Mobilität und Mobilisierung
Von Grenzen, Flucht und Seenotrettung auf dem Mittelmeer
Schlagworte:
Tertiärität, der Dritte, Mobilities, Mobility Justice, Zivilgesellschaft, Mittelmeer, GrenzregimeAbstract
Der Beitrag analysiert die (Im)Mobilisierungen und Mobilitäten von verschiedenen Akteur:innengruppen auf dem Mittelmeer. Die Bewegungen von Grenzregimeakteur:innen, zivilgesellschaftlichen SAR-Gruppen und fliehenden Menschen werden dabei nicht als polarisiertes Gegeneinander von miteinander oder gegeneinander agierenden Akteur:innen, sondern als Ausdruck und Aushandlung von sozialer Ordnung verstanden. Hierfür wird der Mobilities-Ansatz (Sheller und Urry 2016) mit dem theoretischen Konzept des Dritten, bzw. der Tertiärität (Simmel 2013 [1923]) verknüpft.
Literaturhinweise
Adey, Peter, und David Bissell. 2010. Mobilities, Meetings, and Futures: An Interview with John Urry. Environ Plan D 28(1):1–16. doi:10.1068/d3709.
Brand, Ulrich, und Markus Wissen. 2017. Imperiale Lebensweise: Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus. München: oekom verlag.
Clarke, Adele E., Carrie Friese und Rachel Washburn. 2018. Situational Analysis: Grounded Theory After the Interpretive Turn. Second edition. Los Angeles, London, New Delhi, Singapore: SAGE.
Cusumano, Eugenio, und Matteo Villa. 2020. Over troubled waters: Maritime rescue operations in the central Mediterranean. In: Migration in West and North Africa and across the Mediterranean: Trends, risks, development and governance, Hrsg. Philippe Fargues und Marzia Rango, 23–40. Geneva: International Organization for Migration.
Fischer, Joachim. 2008. Tertiarität. Die Sozialtheorie des »Dritten« als Grundlegung der Kultur- und Sozialwissenschaften. In: Phänomenologie und Soziologie: Theoretische Positionen, aktuelle Problemfelder und empirische Umsetzungen, Hrsg. Jürgen Raab, 121–30. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Frontex. 2017. Risk Analysis for 2017. Unveröffentlichtes Manuskript, zuletzt geprüft am 15. März 2022. https://frontex.europa.eu/assets/Publications/Risk_Analysis/Annual_Risk_Analysis_2017.pdf.
Garelli, Glenda, Charles Heller, Lorenzo Pezzani und Martina Tazzioli. 2018. Shifting Bordering and Rescue Practices in the Central Mediterranean Sea, October 2013–October 2015. Antipode 50(3):813–21. doi:10.1111/anti.12371.
Goodman, Simon, Ala Sirriyeh und Simon McMahon. 2017. The evolving (re)categorisations of refugees throughout the “refugee/migrant crisis”. J. Community Appl. Soc. Psychol. 27(2):105–14. doi:10.1002/casp.2302.
Heller, Charles und Lorenzo Pezzani. 2016. Ebbing and Flowing: The EU’s Shifting Practices of (Non-) Assistance and Bordering in a Time of Crisis. Near Futures Online 1:1–33. http://nearfuturesonline.org/ebbing-and-flowing-the-eus-shifting-practices-of-non-assistance-and-bordering-in-a-time-of-crisis/. Zugriff am 28. April 2022.
Janer Torrens, Joan D. 2020. Migrant Search and Rescue Operations in the Mediterranean by Humanitarian Organizations: Migrant Smuggling or Humanitarian Assistance?. Paix_secur_int Nr. 8: 381–401. doi:10.25267/Paix_secur_int.2020.i8.12.
Kollender, Ellen, und Veronika Kourabas. 2020. Zwischen Ein- und Ausschluss der ‚Anderen‘: (Dis-) Kontinuitäten rassistischer und ökonomistischer Argumentationen im Diskurs um Migration von der ‚Gastarbeit‘ bis heute. Wissen schafft Demokratie. Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft (7):86–99.
Léonard, Sarah. 2010. EU border security and migration into the European Union: Frontex and securitisation through practices. European Security 19(2):231–54. doi:10.1080/09662839.2010.526937.
Lessenich, Stephan. 2016. Neben uns die Sintflut: Die Externalisierungsgesellschaft und ihr Preis. Carl Hanser Verlag. http://www.onleihe.de/goethe-institut/frontend/mediaInfo,51-0-482214050-100-0-0-0-0-0-0-0.html.
Lindemann, Gesa. 2010. Die Emergenzfunktion des Dritten – ihre Bedeutung für die Analyse der Ordnung einer funktional differenzierten Gesellschaft / The Emergence of Order – the Function of the Third Actor and its Relevance for the Analysis of Functional Differentiation. Zeitschrift für Soziologie 39(6):493–511. doi:10.1515/zfsoz-2010-0604.
Mainwaring, Ċetta, und Daniela DeBono. 2021. Criminalizing solidarity: Search and rescue in a neo-colonial sea. Environment and Planning C: Politics and Space, 239965442097931. doi:10.1177/2399654420979314.
Musarò, Pierluigi. 2017. Mare Nostrum: the visual politics of a military-humanitarian operation in the Mediterranean Sea. Media, Culture & Society 39(1):11–28. doi:10.1177/0163443716672296.
Sheller, Mimi. 2020. Mobility Justice. In: Handbook of Research Methods and Applications for Mobilities, Hrsg. Monika Büscher, Malene Freudendal-Pedersen, Nikolaj G. Kristensen und Sven Kesselring, 11–20. Cheltenham, UK, Northampton, MA: Edward Elgar Publishing.
Sheller, Mimi, und John Urry. 2006. The New Mobilities Paradigm. Environ Plan A 38(2):207–26. doi:10.1068/a37268.
Sheller, Mimi, und John Urry. 2016. Mobilizing the new mobilities paradigm. Applied Mobilities 1(1):10–25. doi:10.1080/23800127.2016.1151216.
Simmel, Georg. 2013 [1923]. Soziologie: Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung. 7th ed. Berlin: Duncker & Humblot.
Steinhilper, Elias, und Rob J. Gruijters. 2018. A Contested Crisis: Policy Narratives and Empirical Evidence on Border Deaths in the Mediterranean. Sociology 52(3):515–33. doi:10.1177/0038038518759248.
Stierl, Maurice, und Deanna Dadusc. 2021. The “Covid excuse”: EUropean border violence in the Mediterranean Sea. Ethnic and Racial Studies 45(8):1453–1474. doi:10.1080/01419870.2021.1977367.
Tsianos, Vassilis, und Serhat Karakayali. 2010. Transnational Migration and the Emergence of the European Border Regime: An Ethnographic Analysis. European Journal of Social Theory 13(3):373–87. doi:10.1177/1368431010371761.
Urry, John. 2007. Mobilities. Cambridge: Polity Press.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.
Beiträge im Verhandlungsband des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedingungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen