Drinnen oder Draußen
Zur Heterogenität von Digital Lives
Schlagworte:
Mediatisierung, Digitalisierung, Digitale Ungleichheit, Wissenssoziologie, Infrastrukturen, Digitale Infrastrukturen, Internet, Internetnutzung, De-MediatisierungAbstract
Nicht nur im Beiklang von ‚Internetznutzung‘ und deren quantitativer Zunahme, sondern auch in einer Reihe aktueller Studien schwingt die Annahme mit, dass die Veralltäglichung von Digitaltechnik auf eine Vereinheitlichung digitaler Leben hinausläuft. Im Beitrag wird diese These aus einer Mediatisierungsperspektive aufgegriffen, die Einzelelemente nicht korrelationistisch betrachtet, etwa digitale Technik und Kultur einander im Sinne etwaiger Bedingungsverhältnisse gegenüberstellt. Das Gefüge digitalen Lebens impliziert vielmehr Kulturpraktiken, Technikaneignung sowie sozialstrukturelle Selbst- und Fremdverortung. Im Beitrag werden zentrale Elemente dieses gegenwärtigen, komplexen Gefüges digitaler Leben rekonstruiert. Dargestellt wird dabei auch die Bedeutung von Infrastrukturen, die allerdings in der Debatte zu Digitalisierung und digitalen Leben eine systematisch verzerrende Schlagseite erhalten hat.
Literaturhinweise
Aagard, Jesper. 2016. Mobile devices, interaction, and distraction: a qualitative exploration of absent presence. AI & Society 31:223–231.
Adolf, Marian T. 2017. The Identity of Mediatization: Theorizing a Dynamic Field. In: Dynamics of Mediatization. Institutional Change and Everyday Transformations in a Digital Age, Hrsg. Oliver Driessens, Göran Bolin, Andreas Hepp und Stig Hjarvard, 11–23. Cham, Schweiz: Palgrave Macmillan.
ARD, ZDF. 2017. Kernergebnisse der ARD und ZDF Onlinestudie 2017. http://www.ard-zdf-onlinestudie.de/files/2017/Artikel/Kern-Ergebnisse_ARDZDF-Onlinestudie_2017.pdf (Zugegriffen: 1. Oktober 2018)
Bucher, Taina. 2012. Programmed Sociality: A Software Studies Perspective on Social Networking Sites. Dissertation, Kopenhagen.
Couldry, Nick und Andreas Hepp. 2016. The mediated construction of Reality. Cambridge, UK: Polity Press.
Delitz, Heike und Stefan Höhne. 2011. Gefüge, Kollektive und Dispositive. Zum ‚Infrastrukturalismus‘ des Gesellschaftlichen. Werkstatt Artefakt Theorien II. http://www.heike-delitz.de/Werkstatt%20Gef%FCge,% 20Kollektive%20und%20Dispositive%20-%20Programm%20260111.pdf (Zugegriffen: 1. Oktober 2018).
DiMaggio, Paul und Eszter Hargittai. 2001. From the 'Digital Divide' to 'Digital Inequality': Studying Internet Use as Penetration Increases. Princeton University, WP #15. https://culturalpolicy.princeton.edu/sites/culturalpolicy/files/wp15_dimaggio_hargittai.pdf (Zugegriffen: 1. Oktober 2018).
Dolata, Ullrich. 2018. Privatisierung, Kuratierung, Kommodifizierung. Kommerzielle Plattformen im Internet. SOI Discussion Paper 2018-04.
Drori, Gili S. und Yong Suk Jang. 2003. The Global Digital Divide. A Sociological Assessment of Trends and Causes. Social Science Computer Review 21:144–161.
Floridi, Luciano. 2014. The Fourth Revolution. How the Infosphere is Reshaping Human Reality. Oxford: Oxford University Press.
Gangemi, Salvatore G. 2019. New York City Considers Paid Vacation and the Right to Disconnect. The National Law Review, 15.01.2019. https://www.natlawreview.com/article/new-york-city-considers-paid-vacation-and-right-to-disconnect (Zugegriffen: 1. Februar 2019).
Graham, Stephen und Marvin, Simon. 2001. Splintering Urbanism. Networked Infrastructures, Technological Mobilities and the Urban Condition. London/New York: Routledge.
