Vergeschlechtlichte Arbeitsteilung in der Corona-Krise als „Backlash“?

Was Diskurskoalitionen zwischen Sozialwissenschaften und Politik thematisieren – und was ausgeblendet bleibt

Autor/innen

  • Brita Krucsay Institut für Soziologie, Universität Wien

Schlagworte:

Corona-Maßnahmen, traditionelle Rollenbilder, Feminismus, Ökonomie, Kritik, Machteffekte

Abstract

Als Folge der Lockdown-Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie rückte im Jahr 2020 in Österreich die Familie erstmals als Produzentin „systemrelevanter Leistungen“ ins Licht der öffentlichen Wahrnehmung: Sozialwissenschaftliche und massenmediale Beiträge problematisierten den Widerspruch zwischen der Notwendigkeit und der gesellschaftlichen Bewertung und Sichtbarkeit „privat“ geleisteter und vergeschlechtlichter Reproduktionsarbeit. Der Beitrag rekonstruiert anhand der Karriere des soziologisch geprägten Terminus der „traditionellen Rollenbilder“, wie das potentielle Konfliktfeld, das sich aus den getroffenen Maßnahmen und der empirisch dokumentierten Überforderung der Betroffenen ergab, diskursiv neutralisiert wurde, indem dessen kritische Stoßrichtung in gängige individualisierende und kapitalismuskompatible Bearbeitungsstrategien eingepasst wurde. Unter Bezug auf Erkenntnisse feministischer Ökonomie und Ideologiekritik wird rekonstruiert, wie unter Krisenbedingungen herrschende Mythen verfestigt werden und danach gefragt, welche Rolle sozialwissenschaftliche Kritik dabei einnehmen kann.

Literaturhinweise

Allmendinger, Jutta. 2020. Familie in der Corona-Krise – Die Frauen verlieren ihre Würde. Die Zeit. 12.05.2020. https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2020-05/familie-corona-krise-frauen-rollenverteilung-rueckentwicklung

Aulenbacher, Brigitte. 2020. Auf neuer Stufe vergesellschaftet: Care und soziale Reproduktion im Gegenwartskapitalismus. In: Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus. Geschlecht und Gesellschaft, Hrsg. Karina Becker, Kristina Binner und Fabienne Décieux, 125–147. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Barthes, Roland. 1996. Mythen des Alltags. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Baumgartner-Pötz, Carmen. 2021. „Müssen uns von alten Rollenbildern lösen“. Frauenministerin Susanne Raab (ÖVP) möchte weibliche Finanzkompetenz fördern und mehr Frauen in technischen Berufen. Tiroler Tageszeitung. 7.03.2021. https://www.tt.com/artikel/17911252/frauenministerin-raab-muessen-uns-von-alten-rollenbildern-loesen

Beck, Ulrich. 2016. Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. 23. Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Becker-Schmidt, Regina. 2008. Doppelte Vergesellschaftung von Frauen: Divergenzen und Brückenschläge zwischen Privat- und Erwerbsleben. In: Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie, Hrsg. Ruth Becker und Beate Kortendiek, S.65–74. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Bendl, Regine, Maria Clar und Angelika Schmidt. 2021. Erodierung gleichstellungspolitischer Errungenschaften für Frauen im österreichischen Kontext. In: Gleichstellungspolitiken revisted. Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis, Hrsg. Angela Wroblewski und Angelika Schmidt, 19–41. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Berghammer, Caroline, und Martina Beham-Rabanser. 2020. Wo bleibt die Zeit? Bezahlte und unbezahlte Arbeit von Frauen und Männern in der Corona-Krise. 15.6.2020. Blog 57 - Wo bleibt die Zeit? Bezahlte und unbezahlte Arbeit von Frauen und Männern in der Corona-Krise (univie.ac.at)

Bock, Gisela, und Barbara Duden. 1977. Arbeit aus Liebe – Liebe als Arbeit. Zur Entstehung der Hausarbeit im Kapitalismus. Frauen und Wissenschaft. Beiträge zur Berliner Sommeruniversität für Frauen, Juli 1976. https://www.academia.edu/48172011/Arbeit_aus_Liebe_Liebe_als_Arbeit_Zur_Entstehung_der_Hausarbeit_im_Kapitalismus

Brinek, Gertrude. 2021. Teilzeit heißt geringere Wohlstandschancen. Kommentar der Anderen. Der Standard. 26.03.2021, S. 31.

Bröckling, Ulrich. 2002. Das unternehmerische Selbst und seine Geschlechter. Leviathan 30:175–194.

Bundesfrauenkonferenz SPÖ. 2021. Kraft Frauen. selbstbestimmt & unbeugsam. Anträge und Resolutionen. 25.06.2021. Messe Wien.

