsmittelumverteilung und Armutsintervention. E-Book. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Downloads

Published

2017-09-11

Issue

Section

Ad-Hoc: ›Rising tides do not lift all boats‹