Kracauers feuilletonistische Städtebilder

Autor/innen

  • Claudia Öhlschläger Universität Paderborn Fakultät für Kulturwissenschaften Institut für Germanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft

Abstract

Als Redakteur und Feuilletonautor der Frankfurter Zeitung publizierte Kracauer in der Zeit zwischen 1926 und 1933 wöchentlich mehrere Feuilletonartikel, um über die historischen Veränderungen in den Großstädten zu berichten. Neben südlichen Städten wie etwa Marseille und Nizza sind Paris und Berlin die beiden europäischen Metropolen, die mit ihren Straßenzügen, Geschäften, Cafés, Restaurants, Hotelhallen, Vergnügungspalästen und Vergnügungsetablissements Kracauers Aufmerksamkeit binden. Denn in diesen Städten verkörpert sich der Zeitgeist, der, so die Diagnose, ganz auf Wandel und Verände­rung abgestellt ist und seine ›Wurzellosigkeit‹ hinter der Fassade und Maskerade eines äußerlichen Glanzes vorübergehend zu verbergen versteht. Die Disposition des Verfassers ist die eines Flaneurs im Sinne Benjamins: Ziellos lässt er sich durch die Straßen treiben, und doch agiert er detektivisch, indem er den Details auf der Spur ist, an denen er die Veränderungen und das Phänomen der ›Entleerung‹ beobachtet und reflektiert. Kracauer transformiert seine Beobachtungen in Bilder, die den Oberflächenglanz moderner Städte aufnehmen, ihn gedanklich durchdringen, sich darin aber selbst opak erweisen: Seine Stadtminiaturen erfassen das Raum-Zeit-Diskontinuum der modernen Großstadt in Gestalt eines ›schwer lesbare[n] Palimpsest[s]‹. (Huyssen) In Kracauers feuilletonistischen Städtebildern berührt sich die augenblickhafte Struktur des Schnappschusses mit der Stillstellung verschwindender und verschwundener Zeit in Erinnerungsbildern und imaginären Konstruktionen.

Literaturhinweise

Arendt, H. 1994: Die Lücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. In U. Ludz (Hg.), Hannah Arendt. Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I. München: Piper, 7–19.
Augé, M. 2011: Nicht-Orte. Aus dem Französischen von Michael Bischoff. München: Beck.
Benjamin, W. 1983: Das Passagen-Werk. Erster Band. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Despoix, P. 2006: Zwischen urbaner Ethnographie und Heuristik des Films. Kracauers kinematographischer Blick auf die Stadt. In C. Holste, L. Jäger, V. Breidecker, I. Mülder-Bach (Hg.), Kracauers Blick. Anstöße zu einer Ethnographie des Städtischen. Hamburg: Philo Fine Arts, 63–79.
Huyssen, A. 2007a: Miniaturen der Moderne. In J. Hermans (Hg.), Positive Dialektik – Hoffnungsvolle Momente in der deutschen Kultur. Festschrift für Klaus L. Berghahn zum 70. Geburtstag. Bern: Peter Lang, 199–214.
Huyssen, A. 2007b: Modernist miniatures. Literary snapshots of urban spaces. PMLA, Vol. 122, Issue 1, 27–42.
Jacob, J. 2009: Undurchdringlichkeit. Oder: über Kracauer und die „Fruchtbarkeit des gegenständlichen Widerstandes“ in der deutschen Kulturphilosophie der 1920er Jahre. In F. Grundert, D. Kimmich (Hg.), Denken durch die Dinge. Siegfried Kracauer im Kontext. München: Fink, 103–108.
Mülder-Bach, I. 1987: Der Umschlag der Negativität. Zur Verschränkung von Phänomenologie, Geschichtsphilosophie und Filmästhetik in Siegfried Kracauers Metaphorik der „Oberfläche“. DVjs, Band 61, 359–373.
Mülder-Bach, I. 2006: Soziologie als Ethnographie. In C. Holste, L. Jäger, V. Breidecker, I. Mülder-Bach (Hg.), Kracauers Blick. Anstöße zu einer Ethnographie des Städtischen. Hamburg: Philo Fine Arts, 37–62.
Mülder-Bach, I. (Hg.) 2011: Siegfried Kracauer. Werke. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Öhlschläger, C. 2012: Das punctum der Moderne. Feuilletonistische und fotografische Städtebilder der späten 1920er und frühen 1930er Jahre: Benjamin, Kracauer, von Bucovich, Moï Ver. Zeitschrift für Germanistik. Neue Folge XXII, Heft 3-2012, 540–557.
Pesnel, S., Tunner, E., Lunzer, H., Lunzer-Talos, V. (Hg.) 2016: Joseph Roth – Städtebilder. Zur Poetik, Philologie und Interpretation von Stadtdarstellungen aus den 1920er und 1930er Jahren. Berlin: Frank & Timme.
Stalder, H. 2003: Siegfried Kracauer. Das journalistische Werk in der ‚Frankfurter Zeitung‘, 1921–1933. Würzburg: Könighausen und Neumann.
Waldenfels, B. 2013: Topographien des Fremden. Studien zur Phänomenologie des Fremden 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Witte, B. 2011: Traumstadt Berlin. In F. Hessel, M. Reininghaus (Hg.), Spazieren in Berlin. Mit einem Geleitwort von Stéphane Hessel. Berlin: Berlin Verlag, 287–299.
Zohlen, G. 1987: Bilder der Leere. Anmerkungen zu Kracauers „Straßen in Berlin und anderswo“. In Siegfried Kracauer (Hg.), Straßen in Berlin und anderswo. Berlin: Das Arsenal Verlag, 159–168.

Downloads

Veröffentlicht

2017-09-22

Ausgabe

Rubrik

Ad-Hoc: Der wunderliche Realist? Zur Aktualität Siegfried Kracauers anlässlich seines 50. Todestages