Mikrosoziologische Analysen migrantischer Marginalisierungs- und Diskriminierungserfahrungen

Autor/innen

  • David Sander Diederich Universität Tübingen
  • Elena Erstling Universität Tübingen
  • Joao-Paulo Peixoto-Figueiredo Universität Tübingen
  • Sebastian Moser Universität Tübingen
  • Marion Müller Universität Tübingen

Schlagworte:

Diskriminierung, Humandifferenzierungen, Ethnizität

Abstract

Im Fokus des Beitrags steht die Frage wie durch die Zurechnung auf bestimmte soziale Zugehörigkeiten aus einer Ungleichbehandlung eine Diskriminierung wird. Die Arbeit greift damit aktuelle Forschungsarbeiten zur Ungleichheitssoziologie und Diskriminierungsforschung auf und erweitert diese um eine Analyse der sozial voraussetzungsvollen Aushandlungs- und Zurechnungsprozesse der Beteiligten. Das für die Analysen verwendete Datenmaterial stammt aus einem Lehrforschungsprojekt, das an der Universität Tübingen zwischen 2022 und 2023 gemeinsam mit Studierenden des Masterstudiengangs "Diversität und Gesellschaft" durchgeführt wurde.

Literaturhinweise

Barlösius, Eva. 2004. Kämpfe um soziale Ungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Bielefeldt, Heiner. 2010. Das Diskriminierungsverbot als Menschenrechtsprinzip. In: Diskriminierung, Hrsg. Ulrike Hormel und Albert Scherr, 21–34. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Cindark, Ibrahim. 2010. Migration, Sprache und Rassismus. Der kommunikative Sozialstil der Mannheimer "Unmündigen" als Fallstudie für die "emanzipatorischen Migranten". Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.

Cheryl R. Kaiser, und Brenda Major. 2006. A Social Psychological Perspective on Perceiving and Reporting Discrimination. Law & Social Inquiry 31:801–830.

Diehl, Claudia, Elisabeth Liebau und Peter Mühlau. 2021. How Often Have You Felt Disadvantaged? Explaining Perceived Discrimination. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 73:1–24.

Fraser, Nancy, und Axel Honneth. 2003. Redistribution or recognition? A political-philosophical exchange. London, New York: Verso.

Hirschauer, Stefan. 2014. Un/doing Differences. Die Kontingenz sozialer Zugehörigkeiten / Un/doing Differences. The Contingency of Social Belonging. Zeitschrift für Soziologie 43:170–191.

Honneth, Axel. 1994. Kampf um Anerkennung: zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Hormel, Ulrike, und Albert Scherr. 2010. Einleitung: Diskriminierung als gesellschaftliches Phänomen. In: Diskriminierung, Hrsg. Ulrike Hormel und Albert Scherr, 7–20. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft. 2017. Was ist Diskriminierung? Über illegitime Ungleichbehandlung, Demokratie und Sand im Getriebe. https://www.idz-jena.de/pubdet/wsd1-12 (Zugegriffen: 24.01.2023).

Kreckel, Reinhard. 1992. Politische Soziologie der sozialen Ungleichheit. Frankfurt/New York: Campus Verlag.

Lamont, Michèle et al. 2019. Getting respect: responding to stigma and discrimination in the United States, Brazil, and Israel. Princeton: Princeton University Press.

Lamont, Michèle, und Laurent Thévenot. 2000. Introduction: toward a renewed comparative cultural sociology. In: Rethinking Comparative Cultural Sociology: Repertoires of Evaluation in France and the United States, Cambridge Cultural Social Studies, Hrsg. Laurent Thévenot und Michèle Lamont, 1–22. Cambridge: Cambridge University Press.

Scherr, Albert. 2010. Diskriminierung und soziale Ungleichheiten: Erfordernisse und Perspektiven einer ungleichheitsanalytischen Fundierung von Diskriminierungsforschung und Antidiskriminierungsstrategien. In: Diskriminierung, Hrsg. Ulrike Hormel und Albert Scherr, 35–60. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Strauss, Anselm L., und Juliet M. Corbin. 2010. Grounded theory: Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Unveränd. Nachdr. der letzten Aufl. Weinheim: Beltz.

Terkessidis, Mark. 2004. Die Banalität des Rassismus. Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive. Bielefeld: transkript.

Downloads

Veröffentlicht

29.09.2023

Ausgabe

Rubrik

Sektion Jugendsoziologie, Sektion Soziologie der Kindheit und Sektion Migration und ethnische Minderheiten: Teilhabe marginalisierter Gruppen in polarisierten Gesellschaften?