Bundesministerin Susanne Raab. 2020a. „Keine generellen Schulschließungen mehr“. „Runde der Regionen“ der Regionalmedien Austria (RMA). OTS_0036. 2020.

Bundesministerin Susanne Raab. 2020b. „Unterschiedliche Lebensrealitäten brauchen verschiedene, treffsichere Unterstützungsmaßnahmen.“ Bundeskanzleramt. Wien. https://www.bundeskanzleramt.gv.at/bundeskanzleramt/nachrichten-der-bundesregierung/2020/frauenministerin-raab-unterschiedliche-lebensrealitaeten-brauchen-verschiedene-treffsichere-unterstuetzungsmassnahmen.html

Dalla Costa, Mariarosa. 1972. Die Frauen und der Umsturz der Gesellschaft. http://www.fau-mannheim.de/wordpress/wp-content/uploads/2015/01/dallacostadiefrauenundderumsturzdergesellschaft.pdf

Die Presse/Red. 2020. Raab: „Weg von romantischer Vorstellung von Multikulturalität“. https://www.diepresse.com/5837239/raab-weg-von-romantischer-vorstellung-von-multikulturalitaet

Duden, Barbara. 2009. Arbeit aus Liebe – Liebe als Arbeit. Ein Rückblick. // Care-Ökonomie. Neue Landschaften von feministischen Analysen und Debatten. Olympe: Feministische Arbeitshefte zur Politik 30:16–26.

Duden, Barbara. 2014. Kontinuität oder Epochenbruch? Zeitenwende oder geschichtliche Schwelle? Zur Zeitgeschichte der Integration der häuslichen Ökonomie von Frauen in die formelle Ökonomie. L'Homme 25:104–120.

Fahimi, Miriam. 2020. Drei Schritte zu einer guten Pflege 4.0. Arbeit&Wirtschaft Blog. https://awblog.at/drei-schritte-zu-einer-guten-pflege-4-0.

Federici, Silvia. 2018. Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation. 5. Auflage. Wien: Mandelbaum.

Haug, Frigga. 1994. Kritik der Rollentheorie. Hamburg: Argument-Verl.

Hofbauer, Johanna, und Angela Wroblewski. 2021. Anforderungen an eine zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik, Theorie und Praxis. In: Gleichstellungspolitiken revisited. Zeitgemäße Gleichstellungspolitik an der Schnittstelle zwischen Politik. Theorie und Praxis. Hrsg. Angela Wroblewski und Angelika Schmidt, S.1–15. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Illich, Ivan. 1995. Genus. Zu einer historischen Kritik der Gleichheit. 2., überarb. und erg. Aufl. München: Beck.

Klemm, Gertraud. 2020. „Werden von Menschen regiert, die unsere Lebensrealität nicht kennen“. Kleine Zeitung. 26.04.2020. https://www.kleinezeitung.at/lebensart/5805407/Mutter-klagt-an_Werden-von-Menschen-regiert-die-unsere

Kupsa, Nadja. 2020. Mutter: „Die Regierung lässt uns Familien im Regen stehen!“. Familien in der Krise. Der Standard. 14.11.2020. https://www.derstandard.at/story/2000121689991/mutter-die-regierung-laesst-uns-familien-im-regen-stehen

Lessenich, Stephan. 2012. „Aktivierender“ Sozialstaat: eine politisch-soziologische Zwischenbilanz. In: Sozialpolitik und Sozialstaat. Festschrift für Gerhard Bäcker, Hrsg. Reinhard Bispinck, Gerhard Bosch, Klaus Hofemann und Gerhard Naegele, 41–53. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Let’s empower Austria. 2022. Bundesministerin für Frauen, Familie, Integration und Medien im Bundeskanzleramt. https://letsempoweraustria.at/about/

Mader, Katharina. 2020. „Frauen sind in der Krise die Reservearmee“. Katharina Mader im Interview mit Barbara Lavaud. Kompetenz – Magazin der Gewerkschaft GPA. 14.05.2020. https://kompetenz-online.at/2020/05/14/frauen-sind-in-der-krise-die-reservearmee

Mader, Katharina e. 2020. #8 Blog: The value of our work – unpaid housework and care work during the lockdown. Wirtschaftsuniversität Wien: #8 Blog: The value of our work – unpaid housework and care work during the lockdown - Blog: Gender specific effects of covid-19 - Katharina Mader (wu.ac.at)

Mein Bezirk. 2020. Runde der Regionen. Wahlfreiheit: „Fakt oder Fake“. Oktober. Wien.

Mies, Maria. 1986. Frauen, die letzte Kolonie. Maria Mies im Interview mit Maya Berger. Emanzipation: feministische Zeitschrift für kritische Frauen 12:3–8.

Mies, Maria. 2002. Den kapitalistisch-patriarchalen Eisberg abschmelzen, Subsistenz-Lebenswelten aufbauen. Rosa Luxemburg zeigt uns den Weg. Infobrief Teil 1. http://www.wloe.org/fileadmin/Files-DE/PDF/Frauen/Maria_Mies/Mies_Infobriefe/IB_10_Den_kapitalistisch-patriarchalen_Eisberg_abschmelzen_Teil_I.pdf

NEOS: Brandstötter, Henrike. o.J. Frauen: Für Selbstbestimmung und volle Gleichstellung sorgen. https://www.neos.eu/programm/themen-a-bis-z/frauen

Pernegger, Maria. 2021. Frauen-Politik-Medien. Jahresstudie 2020. Fokusthema: (Corona-)Krise – Fokus für Veränderung. Wien: Kammer für Arbeiter und Angestellte.

Protokoll NR-Sitzung. 2022. Bundesrätin Mag. Dr. Doris Berger-Grabner (ÖVP, Niederösterreich), 938. Sitzung des Bundesrates, 09:03. https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/BR/BRSITZ/BRSITZ_00938/A_-_09_03_21_00262545.html (Zugegriffen: 11. Oktober 2022).

Puls24.at. 2021. Klimakrise: Kurz will nicht „zurück in die Steinzeit“ - Gewessler kann damit „wenig anfangen“. https://www.puls24.at/news/politik/klimakrise-kurz-will-nicht-zurueck-in-die-steinzeit-gewessler-kann-damit-wenig-anfangen/239815

Riss, Karin. 2020. Corona-Selbsthilfe: ÖVP-Frauen suchen Krisenrezepte. https://www.derstandard.at/story/2000118667853/corona-selbsthilfeoevp-frauen-suchen-krisenrezepte.

Schwartz Cowan, Ruth. 1998. How We Get Our Daily Bread, or the History of Domestic Technology Revealed. OAH Magazine of History 12(2):9–12. https://www.jstor.org/stable/25163199

Soiland, Tove. Der hypermoderne Hygienismus und die Linke Tendenzen eines postideologischen Totalitarismus. Theoriekritik.ch. http://www.theoriekritik.ch/?p=4464

Soiland, Tove. 2018. Die mütterliche Gabe hat keine symbolische Existenz. In: O Mother, where art thou? (Queer-)feministische Perspektiven auf Mutterschaft und Mütterlichkeit, 2. Auflage, Hrsg. Maya Dolderer, Hannah Holme, Claudia Jerzak und Ann-Madeleine Tietge, 203–213. Münster: Westfälisches Dampfboot.

Soiland, Tove. 2019. Innere Kolonien. Care als Feld einer »neuen Landnahme«. https://www.zeitschrift-luxemburg.de/?url=https%3A%2F%2Fwww.zeitschrift-luxemburg.de%2Finnere-kolonien-care%2F.

SPÖ Grundsatzprogramm 2018. Beschlossen am 44. ordentlichen Bundesparteitag in Wels 2018. https://www.spoe.at/wp-content/uploads/sites/739/2018/12/Parteiprogramm2018.pdf (Zugegriffen: 12. Oktober 2022).

Stajic, Olivera. 2020. Öffnung der Kindergärten: Eine Schande. Kommentar. Der Standard. 23.4.2020.

Steiner, Jennifer, Veronika Prieler, Michael Leiblfinger und Aranka Benazha. 2019. Völlig legal!? Rechtliche Rahmung und Legalitätsnarrative in der 24h-Betreuung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 44:1–19.

Wahlwerbung Die Grünen. 2019. Wen würde unsere Zukunft wählen? https://diesubstanz.at/wp-content/uploads/2019/08/Gruene.pdf

Wiener SPÖ Frauen. 2020. Wien gestaltet Frauenzukunft! › Wiener SPÖ-Frauen. https://www.spoe-frauen.wien/2020/09/02/wien-gestaltet-frauenzukunft

Wiener Zeitung. 2019. Putzarbeit ist Schwarzarbeit. Wiener Zeitung. 23.07.2019.

Wolff, Kerstin. 2022. Hausarbeit als Nebenwiderspruch? https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/apuz/care-arbeit-2020/317859/hausarbeit-als-nebenwiderspruch.

Zartler, Ulrike. 2020. Coronavirus: Eltern überlastet. https://orf.at/stories/3171707/.

Zartler, Ulrike, Vera Dafert und Sabine Harter. 2021. Frauen in Wien und COVID-19. Studie im Auftrag des Frauenservice Wien. Wien: Universität Wien.

Downloads

Veröffentlicht

29.09.2023

Ausgabe

Rubrik

Sektion Frauen- und Geschlechterforschung: Polarisierende Verhandlungen von Geschlecht. Verstehen, Aufbrechen, Produktiv machen