Subjektformierungen und Evaluationsfunktionen in skopischen Medien am Beispiel der Social Network Site Instagram

Autor/innen

  • Sascha Oswald Universität Hildesheim

Schlagworte:

Digitale Kommunikation, Instagram, soziale Evaluation, Subjektivierung, ästhetische Praktiken, unternehmerisches Selbst, Soziale Netzwerkseiten, visuelle Kommunikation

Abstract

Der Beitrag wird der Frage nachgehen, wie Interaktion und Selbstbezüge im digitalen Raum durch Mechanismen des Echtzeit-Feedback strukturiert werden. Am Beispiel der weitestgehend bildbasierten Social Network Site Instagram wird nachvollzogen, wie durch die Funktionen des Likes sowie des Followens/Abonnierens neuartige Formen selbstreflexiver Praktiken sowie des Publikumsbezugs evoziert werden. Empirische Basis des Beitrags sind qualitative Interviews mit Nutzerinnen und Nutzern der Plattform.

Die Plattform Instagram kann als digitaler Raum der Geselligkeit beschrieben werden. Ein Gros der Kommunikation findet dort in Form visueller Selbstthematisierung statt. Durch das Teilen begehrenswerter ‚Images‘ werden positive Emotionen evoziert, die dann wiederum bestätigende Wertungen der Selbstdarstellungen nach sich ziehen. Die Evaluation des eigenen Selbstbilds erfolgt jedoch nicht auf Basis objektiver Kriterien. Die Userinnen und User sind stattdessen dem subjektivem Gnadenurteil eines dispersen Publikums ausgeliefert.

Zugleich haben wir es bei Instagram mit einem skopischen Medium zu tun, das die Nutzenden über die Gunst des Publikums in Echtzeit informiert. Anerkennung wird dabei zahlenförmig akkumuliert und beständig aktualisiert. Instagram spannt so synthetische Situationen auf, die angesichts des permanenten Informationsflusses hochgradig augmentiert, kontingent und veränderlich sind (Knorr-Cetina). Dies wirkt sich wiederum auf das Nutzungsverhalten der Userinnen und User aus: Indem das eigene Image auf Instagram in konkreten Zahlen explizit kreditiert und kommensurabel gemacht wird, entsteht hier ein Raum der permanenten Überprüfung des eigenen (Selbst-)Bilds sowie des Vergleichs und Abgleichs mit den (Selbst-)Bildern der anderen.

In dem Maße, wie die Userinnen und User ihr Ich zum Ausgangs- wie auch zum Endpunkt des Austauschs quantifizierter Anerkennung stilisieren, machen sie sich zu ästhetischen Unternehmern ihrer Selbst, die ihr Handeln entsprechend des aktuellstens Like- oder Follower-Stands beständig neu an den Publikumserwartungen ausrichten. Die Optimierung des zahlenförmigen Selbst verläuft so als Prozess dynamischer Stabilisierung, angestoßen durch die Modifizierung zeitlicher und informationeller Anerkennungsstrukturen im Rahmen der Kommunikationsplattform.

Literaturhinweise

Bröckling, Ulrich. 2013. Das unternehmerische Selbst. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Frees, Beate und Koch, Wolfgang. 2018. ARD/ZDF-Onlinestudie 2018. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2018/ 09 18_Frees_Koch.pdf (Zugegriffen: 21. Januar 2019).

Goffman, Erving. 1964. The Neglected Situation. In American Anthropologist 66(6,2):133–136.

Heintz, Bettina 2010. Numerische Differenz. Überlegungen zu einer Soziologie des (quantitativen) Vergleichs. In Zeitschrift für Soziologie 39(3):162–181. Stuttgart: Lucius & Lucius.

Hootsuite und We are Social. 2018. Q4 Global Digital Statshot. https://datareportal.com/reports/digital-2018-q4-global-digital-statshot?rq=Q4%20Global%20Digital%20Statshot%202018 (Zugegriffen: 21. Januar 2019).

Hirschauer, Stefan. 2004. Praktiken und ihre Körper. Über materielle Partizipanden des Tuns. In Doing Culture – Neue Positionen zum Verhältnis von Kultur und sozialer Praxis, Hrsg. Karl H. Hörning und Julia Reuter, 73–91. Bielefeld 2004: transcript.

Knorr-Cetina, Karin. 2009. The synthetic situation. In Symbolic Interaction 32(1):61–87.

Knorr-Cetina, Karin. 2012a. Die synthetische Situation. In Sozialität in Slow Motion: theoretische und empirische Perspektiven, Hrsg. Ruth Ayaß et al., 81–110. Wiesbaden: VS.

Knorr-Cetina, Karin. 2012b. Skopische Medien. Am Beispiel der Architektur von Finanzmärkten. In Mediatisierte Welten, Hrsg. Friedrich Krotz und Andreas Hepp, 167–193. Wiesbaden: VS.

Krotz, Friedrich. 2007. Mediatisierung. Wiesbaden: VS.

Maleyka, Laura. 2018. Bildvermittelte Kommunikation & Selbstbildnis als Kommunikationskode im digitalen Raum. In kommunikation@gesellschaft (im Erscheinen).

Marwick, Alice. 2013. Status Update. New Haven / London: Yale University Press

Neckel, Sighard. 2006. Das Erfolgsprinzip der Selbstdarstellung. In Wie wir uns aufführen, Hrsg. Lutz Musner und Heidemarie Uhl, 153–165. Wien: Löcker.

PwC. 2018. Vertrauen in Medien. https://www.pwc.de/de/technologie-medien-und-telekommunikation/pwc-studie-vertrauen-in-medien-2018.pdf (Zugegriffen: 21. Januar 2019).

Reckwitz, Andreas. 2016. Ästhetik und Gesellschaft. In Kreativität und soziale Praxis, Hrsg. Andreas Reckwitz, 215–247. Bielefeld: transcript.

Rosa, Hartmut. 2006. Beschleunigung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Schatzki, Theodore R. 1996. Social Practices. A Wittgensteinian Approach to Human Activity and the Social. Cambridge: University Press.

Woermann, Niklas. 2012. On the Slope is on the Screen: Prosumption, Social Media Practices, and Scopic Systems in the Freeskiing Subculture. In American Behavioral Scientist, 56(4):618–640.

Woermann, Niklas und Kirschner, Heiko. 2014. Skopische Medien als Reflektionsmedien. In Die Mediatisierung sozialer Welten, Hrsg. Friedrich Krotz et al., 93–114. Wiesbaden: VS.

Downloads

Veröffentlicht

2019-08-05

Zitationsvorschlag

[1]
Oswald, S. 2019. Subjektformierungen und Evaluationsfunktionen in skopischen Medien am Beispiel der Social Network Site Instagram. Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018. 39, (Aug. 2019).

Ausgabe

Rubrik

Sektion Medien- und Kommunikationssoziologie: Komplexe Handlungen & dynamische Öffentlichkeiten: Zum Verhältnis von Raum, Zeit und Interaktion in vernetzten Medienwelten