Rurale Selbstversorgung in der Mecklenburgischen Seenplatte
Zwischen Krise und Aufbruch
Schlagworte:
Subsistenzwirtschaft, Selbstversorger, Verlustpraxis, Homesteading, Ländliche Räume, Kleinproduzenten, Covid-19-PandemieAbstract
In den ostdeutschen Bundesländern sind bis heute die Strukturen der Sozial- und Ernährungspolitik der ehemaligen DDR deutlich erkennbar. Dies betrifft neben dem eigentlichen Agrarsektor über Bodenreform, Kollektivierung und Industrialisierung auch die Privathaushalte.
Zur Sicherung der Lebensmittelversorgung gab es in der Ernährungspolitik der DDR einen stark subventionierten Lebensmittelankauf. In diese Kategorie fielen Hausgärten, Kleingärten und Flächen, die im Rahmen der LPG-Mitgliedschaft zur Verfügung gestellt wurden. Die hohen Ankaufpreise waren für viele Haushalte ein lukrativer Nebenverdienst, entsprechend umfangreich wurden Gartenbau und Tierhaltung betrieben.
Der vorliegende Beitrag soll sich mit den Motiven der Kleinproduzent:innen im dörflichen Umfeld beschäftigen. Die Subsistenzwirtschaft soll in dem Kontext der „neuen” und „alten” Mittelklassen nach Reckwitz betrachtet werden. Lassen sich die Kleinproduzent:innen mit diesem Klassenkonzept abbilden? Inwiefern können Konzept, Umfang und Motivation der ruralen Selbstversorgung als Ausdruck der Gesellschaft der Singularitäten verstanden werden? Hintergrund ist der stetige und seit der Pandemie zunehmende Zuzug in den ländlichen Raum. Gerade Personen aus der neuen Mittelklasse sind in der Lage die neue Flexibilität durch Homeoffice und Digitalisierungsschub zu nutzen. Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu „traditionellen“ Kleinerzeugern sollen betrachtet werden. Aus den bisherigen Befragungen wird deutlich, dass „Armut“ keinesfalls ein Treiber der Selbstversorgungswirtschaft ist.
Schließlich wird auch geklärt, inwiefern die betrachteten Gruppen ihre Tätigkeit in Angesicht von Krisen, wie der Covid-19-Pandemie und zuletzt dem Ukraine-Krieg, anpassen bzw. überdenken. Kann die rurale Selbstversorgung als Reaktion auf eine „Katastrophenstimmung” und damit als „Verlustprävention” verstanden werden?
Literaturhinweise
Bauer, Antonia, Sarah Höglinger und Katrin Zechmeister. 2022. Trend Homesteading: Selbstversorgung im 21. Jahrhundert – Hintergründe, Motive, Nutzen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg.
BiB, Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung. 2022. Binnenwanderungssaldo der Stadt- und Landkreise nach Kreistypen (1991–2021). Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung https://www.bib.bund.de/Permalink.html?cms_permaid=1217618 (Zugegriffen: 14. Feb. 2023).
Brechler, Christian, und Theodor Fock. 2021. Landwirtschaftliche Kleinerzeugung in der Mecklenburgischen Seenplatte, eine explorative Fallstudie. In: Herausforderungen für die ländliche Entwicklung: Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Perspektiven, vol. 56, Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V., 526. Göttingen: Landwirtschaftsverlag.
DESTATIS, Statistisches Bundesamt. 2017. Erfassungsgrenzen der ASE 2016. https://www.destatis.de/DE/Themen/Branchen-Unternehmen/Landwirtschaft-Forstwirtschaft-Fischerei/Glossar/erfassungsgrenzen-agrarstrukturerhebung-2016.html (Zugegriffen: 13. Feb. 2023).
Fock, Theodor, und Jacqueline Tillack. 2006. Landwirtschaftliche Kleinerzeugung in der Region Mecklenburgische Seenplatte. Neubrandenburg: Hochschule Neubrandenburg.
Khalil, Clara Aida, Piero Conforti, Ipek Ergin und Pietro Gennari. 2017. Defining small-scale producers to monitor Target 2.3. of the 2030 Agenda for Sustainable Development. Rome: Food and Agriculture Organization of the United Nations
Kliem, Lea, und Miriam Kuhlmann. 2022. Reiche Ernte in Berliner und Stuttgarter Gärten. Berlin: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung.
Königsdörfer, Judith. 2020. Individuelle Hauswirtschaft in der LPG: zur Frage der Handlungsspielräume bäuerlicher Familien in der DDR. PhD Thesis. Jena.
Lowder, Sarah K., Marco V. Sánchez und Raffaele Bertini. 2021. Which farms feed the world and has farmland become more concentrated? World Development 142:105455.
Nell, Werner, und Marc Weiland, Hrsg. 2019. Dorf: ein interdisziplinres Handbuch. Germany: J.B. Metzler Verlag.
Pöhls, Werner. 1926. Büdnereien und Häuslereien. Mecklenburgische Monatshefte. Schwerin.
Reckwitz, Andreas. 2021. Auf dem Weg zu einer Soziologie des Verlusts. https://www.soziopolis.de/auf-dem-weg-zu-einer-soziologie-des-verlusts.html (Zugegriffen: 13. Februar 2023).
Reckwitz, Andreas. 2021 [2017]. Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. 5. Auflage, wissenschaftliche Sonderausgabe. Berlin: Suhrkamp.
Reckwitz, Andreas. 2022. Verlust und Moderne – eine Kartierung. Merkur 76:5–21.
Thünen-Institut für Regionalentwicklung. 2020. Landinventur – Ergebnisse aus zwei Jahren Bürgerwissenschaft zum Dorf. Berlin: Thünen-Institut für Regionalentwicklung e.V.
Ulbricht, Gottfried. 1991. Ernährung und agrare Veredlungswirtschaft in der früheren DDR. Agrarwirtschaft: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Marktforschung und Agrarpolitik 40:134–138
Weltin, Meike, Ingo Zasada, Christian Franke, Annette Piorr, Meri Raggi und Davide Viaggi. 2017. Analysing behavioural differences of farm households: An example of income diversification strategies based on European farm survey data. Land Use Policy 62:172–184.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2023 Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell 4.0 International.
Beiträge im Verhandlungsband des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedingungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen