Plattformisierung als Transformation strategischer Handlungsfelder

Der Fall der Orthopädietechnik

Authors

  • David Seibt Technische Universität Berlin

Keywords:

Plattformisierung, Strategische Handlungsfelder, Digitalisierung, Plattformarchitektur, Feldtheorie, Prozessperspektive

Abstract

Der Beitrag stellt einen Analyserahmen für die Untersuchung von Plattformisierungsprozessen vor und greift dazu auf die Theorie strategischer Handlungsfelder (Fligstein und McAdam 2012) zurück. Plattformisierung bezeichnet einen soziotechnischen Transformationsprozess, bei dem Felder im Sinne eines spezifischen Strukturmusters (re-)organisiert werden, das als Plattformarchitektur (Ametowobla 2020) gefasst wird. Typisch ist dabei, dass Plattformorganisationen über eine Reihe technisch wie organisational verfasster Schnittstellen einen zunehmenden Teil der feldspezifischen Interaktionen anderer Akteure vermitteln und regulieren. Den Fluchtpunkt dieser Entwicklung bildet ein Zustand, in dem Plattformorganisationen eine zentrale Position für die Strukturation des Feldes einnehmen.

Der Großteil der multidisziplinären Plattformforschung setzt hier an und konzentriert sich auf erfolgreiche Plattformen und ihre polarisierenden Effekte, etwa bei der Steuerung von Innovationsökosystemen, der Organisation mehrseitiger Märkte oder der Regulation von Social Media Plattformen. Weniger ist darüber bekannt, wie Plattformarchitekturen und die damit einhergehenden Machtasymmetrien in strategischen Handlungsfeldern erst hergestellt und gegen Alternativen durchgesetzt werden. Dies ist aber insbesondere dann erklärungsbedürftig, wenn Plattformorganisationen als Herausforderer in stark institutionalisierten Handlungsfeldern agieren, die verfestigte Positionen und Beziehungsmuster aufweisen und von ausgeprägten Normen, Regeln und Sichtweisen geprägt sind. 

Der Artikel leistet einen Beitrag zur Schließung dieser Forschungslücke. Er richtet den Blick auf eine frühe Phase der Plattformisierung und beschreibt diese als voraussetzungsvollen Prozess der wechselseitigen Anpassung von Plattformorganisationen, den von ihnen entwickelten Technologien und den etablierten Akteuren in strategischen Handlungsfeldern. Dieser Perspektivwechsel, weg von verfestigten Strukturen hin zu fortlaufenden Aushandlungsprozessen wird anhand einer Fallstudie aus dem Feld der Orthopädietechnik illustriert. Der neue Ansatz öffnet den Blick für verschiedene Formen und Grade der Plattformisierung. Er liefert Erkenntnisse zur Durchsetzung und Ausdifferenzierung von Plattformen in unterschiedlich strukturierten Feldern sowie zu Bedingungen und Grenzen der Plattformisierung.

References

Ametowobla, Dzifa. 2020. Die Plattformarchitektur als Strukturmuster. Ein Plattformbegriff für die soziologische Debatte. TUTS Working Papers 3-2020: TU Berlin.

Ametowobla, Dzifa, und Stefan Kirchner. 2023. The organization of digital platforms. The role of digital technology and architecture for social order. Zeitschrift für Soziologie 52:143–156.

Baldwin, Carliss Y., und Jason C. Woodard. 2009. The architecture of platforms. A unified view. In: Platforms, markets and innovation, Hrsg. Annabelle Gawer, 19–44. Cheltenham: Edward Elgar.

Bourdieu, Pierre, und Loïc J. D. Wacquant. 1992. An invitation to reflexive sociology. Chicago: University of Chicago Press.

Cusumano, Michael A., David B. Yoffie und Annabelle Gawer. 2020. The Future of Platforms. MIT Sloan Management Review 61:46–54.

Davis, Gerald F. 2015. What Might Replace the Modern Corporation? Uberization and the Web Page Enterprise. Seattle University Law Review 39:501–515.

Davis, Gerald F., und Aseem Sinha. 2021. Varieties of Uberization. How technology and institutions change the organization(s) of late capitalism. Organization Theory 2:1–17.

DiMaggio, Paul J., und Walter W. Powell. 1983. The Iron Cage Revisited. Institutional Isomorphism and Collective Rationality in Organizational Fields. American Sociological Review 48:147–160.

Dolata, Ulrich. 2015. Volatile Monopole. Konzentration, Konkurrenz und Innovationsstrategien der Internetkonzerne. Berliner Journal für Soziologie 24:505–529.

Dolata, Ulrich. 2019. Plattform-Regulierung. Koordination von Märkten und Kuratierung von Sozialität im Internet. Berliner Journal für Soziologie 29:179–206.

Dolata, Ulrich, und Jan-Felix Schrape. 2022. Plattform-Architekturen. Strukturation und Koordination von Plattformunternehmen im Internet. KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 74:11–34.

Fligstein, Neil. 2013. Understanding stability and change in fields. Research in Organizational Behavior 33:39–51.

Fligstein, Neil, und Doug McAdam. 2012. A theory of fields. New York: Oxford University Press.

Gawer, Annabelle. 2014. Bridging differing perspectives on technological platforms: Toward an integrative framework. Research Policy 43:1239–1249.

Gawer, Annabelle. 2021. Digital platforms’ boundaries. The interplay of firm scope, platform sides, and digital interfaces. Long Range Planning 54.

Gawer, Annabelle, und Michael A. Cusumano. 2014. Industry Platforms and Ecosystem Innovation. Journal of Product Innovation Management 31:417–433.

Gawer, Annabelle, und Nelson Phillips. 2013. Institutional Work as Logics Shift. The Case of Intel’s Transformation to Platform Leader. Organization Studies 34:1035–1071.

Helmond, Anne, David B. Nieborg und Fernando N. van der Vlist. 2019. Facebook’s evolution: development of a platform-as-infrastructure. Internet Histories 3:123–146.

Hoffman, Andrew J. 1999. Institutional Evolution and Change. Environmentalism and the U.S. Chemical Industry. The Academy of Management Journal 42:351–371.

Kirchner, Stefan, und Jürgen Beyer. 2016. Die Plattformlogik als digitale Marktordnung. Zeitschrift für Soziologie 45:324–339.

Meyer, Marc H., und Alvin P. Lehnerd. 1997. The power of product platforms. Building value and cost leadership. New York: Free Press.

Plantin, Jean-Christophe, Carl Lagoze, Paul N. Edwards und Christian Sandvig. 2018. Infrastructure studies meet platform studies in the age of Google and Facebook. New Media & Society 20:293–310.

Seibt, David. 2023. The Sociomaterial Construction of Users. 3D Printing and the Digitalization of the Prosthetics Industry. London: Routledge.

Srnicek, Nick. 2017. Platform capitalism. Cambridge, UK: Polity.

Staab, Philipp. 2019. Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit. Berlin: Suhrkamp.

Thelen, Kathleen. 2018. Regulating Uber: The Politics of the Platform Economy in Europe and the United States. Perspectives on Politics 16:938–953.

Thomas, Llewellyn D. W., Erkko Autio und David M. Gann. 2014. Architectural Leverage: Putting Platforms in Context. Academy of Management Perspectives 28:198–219.

Vallas, Steven, und Juliet B. Schor. 2020. What Do Platforms Do? Understanding the Gig Economy. Annual Review of Sociology 46:273–294.

van Dijck, José, Thomas Poell und Martijn d. Waal. 2018. The platform society. Public values in a connective world. New York: Oxford University Press.

Verordnung (EU) 2017/745 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 5. April 2017 über Medizinprodukte, zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und zur Aufhebung der Richtlinien 90/385/EWG und 93/42/EWG des Rates.

Wheelwright, Steven C., und Kim B. Clark. 1992. Creating Project Plans to Focus Product Development. Harvard Business Review 70:67–83.

Zuboff, Shoshana. 2019. The age of surveillance capitalism. The fight for the human future at the new frontier of power. London: Profile Books.

Downloads

Published

2023-09-29

Issue

Section

Ad-Hoc: Polarisieren Plattformen soziale Welten? Soziologische Konzepte zur Analyse populärer Narrative