Die technische Kontingenz der Kommunikation
Überlegungen zum Verhältnis von Technik, Kommunikation und Handlung im Anschluss an Systemtheorie und philosophische Anthropologie
Keywords:
Künstliche Intelligenz, Handlungstheorie, Systemtheorie, Institutionentheorie, KybernetikAbstract
Der Beitrag problematisiert das Verhältnis von Kommunikation und Handlung im Anschluss an Elena Espositos Analyse der virtuellen doppelten Kontingenz. Virtuelle doppelte Kontingenz setzt Kommunikation als Informationsverarbeitungsprozess, aber auch den kommunikationsinternen Adressbildungsmechanismus sozialer Systeme kontingent. Die dabei auftretenden Unbestimmtheiten haben bereits bei Niklas Luhmann selbst Zweifel an seinem Begriff der Kommunikation geweckt und ihn zu der Vermutung geführt, dass „wichtige Informationsverarbeitungsverfahren unserer Gesellschaft schon nicht mehr als Kommunikation klassifiziert werden“ und dass die Soziologie möglicherweise „den Begriff neu bilden“ (Einführung in die Systemtheorie, S. 314) müsse. Der Beitrag diskutiert im Anschluss an Arnold Gehlen und Gotthard Günther die Möglichkeit der Ergänzung des Kommunikationsbegriffs um einen Begriff der Handlung, der sowohl über kommunikationsinterne Zurechnungen als auch über die graduelle Verteilung von Handlungsbeiträgen auf subjektive Intentionen und objektive Kausalitäten hinausreicht.
References
Baecker, Dirk. 2020a. Form und Medium der Digitalisierung. https://catjects.files.wordpress.com/2020/06/form_medium_digitalisierung.pdf (Zugegriffen: 24. Aug. 2021).
Baecker, Dirk. 2020b. Technik im Datenraum. https://catjects.files.wordpress.com/2020/06/technik_im_datenraum-1.pdf (Zugegriffen: 24. Aug. 2021).
Barlösius, Eva. 2019. Infrastrukturen als soziale Ordnungsdienste. Ein Beitrag zur Gesellschaftsdiagnose. Frankfurt am Main: Campus.
Bratton, Benjamin. 2015. The Stack. On Software and Sovereignty. Cambridge, Massachusetts/London: MIT Press.
Brosziewski, Achim. 2014. Rechnen zweiter Ordnung. Kommunikative Anschlussbildung im Medium der Digitalität, am Fall der Online-Community „Hattrick“. In Neue Impulse für die soziologische Kommunikationstheorie. Empirische Widerstände und theoretische Verknüpfungen, Hrsg. Thomas Malsch und Marco Schmitt, 157–185. Wiesbaden: VS.
Esposito, Elena. 1993. Der Computer als Medium und Maschine. Zeitschrift für Soziologie 22:338–354.
Esposito, Elena. 2001. Strukturelle Kopplung mit unsichtbaren Maschinen. Soziale Systeme 7:241–252.
Esposito, Elena. 2017. Artificial Communication? The Production of Contingency by Algorithms. Zeitschrift für Soziologie 46:249–265.
Gehlen, Arnold. 1940. Der Mensch. Seine Natur und Stellung in der Welt. Berlin: Junker & Dünnhaupt.
Gehlen, Arnold. 1993. Gesamtausgabe. Bd. 3: Der Mensch. Seine Natur und Stellung in der Welt. Textkritische Edition unter Einbeziehung des gesamten Textes der 1. Aufl. v. 1940. Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg. Frankfurt am Main: Klostermann.
Gehlen, Arnold. 2004a [1956]. Urmensch und Spätkultur. Philosophische Ergebnisse und Aussagen. 6., erw. Aufl. Frankfurt am Main: Klostermann.
Gehlen, Arnold. 2004b. Anthropologische Ansicht der Technik. In Gesamtausgabe. Bd. 6: Die Seele im technischen Zeitalter und andere sozialpsychologische, soziologische und kulturanalytische Schriften, Hrsg. Karl-Siegbert Rehberg, 189–203. Frankfurt am Main: Klostermann.
Günther, Gotthard. 1963. Das Bewußtsein der Maschinen. Eine Metaphysik der Kybernetik. 2., erw. Aufl. Krefeld, Baden Baden: Agis.
Günther, Gotthard. 1976. Die „zweite“ Maschine. In Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik. Erster Band, 91–114. Hamburg: Meiner.
Günther, Gotthard. 1979. Analog-Prinzip, Digital-Maschine und Mehrwertigkeit. In Beiträge zur Grundlegung einer operationsfähigen Dialektik. Zweiter Band, 123–133. Hamburg: Meiner.
Hahn, Alois. 2004. Der Mensch in der deutschen Systemtheorie. In Vernunft – Entwicklung – Leben. Schlüsselbegriffe der Moderne. Festschrift für Wolfgang Eßbach, Hrsg. Ulrich Bröckling und Axel Paul. 279–290. München: Fink.
Halfmann, Jost. 1996. Die gesellschaftliche „Natur“ der Technik. Eine Einführung in die soziologische Theorie der Technik. Opladen: Leske + Budrich.