Grenz, Tilo. 2017. Mediatisierung als Handlungsproblem. Eine wissenssoziologische Studie zum Wandel materialer Kultur. Wiesbaden: Springer VS.
Grenz, Tilo. 2019. Die Facebook Arena. Digitalen Infrastrukturen begegnen. In Alltagsbegegnungen aus soziologischer Perspektive, Hrsg. Raimunf Haindorfer, Maria Schlechter und Lena Seewann, im Druck. Wien: new academic press.
Grenz, Tilo und Michaela Pfadenhauer. 2017a. Kulturen im Wandel: Zur nonlinearen Brüchigkeit von Mediatisierungsprozessen. In Mediatisierung als Metaprozess. Transformationen, Formen der Entwicklung und die Generierung von Neuem, Hrsg. Friedrich Krotz, Cathrin Despotovic und Merle Marie Kruse, 187–210. Wiesbaden: Springer VS.
Grenz, Tilo und Michaela Pfadenhauer. 2017b. De-Mediatisierung: Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess. In De-Mediatisierung: Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess, Hrsg. Michaela Pfadenhauer und Tilo Grenz, 3–23. Wiesbaden: Springer VS.
Greschke, Heike, Dreßler, Diana und Konrad Hierasimowicz. 2018. „Im Leben kannst du nicht alles haben“. Digitale Dynamiken sozialer Ungleichheit in teilweise migrierenden und migrierten Familien. In Mediatisierte Gesellschaften. Medien-kommunikation und Sozialwelten im Wandel, Hrsg. Andreas Kalina, Friedrich Krotz, Matthias Rath und Caroline Roth-Ebner, 133–159. Baden-Baden: Nomos.
Grint, Keith und Steve Woolgar. 1997. The machine at work: Technology, work, and organization. Cambridge, UK/Malden, MA: Polity Press.
Hepp, Andreas, Hjarvard Stig und Knut Lundby. 2015. Mediatization: Theorising the interplay between media, culture and society. Media, Culture & Society 37:314–322.
Hilbert, Martin. 2016.The bad news is that the digital access divide is here to stay: Domestically installed bandwidths among 172 countries for 1986 – 2014. Telecommunications Policy 40:567–581.
International Telecommunication Union. 2017. Key ICT indicators for developed and developing countries and the world (totals and penetration rates). https://www.itu.int/en/ITU-D/Statistics/Pages/stat/default.aspx (Zugegriffen: 1. Oktober 2018).
Kirchner, Stefan und Jürgen Beyer. 2016. Die Plattformlogik als digitale Marktordnung. Zeitschrift für Soziologie 45:324–339.
Kirschner, Heiko. 2018. Zurück zu den wirklich wichtigen Dingen – Blocking-Apps als milde Lösungen für problematisierte Mediatisierungstendenzen. In De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess, Hrsg. Michaela Pfadenhauer und Tilo Grenz, 225–236. Wiesbaden: Springer VS.
Knoblauch, Hubert. 2016. Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit. Wiesbaden: Springer VS.
Knowledge Commons. o.J. Digital colonialism and the Internet as a tool of cultural hegemony. http://www.knowledgecommons.in/brasil/en/whats-wrong-with-current-internet-governance/digital-colonialism-the-internet-as-a-tool-of-cultural-hegemony/ (Zugegriffen: 10. Januar 2019).
Morozov, Evgeny. 2017. So you want to switch off digitally? I’m afraid that will cost you…. The Guardian 19. Februar 2017. Online unter: https://www.theguardian.com/commentisfree/2017/feb/19/right-to-disconnect-digital-gig-economy-evgeny-morozov (letzter Zugriff: Oktober 2018).
Papsdorf, Christian, Sebastian Jakob, Lisa Purzitza und Jan-Peter Schmitten. 2018. Gründe und Formen der freiwilligen Nichtnutzung des Internets. Eine explorative Studie zum Internetverzicht bei Jugendlichen. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 43:347–366.
Passoth, Jan-Hendrik. 2019. Music, Recommender Systems and the Techno-Politics of Platforms, Data and Algorithms. In TechnoScienceSociety. Technological Reconfigurations of Science and Society (Sociology of the Sciences Yearbook 30), Hrsg. Sascha Dickel, Sabine Maasen und Christoph Schneider, im Druck. Dordrecht: Springer.
Passoth, Jan-Hendrik, Wehner, Josef. 2018. Listen, Daten, Algorithmen. Ordnungsformen des Digitalen. In Bedeutende Daten. Modelle, Verfahren und Praxis der Vermessung und Verdatung im Netz, Hrsg. Thorben Mämecke, Jan-Hendrik Passoth und Josef Wehner, 51–68. Wiesbaden: Springer VS.
Pfadenhauer, Michaela. 2019. Digitalisierung auf Siegeszug? Verspätungen, Zwischenhalte und Schienenbrüche. Zeitschrift für Theoretische Soziologie 1/2019:98–107.
Pfadenhauer, Michaela und Tilo Grenz. 2017. De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess. Wiesbaden: Springer VS
Pfadenhauer, Michaela und Tilo Grenz. 2011. Mediatisierte Fitness? Über die Entstehung eines Geschäftsmodells. In Mediatisierte Welten: Beschreibungsansätze und Forschungsfelder, Hrsg. Friedrich Krotz und Andreas Hepp, 87–109. Wiesbaden: VS.
Pfeiffer, Sabine und Udo Göttlich. 2018. Digital Lives – Call for Papers für die Veranstaltung des Plenums 7 zum Thema „Digital Lives“. Soziologie 2018/1: 8.
Philip, Lorna, Caitlin Cottrill, John Farrington, Fiona Williams und Fiona Ashmore. 2017. The digital divide: Patterns, policy and scenarios for connecting the ‘final few’ in rural communities across Great Britain. Journal of Rural Studies 52:386–398.
Plantin, Jean-Christophe, Carl Lagoze, Paul N. Edwards und Christian Sandvig. 2018. Infrastructure studies meet platform studies in the age of Google and Facebook. New Media & Society 20:293–310.
Prisching, Manfred. 2017. Logiken der De-Mediatisierung: Begründungen und Rechtfertigungen. In De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess, Hrsg. Michaela Pfadenhauer und Tilo Grenz, 93–110. Wiesbaden: Springer VS.
Rammert, Werner. 2006. Technik, Handeln und Sozialstruktur: Eine Einführung in die Soziologie der Technik. Technical University Technology Studies Working Papers, TUTS-WP-3-2006. https://www.ts.tu-berlin.de/fileadmin/fg226/TUTS/TUTS_WP_3_2006.pdf (Zugegriffen: 1. Oktober 2018).
Roitsch, Cindy. 2017. Von der „Aversion“ zum „Schutzwall“: Kommunikative Grenzziehung als gegenläufiges Medienhandeln in mediatisierten Welten. In De-Mediatisierung. Diskontinuitäten, Non-Linearitäten und Ambivalenzen im Mediatisierungsprozess, Hrsg. Michaela Pfadenhauer und Tilo Grenz, 207–224. Wiesbaden: Springer VS.
Schlechter, Maria und Heiko Kirschner. 2018. Fälle, Typen, Tücken. Über Herausforderungen einer zeitsensiblen Typenbildung anhand von digitalem Material. In Typologische Konstruktionen: Prinzipien und Forschungspraxis, Hrsg. Nicole Burzan und Ronald Hitzler, 305–325. Wiesbaden: Springer VS.
Statistik Austria. 2017. IKT-Einsatz in Haushalten 2018. http://www.statistik.at/web_de/statistiken/energie_umwelt_innovation_mobilitaet/informationsgesellschaft/ikt-einsatz_in_haushalten/index.html (Zugegriffen: 1. Oktober 2018).
Srnicek, Nick. 2017. Platform Capitalism. Cambridge: Polity Press.
Stäheli, Urs. 2013. Entnetzt euch! Praktiken und Ästhetiken der Anschlusslosigkeit. Mittelweg 36 4:3–28.
Strahringer, Susanne und Christian Leyh. 2017. Vorwort. In Gamification und Serious Games – Grundlagen, Vorgehen und Anwendungen, Hrsg. Susanne Strahringer und Christian Leyh, V–VI. Wiesbaden: Springer.
Suchman, Lucy. 2007. Human–Machine Reconfigurations. Plans and Situated Actions (2. Auflage). New York u.a.: Cambridge University Press.
Zillien, Nicole. 2009. Digitale Ungleichheit. Neue Technologien und alte Ungleichheiten in der Informations- und Wissensgesellschaft (2. Auflage). Wiesbaden: Springer VS.
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen