Konstruktionen zur Unterschicht und ihre Bedeutung
Keywords:
Unterschicht, UngleichheitAbstract
Die Stigmatisierung von Armen, Langzeitarbeitslosen und sozial ausgegrenzten Gruppen gehört auch in hoch entwickelten Gesellschaften zur Praxis und zum Alltag – sowohl von Institutionen wie im lebensweltlichen Handeln (Kreckel 1992, 14).
Im aktuellen Diskurs um Unterschichten zeigen sich verstärkte Konstruktionen von Diskriminierung, das heißt der Konstruktion der Armen als einer von der Normalbevölkerung zu unterscheidenden Gruppe mit negativen Eigenschaften. Im Zentrum der diskriminierenden Abgrenzung stehen wie im 19. Jahrhundert Vorstellungen über Disziplinlosigkeit und fehlende Arbeitsmoral, unbeherrschtes Konsumverhalten, die Unfähigkeit, Kinder zu erziehen und sexuelle Freizügigkeit (für Details vgl. Chassé 2010). Diese vor allem in den Medien breit aufgegriffenen Konstruktionen der Unterschicht erzeugen Moralpaniken hinsichtlich der Mentalität, der Apathie, von Kriminalität und Gewalt, der Sexualität, der Kindesvernachlässigung usw., die Konflikte und Fraktionierungen zwischen gesellschaftlichen Gruppen fördern. Diese Zuschreibungen sind essentialistisch und individualisierend, wie an Zeitschriftenartikeln, TV-Beiträgen und politischen Äußerungen gezeigt wird. Dauerfernsehen, ungesunde Ernährung, ein Mangel an Vorbildern, Vernachlässigung der Kinder kennzeichnen demnach die Einstellungen und Verhaltensweisen der Unterschicht (Armut als Kulturversagen).
Die Mitglieder der Unterschicht werden implizit entmündigt, ihnen wird die Kompetenz zu selbstverantwortlichem Handeln abgesprochen. Auf einer Metaebene interpretiert wird die bisherige sozialstaatliche Umverteilung von Ressourcen abgelöst durch eine Lebensführungspolitik, die Einstellungen, Haltungen, Mentalitäten, Lebensstile und Lebensentwürfe beeinflussen will. Anstelle der bisherigen Ausweitung sozialer Bürgerrechte als Sozialpolitikprinzip der Nachkriegszeit geht es in der Unterschichtdebatte um Ausschluss von sozialen Rechten bzw. deren Relativierung und Umformulierung in vorbehaltliche Rechte, vor allem in Bezug auf die Arbeitsmarktintegration. Zumindest die moralische Verurteilung der Unterschicht ist an die Mittelschicht gerichtet, dabei geht es um die Legitimation von Leistungskürzungen, zugleich aber um die Möglichkeit der sozialmoralischen Abgrenzung nach unten, und die Angst vor dem Abstieg soll zur Anrufung der Mittelschichten im Sinne von Selbstverantwortung für das eigene Leben genutzt werden.
References
Bareis, E., Cremer-Schäfer, H. 2008: Reproduktionsstrategien in Situationen der Armut und die Reproduktion von Armutsfeindlichkeit. In M. Alisch, M. May (Hg.), Kompe¬tenzen im Sozialraum. Sozialraumentwicklung und -organisation als transdisziplinäres Projekt. Opladen: Verlag Barbara Budrich, 109–132.
Becker, H. S. [1974?] 2014: Außenseiter. Zur Soziologie abweichenden Verhaltens. Wiesbaden: Springer VS.
Bittlingmayer, U. H., Bauer, U., Ziegler, H. 2005: Grundlinien einer politischen Soziologie der Ungleichheit und Herrschaft. Widersprüche, 25. Jg., Heft 98, 13–28.
BMWA 2005: Vorrang für die Anständigen – gegen Missbrauch, ‚Abzocke’ und Selbstbedienung im Sozialstaat. Ein Report vom Arbeitsmarkt im Sommer 2005. Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit.
Bude, H. 2008: Die Ausgeschlossenen. Das Ende vom Traum einer gerechten Gesellschaft. München: Hanser.
Castel, R. 2000: Die Metamorphosen der Sozialen Frage. Konstanz: UVK.
Castel, R., Dörre, K. (Hg.) 2009: Prekarität, Abstieg, Ausgrenzung: die soziale Frage am Beginn des 21. Jahrhunderts. Frankfurt am Main: Campus.
Chassé, K. A. 2010: Unterschichten in Deutschland. Materialien zu einer kritischen Debatte. Wiesbaden: Springer VS.
Dahrendorf, R. 1999: Whatever happened to liberty? New Statesman, No. 9/1999, 06. September 1999.
Dörre, K. 2016: Heimatloser Antikapitalismus? Polanyis Marktkritik und das Alltagsbewußtsein von Lohnabhängigen. In H. Bude, P. Staab (Hg.), Kapitalismus und Ungleichheit. Die neuen Verwerfungen. Frankfurt am Main u.a.: Campus, 345–367.
Heidbrink, L. 2003: Kritik der Verantwortung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.
Heidbrink, L. 2006: Verantwortung in der Zivilgesellschaft. In L. Heidbrink, A. Hirsch (Hg.), Verantwortung in der Zivilgesellschaft. Frankfurt am Main, u.a.: Campus, 13–35.
Goffman, I. 1967: Stigma. Über Techniken der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Groenemeyer, A. 2010: Doing social problems. Ein Forschungsprogramm. In A. Groenemeyer (Hg.), Doing social problems. Mikroanalysen der Konstruktion sozialer Probleme und sozialer Kontrolle in institutionellen Kontexten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 13–56.
Heite, C., Klein, A., Landhäußer, S., Ziegler, H. 2008: Das Elend der Sozialen Arbeit – Die 'neue Unterschicht' und die Schwächung des Sozialen. In F. Kessl, C. Reutlinger, H. Ziegler (Hg.), Erziehung zur Armut? Soziale Arbeit und die 'neue Unterschicht'. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 55–80.
Hirsch, J. 2005: Materialistische Staatstheorie. Hamburg: VSA.
Katz, M. 1989: The undeserving poor. From the War on Poverty to the war on welfare. New York: Pantheon.
Klein, A., Landhäußer, S., Ziegler, H. 2005: The salient injuries of class. Zur Kritik der Kulturalisierung struktureller Ungleichheit. Widersprüche, 25. Jg., Heft 98, 45–74.
Klein, A. 2009: Die Wiederentdeckung der Moralpanik. 'Sexuelle Verwahrlosung' und die 'neue Unterschicht'. Soziale Passagen, 1. Jg., Heft 1, 23–34.
Kronauer, M. 2002: Exklusion. Die Gefährdung des Sozialen im hoch entwickelten Kapitalismus. Frankfurt am Main: Campus.
Mielck, A. 2000: Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Empirische Ergebnisse, Erklärungsansätze, Inaktuelle Diskussion. Bern: Hans Huber.
Mielck, A. 2005: Soziale Ungleichheit und Gesundheit. Einführung in die empirischen Ergebnisse, Erklärungsansätze, Interventionsmöglichkeiten. Bern: Hans Huber.
Nolte, P. 2004: Generation Reform. Jenseits der blockierten Republik. München: C. H. Beck.
Siggelkow, B., Büscher, W. 2008: Deutschlands sexuelle Tragödie. Wenn Kinder nicht mehr lernen, was Liebe ist. Aßlar: Gerth Medien.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen