Unverfügbarkeit und Transzendenz in modernen Gesellschaften: Eine Forschungsperspektive jenseits von Differenzierung?

Authors

  • Silke Gülker Universität Leipzig, Institut für Kulturwissenschaften

Keywords:

Wissenschaft und Religion, Sozialtheorie, Stammzellforschung

Abstract

Der Beitrag stellt ein gängiges Narrativ von der Wissenschaft als „Verfügbarmacher“ in Frage und untersucht die Bedeutung von Transzendenzkonstruktionen in der Wissenschaft. An ausgewählten Beispielen aus Laborstudien in der Stammzellforschung wird illustriert, wie Transzendenzkonstruktionen integraler Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit sind und hier eine konkrete Aufgabe erfüllen: Sie entlasten inhaltlich und ethisch und können somit die Verfügbarmachung der Welt gerade befördern.

Grenzziehungen zwischen Verfügbarkeit und Transzendenz drücken aus, was in einer Gesellschaft für machbar und für ethisch wünschenswert gehalten wird. Mit der hier vorgestellten Forschungsperspektive soll deshalb nicht nur ein Beitrag zur Debatte über das Verhältnis von Wissenschaft und Religion geleistet sondern auch auf die weitergehende sozialtheoretische Bedeutung von Transzendenzkonstruktionen hingewiesen werden.  

References

Bohnsack, R. 2003: Dokumentarische Methode und sozialwissenschaftliche Hermeneutik. ZfE, 6. Jg., Heft 4, 550–570.
Comte, A. 1956 [1844]: Rede Über den Geist des Positivismus. Hamburg: Felix Meiner Verlag.
Eggers, D. 2014: Der Circle. Roman. 6. Auflage. Köln: Kiepenheuer & Witsch.
Evans, J. H., Evans, M.S. 2008: Religion and Science: Beyond the epistemological conflict narrative. Annual Review of Sociology, 34. Jg., 87–105.
Garfinkel, H., Lynch, M., Livingston, E. 1981: The work of a discovering science construed with materials from the optically discovered pulsar. Philosophie of Social Science, 11. Jg., Heft 2, 131–158.
Gülker, S. 2017a: Religiöse Kommunikation im Labor: Konstruktionen von letztgültigem Sinn in der Stammzellforschung. In B. Schnettler; T. Szydlik (Hg.), Religiöse Kommunikation und weltanschauliches Wissen. Kommunikative Konstruktionen unabweisbarer Gewissheiten und ihre gesellschaftlichen Wirkungen. Wiesbaden: Springer, forthcoming.
Gülker, S. 2017b: Transcendency in Stem Cell Research: A research perspective beyond the science versus religion dichotomy. In F. Alfieri; K. Nickelsen (Hg.), Science and Religion. Sonderheft der Annali dell’Istituto storico italo germanico.
Haraway, D. J. 2008: When species meet. Minneapolis: University of Minnesota Press.
Hutchby, I., Wooffitt, R. 2008: Conversation analysis. Principles, practices, and applications. 2. ed. Cambridge: Polity.
Kant, I. 1968: Kritik der reinen Vernunft. 2. Auflage 1787. In: Kants Werke. Akademie Ausgabe. Unveränderter Photomechanischer Abdruck des Textes der von der Preußischen Akademie der Wissenschaften 1902 begonnenen Ausgabe von Kants gesammelten Schriften. Berlin: Walter de Gruyter & Co.
Knoblauch, H. 1991: Die Verflüchtigung der Religion ins Religiöse. In T. Luckmann: Die Unsichtbare Religion. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 7–41.
Knorr-Cetina, K. 1981: The Manufacture of Knowledge. Oxford: Pergamon Press.
Kraimer, K. (Hg.) 2000: Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Lambrecht, J. 2012: Transzendenz. Eine systemanalytische Studie. Würzburg: Königshausen & Neumann.
Latour, B. 2007: Reassembling the social. An introduction to Actor-Network-Theory. Oxford: Oxford University Press.
Lindemann, G. 2014: Weltzugänge. Die mehrdimensionale Ordnung des Sozialen. 1. Aufl. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
Luckmann, T. 1991: Die unsichtbare Religion. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Lynch, M. 1985: Art and artifact in laboratory science. A study of shop work and shop talk in a research laboratory. London, Boston: Routledge & Kegan Paul.
Nichols, J., Smith, A. 2009: Naive and primed pluripotent states. Cell Stem Cell, 4. Jg, Heft 6, 487–492.
Osler, M. J. 2010: Religion and the changing historiography of the Scientific Revolution. In T. Dixon, G. Cantor, S. Pumfrey (Hg.), Science and Religion. New Historical Perspectives. Cambridge: Cambridge University Press, 71–86.
Pera, M. F. 2014: In search of naivety. Cell Stem Cell, 15. Jg., Heft 5, 543–545.
Rammert, W. 2016: Technik – Handeln – Wissen. Zu einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie. 2., aktualisierte Auflage 2016. Wiesbaden: Springer VS.
Schleiermacher, F. 2016 [1799]: Über die Religion. Reden an die Gebildeten unter ihren Verächtern. E-Book. München: BookRix.
Schütz, A., Luckmann, T. 1979: Strukturen der Lebenswelt. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Schütze, F. 1983: Biographieforschung und narratives Interview. Neue Praxis, 13. Jg., Heft 3, 283–293.
Sidnell, J. 2010: Conversation analysis. An introduction. Chichester, Malden, MA: Wiley-Blackwell.
Simmel, G. 1994: Lebensanschauung. Vier metaphysische Kapitel. 3. Auflage. Unveränderter Nachdruck der 1922 erschienen 2. Auflage. Berlin: Duncker und Humblot.
Takahashi, K., Yamanaka, S. 2006: Induction of pluripotent stem cells from mouse embryonic and adult fibroblast cultures by defined factors. Cell, 126. Jg, Heft 4, 663–676.
Wernet, A. 2006: Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Wiedenmann, R. 2009: Tiere, Moral und Gesellschaft. Elemente und Ebenen humanimalischer Sozialität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Downloads

Published

2017-09-18

Issue

Section

Plenum 2 - Öffnung und Schließung: Deutungen, Wissen, Diskurse