Halfmann, Jost. 2003. Technik als Medium. Von der anthropologischen zur soziologischen Grundlegung. In Kunst, Macht und Institution. Studien zur philosophischen Anthropologie, soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne. Festschrift für Karl-Siegbert Rehberg, Hrsg. Joachim Fischer und Hans Joas, 133–144. Frankfurt am Main: Campus.
Hardt, Jonathan. 2020. Mit Computern spielen. In Maschinen der Kommunikation. Interdisziplinäre Perspektiven auf Technik und Gesellschaft im digitalen Zeitalter, Hrsg. Peter Klimczak, Christer Petersen und Samuel Schilling, 125–142. Wiesbaden: VS.
Häußling, Roger. 2019. Techniksoziologie. Eine Einführung. 2. Aufl. Opladen/Toronto: Barbara Budrich.
Häußling, Roger. 2020. Daten als Schnittstellen zwischen algorithmischen und sozialen Prozessen Konzeptuelle Überlegungen zu einer Relationalen Techniksoziologie der Datafizierung in der digitalen Sphäre. In Soziologie des Digitalen – Digitale Soziologie? Soziale Welt. Sonderband 23. Hrsg. Sabine Maasen und Jan-Hendrik Passoth. 134–152. Baden-Baden: Nomos.
Heintz, Bettina. 1993. Die Herrschaft der Regel. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Hiltscher, Reinhard. 1998. Wahrheit und Reflexion. Eine transzendentalphilosophische Studie zum Wahrheitsbegriff bei Kant, dem frühen Fichte und Hegel. Bonn: Bouvier.
Höntsch, Andreas. 2018a. Die institutionelle Bestimmtheit sozialer Systeme. Niklas Luhmanns Systemtheorie und die Soziologie der „Leipziger Schule“. Berlin: Duncker & Humblot.
Höntsch, Andreas. 2018b. Gotthard Günthers Fichte-Interpretation. Fichte-Studien 45:348–369.
Jonas, Friedrich. 1966. Die Institutionenlehre Arnold Gehlens. Tübingen: Mohr Siebeck.
Kärtner, Jurit. 2015. Das Problem der doppelten Kontingenz als Ausgangspunkt des Sozialen und der soziologischen Theorie. Vorschlag zu einer Systematisierung des Sozialen und der soziologischen Systemtheorie Niklas Luhmanns. Zeitschrift für theoretische Soziologie 1:60–88.
Knorr-Cetina, Karin. 1998. Sozialität mit Objekten. Soziale Beziehungen in post-traditionalen Wissensgesellschaften. In Technik und Sozialtheorie, Hrsg. Werner Rammert, 83–120. Frankfurt am Main, New York: Campus.
Knorr-Cetina, Karin. 2008. Umrisse einer Soziologie des Postsozialen. In Kognitiver Kapitalismus. Soziologische Beiträge zur Theorie der Wissensökonomie, Hrsg. Hanno Pahl und Lars Meyer, 25–39. Marburg: Metropolis.
Luhmann, Niklas. 1980. Frühneuzeitliche Anthropologie. In Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bd. 1, 162–234. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Luhmann, Niklas. 1984. Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Luhmann, Niklas. 1991. Soziologie des Risikos. Berlin, New York: de Gruyter.
Luhmann, Niklas. 1995. Soziologische Aufklärung 6: Die Soziologie und der Mensch. Opladen: Westdt. Verl.
Luhmann, Niklas. 1997. Die Gesellschaft der Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Luhmann, Niklas. 2008. Einführung in die Systemtheorie. Hrsg. Dirk Baecker. 4. Aufl. Heidelberg: Carl Auer Systeme.
Mayntz, Renate. 1997. Große technische Systeme und ihre gesellschaftstheoretische Bedeutung. In Soziale Dynamik und politische Steuerung, 70–85. Frankfurt am Main: Campus.
Miebach, Bernhard. 2011. Computer und soziale Systeme: Strukturelle Kopplung oder Material Agency? Soziale Systeme 17:97–119.
Muhle, Florian. 2018. Sozialität von und mit Robotern? Drei soziologische Antworten und eine kommunikationstheoretische Alternative. Zeitschrift für Soziologie 47:147–163.
Nassehi, Armin. 2019. Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft. München: C. H. Beck.
Rammert, Werner, und Ingo Schulz-Schaeffer. 2002. Technik und Handeln. Wenn soziales Handeln sich auf menschliches Verhalten und technische Abläufe verteilt. In Können Maschinen handeln? Soziologische Beiträge zum Verhältnis von Mensch und Technik, Hrsg. Werner Rammert und Ingo Schulz-Schaeffer, 11–64. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Seitter, Walter. 2002. Physik der Medien. Materialien, Apparate, Präsentierungen. Weimar: VDG.
Sprenger, Florian, und Christoph Engemann. 2015. Im Netz der Dinge: Zur Einleitung. In Internet der Dinge. Über smarte Objekte, intelligente Umgebungen und die technische Durchdringung der Welt, Hrsg. Florian Sprenger und Christoph Engemann, 7–57. Bielefeld: transcript.
Wöhrle, Patrick. 2010. Metamorphosen des Mängelwesens. Zu Werk und Wirkung Arnold Gehlens. Frankfurt am Main/New York: Campus.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen