Der Kinderwunsch und das Schwangerschaftserleben von Menschen mit einer „geistigen Behinderung“
Keywords:
Inklusion, Narratives Interview, Behinderung, PartizipationsparadoxienAbstract
In der aktuellen fachlichen Diskussion über die Sexualität von Menschen mit einer „geistigen Behinderung“ besteht weitgehend Konsens über die konzeptionellen Grundfiguren der „Selbstbestimmung“ und „Normalisierung“ als Kategorien, an denen sich Professionelle in ihrer Alltagspraxis orientieren sollten (Ortland 2016). Demnach haben auch Menschen mit einer Einschränkung in ihren „kognitiven“ Fähigkeiten ein Recht auf das Erleben ihrer Körperlichkeit und auf die Nähe eines Partners. Spannungsreicher ist dagegen die Situation, wenn es darum geht, sich als Professionelle mit der Äußerung über einen Kinderwunsch oder gar mit der Schwangerschaft einer Frau mit einer „geistigen“ Behinderung auseinanderzusetzen. Auch wenn sich Deutschland durch die Ratifikation der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen im Jahr 2009 (Graumann 2011) verpflichtet hat, „das Recht von Menschen mit Behinderungen auf freie und verantwortungsbewusste Entscheidung über die Anzahl ihrer Kinder„ (Art. 23) zu gewährleisten, ist die gesellschaftliche bzw. praxisbezogene Haltung diesbezüglich noch von unübersehbaren Ambivalenzen geprägt (Michel et al. 2010). Hier spielen Erwägungen über das „Wohl“ des Kindes (Booth et al. 2005) und eine grundsätzliche Skepsis gegenüber den Elternkompetenzen dieses Personenkreises eine wichtigere Rolle, auch wenn Studien solch eine „presumption of incompetence“ kritisch betrachten (Booth, Booth 1996). Gleichzeitig lassen quantitative Untersuchungen erkennen, dass die Zahl der Menschen mit einer geistigen Behinderung, die zusammen mit einem Kind leben, in den letzten Jahren stetig gestiegen ist (Pixa-Kettner 2007). Auch weiß man sehr wenig über die Lebensführung und die alltäglichen Problemstellungen dieses Personenkreises.
Das Erleben der Schwangerschaft von Frauen mit einer sog. „geistigen Behinderung“ näher zu betrachten, bietet eine Möglichkeit, die Ambivalenzen einer Gesellschaft sichtbar werden zu lassen, die, während sie „Inklusion“ und „Partizipation“ als zentrale Leitmaximen thematisiert, gleichzeitig deren Grenzen einseitig definiert und somit biographische Ausschlusserfahrungen begünstigt.
Bei der Diskussion dieses Themenkomplexes werde ich in meinem Beitrag zuerst auf ein Familieninterview aus dem Korpus der Daten Bezug nehmen, die meinem Promotionsprojekt zugrunde liegt. Dadurch sollte dem Leser ein Einblick in die kommunikative Auseinandersetzung eines Ehepaares mit dem Kinderwunsch des eigenen Sohnes mit geistiger Behinderung ermöglicht werden. Im Anschluss daran werde ich exemplarisch Ausschnitte aus einem autobiographisch-narrativen Interview mit einer Mutter mit geistiger Behinderung präsentieren und narrativ-strukturell analysieren.
References
Booth, T., Booth, W. 2004: A report to The Nuffield Foundation on Grant No. CPF/00151/G. Sheffield: The University of Sheffield. Department of Sociological Studies, http://tbooth.staff.shef.ac.uk/projects/NuffieldReport.pdf (letzter Aufruf 18. Februar 2017).
Booth, T., Booth, W., McConnell, D. 2005: The prevalence and outcomes of care proceedings involving parents with learning difficulties in the family courts. Journal of Intellectual Disability Research, Vol. 18, Issue 1, 7–17.
Corbin, J. M., Strauss, A. L. 1988: Unending work and care. Managing chronic illness at home. San Francisco: Jossey-Bass Publishers.
Graumann, S. 2011: Assistierte Freiheit. Von einer Behindertenpolitik der Wohltätigkeit zu einer Politik der Menschenrechte. Frankfurt am Main: Campus.
Han, S. 2015: Pregnancy in practice. Expectation und experience in the contemporary US. First paperback edition. New York: Berghahn Books.
Hirschauer, S., Heimerl, B., Hoffmann, A., Hofmann, P. 2014: Soziologie der Schwangerschaft. Explorationen pränataler Sozialität. Stuttgart: Lucius & Lucius.
Jeschke, K., Wille, N., Fegert, J. M. 2006: Die Sicht des Fachpersonals auf sexuelle Selbstbestimmung. In J. M. Fegert, K. Jeschke, H. Thomas, U. Lehmkuhl (Hg.), Sexuelle Selbstbestimmung und sexuelle Gewalt. Ein Modellprojekt in Wohneinrichtungen für junge Menschen mit geistiger Behinderung. Weinheim u.a.: Juventa, 227–294.
Mangione, C. 2015: Inklusion und ,Bildungsentscheidungen‘: Dilemmata und Spannungsfelder aus einer familienbiographischen Perspektive. In S. Rahm, R. Braches-Chyrez, C. Fischer, E.-M. Rüb, A. Penczek (Hg.), Herausforderung Inklusion: Schule – Unterricht – Profession. Bamberg: University of Bamberg Press, 139–148.
Mangione, C. 2017: Familien mit „geistig behinderten“ Angehörigen. Stellvertetende biographische Arbeit, Handlungsparadoxien und -Dilemmata (vorläufiger Titel). Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich. Im Erscheinen.
McCarthy, M. 2009: ‘I have the jab so I can't be blamed for getting pregnant’: Contraception and women with learning disabilities. Women's Studies International Forum, Vol. 32, Issue 3, 198–208.
McConnell, D., Llewellyn, G. 2002: Stereotypes, parents with intellectual disability and child protection. Journal of Social Welfare and Family Law, Vol. 24, Issue 3, 297–317.
McConnell, D., Llewellyn, G., Ferronato, L. 2000: Parents with a disability and the NSW Children’s Court. Sydney: University of Sydney. Family Support and Services project, http://sydney.edu.au/health-sciences/afdsrc/docs/mcconnell-parents.pdf (Accessed 18. February 2017).
Michel, M., Wienholz, S., Jonas, A. 2010: Die medizinische und soziale Betreuung behinderter Mütter im Freistaat Sachsen. Eine medizinsoziologische Begleitstudie zum Aufbau eines Kompetenzzentrums für behinderte Mütter. http://bidok.uibk.ac.at/library/michel-sachsen.html (letzter Aufruf 18. Februar 2017).
Mozygemba, K. 2011: Die Schwangerschaft als Statuspassage. Das Einverleiben einer sozialen Rolle im Kontext einer nutzerinnenorientierten Versorgung. Bern: Huber.
Nightingale, C. H. 1993: On the edge. A history of poor black children and their American dreams. New York: Basic Books.
O’Neill, O. 2002: Autonomy and trust in bioethics. Cambridge: Cambridge University Press.
Orthmann Bless, D. 2016: Erwachsenenalter und Elternschaft. In I. Hedderich, G. Biewer, J. Hollenweger, R. Markowetz (Hg.), Handbuch Inklusion und Sonderpädagogik. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 496–500.
Ortland, B. 2016: Sexuelle Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung. Grundlagen und Konzepte für die Eingliederungshilfe. Stuttgart: W. Kohlhammer.
Pixa-Kettner, U. 2007: Elternschaft von Menschen mit geistiger Behinderung in Deutschland: Ergebnisse einer zweiten bundesweiten Fragebogenerhebung. Geistige Behinderung, 46. Jg., Heft 4, 309–321.
Riemann, G. 2005: Zur Bedeutung ethnographischer und erzählanalytischer Arbeitsweisen für die (Selbst-) Reflexion professioneller Arbeit. Ein Erfahrungsbericht. In B. Völter, B. Dausien, H. Lutz, G. Rosenthal (Hg), Biographieforschung im Diskurs. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 248–270.
Römisch, K. 2011: Entwicklung weiblicher Lebensentwürfe unter Bedingungen geistiger Behinderung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt.
Schütze, F. 1987: Das narrative Interview in Interaktionsfeldstudien I. Studienbrief. Fachbereich Erziehungs- und Sozialwissenschaften. Hagen: FernUniversität in Hagen.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen