(Un-)Mögliche Subjektpositionen

trans*Personen im Erwerbsarbeitskontext

Authors

  • Monika Götsch Hochschule Esslingen

Keywords:

trans*Personen, Erwerbsarbeit, Subjektivierung, Intersektionalität

Abstract

Mit dem Wandel der Erwerbsarbeit und der Erwerbsarbeitsverhältnisse hin zu entgrenzter und projektbasierter Arbeit, wandeln sich auch die (Un)Möglichkeiten anerkannter (vergeschlechtlichter) Subjektpositionen – nicht zuletzt für trans*Personen. Die Existenzsicherung über Erwerbsarbeit gilt mehr denn je als Voraussetzung für gesellschaftliche Integration. Notwendig ist dafür vor allem „employability“ und die Marktförmigkeit der Einzelnen, scheinbar unabhängig von intersektionalen Zugehörigkeiten und Zuschreibungen. Zugleich erweist sich die zweigeschlechtsspezifische Segregation des Erwerbsarbeitsmarktes als relativ stabil. In der Folge ist der Erwerbsarbeitskontext derzeit durch die Widersprüchlichkeiten von Pluralisierung und Persistenz heteronormativer Verhältnisse geprägt.

Erwerbsbiografische Interviews mit trans*Personen und narrative Interviews mit Schlüsselpersonen im Erwerbsarbeitskontext verweisen auf die hier wirksamen, ineinandergreifenden Subjektivierungsweisen und den damit verbundenen ambivalenten Chancen und Risiken für unterschiedliche trans*Personen:

1.Unter anderem durch die zweigeschlechtsspezifische Organisation von Arbeit ist heteronormative Subjektivierung bedingt. Für trans*Personen ist damit die Anforderung verbunden sich geschlechtlich zu vereindeutigen, um als entweder Ausnahme oder „normal“ in männer*- bzw. frauen*dominierten Arbeitsbereichen anerkannt zu werden. Dies erfolgt in Abgrenzung zu bzw. durch Exotisierung von uneindeutigen und „auffälligen“ geschlechtlichen Ausdrucksweisen. Geschlechtliche Uneindeutigkeit wird im Handwerk, in der Industrie und im (sozialen) Dienstleistungsgewerbe zum Markthindernis, während Exotisierung im Showbusiness zum Marktvorteil wird.

2.Die ökonomisierte Subjektivierung zielt insbesondere auf das „unternehmerische Selbst“, das seine Marktförmigkeit permanent selbst optimiert und flexibel den Markterfordernissen anpasst. Die vorrangige Leistungsorientierung beinhaltet für trans*Personen die Chance, dass (ggf. uneindeutige) Geschlechtlichkeiten in den Hintergrund und „employability“ in den Vordergrund rücken. Zugleich besteht das Risiko, dass Diskriminierungserfahrungen von trans*Personen selbst individuell „gemanagt“ werden müssen.

3.Postkoloniale Subjektivierung gründet historisch im kolonialen Rassismus und in Otheringprozessen, u.a. der Unterscheidung zwischen modern und traditionell. Bezüglich trans*Personen im Erwerbsarbeitskontext wird insbesondere der Aspekt der Toleranz relevant gemacht, was mit „westlicher Moderne“ gleichgesetzt wird. Dies ermöglicht weißen trans*Personen die Zugehörigkeit zur privilegierten, vorgeblich toleranten Gruppe und beinhaltet zugleich für BIPoC-trans*Personen die Gefahr als unmögliches Subjekt auch rassifiziert diskriminiert zu werden.

 

References

Bergold-Caldwell, Denise, und Eva Georg. 2018. Bildung postcolonial?! – Subjektivierung und Rassifizierung in Bildungskontexten. In: Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen, Hrsg. Thorsten Merl, Maryam Mohseni und Hanna Mai, 69–90. Wiesbaden: Springer VS.

Bliemetsrieder, Sandro, Sabine Schneider und Monika Götsch. 2022. Weiterbildung als Subjektivierungspraxis?! – Solidarische Bildung und Gemeinwohlorientierung. forum erwachsenenbildung 55(1):27–33.

BMFSFJ. 2019. Zweiter Gleichstellungsbericht der Bundesregierung. https://www.bmfsfj.de/resource/blob/122398/87c1b52c4e84d5e2e5c3bdfd6c16291a/zweiter-gleichstellungsbericht-der-bundesregierung-eine-zusammenfassung-data.pdf (Zugegriffen: 17. Mai 2022)

Boltanski, Luc, und Ève Chiapello. 2006. Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft.

Bröckling, Ulrich. 2000. Totale Mobilmachung. Menschenführung im Qualitäts- und Selbstmanagement. In: Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Hrsg. Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann und Thomas Lemke, 131–167. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Bröckling, Ulrich. 2002. Das unternehmerische Selbst und seine Geschlechter. Genderkonstruktionen in Erfolgsratgebern. Leviathan 30:175–194.

Bröckling, Ulrich. 2008. Enthusiasten, Ironiker, Melancholiker. Vom Umgang mit der unternehmerischen Anrufung. Mittelweg 36:80–86.

Bröckling, Ulrich. 2019. Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Bührmann, Andrea D. 2012. Das unternehmerische Selbst: Subjektivierungsform oder Subjektivierungsweise? In: Diskurs-Macht-Subjekt. Theorie und Empirie von Subjektivierung in der Diskursforschung, Hrsg. Reiner Keller, Werner Schneider und Willy Viehöver, 145–164. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

Bundesagentur für Arbeit. 2022. Beschäftigte nach Berufen (KldB 2010) (Zeitreihe Quartalszahlen) Deutschland. Stichtag 30. September 2021.

Butler, Judith. 1997. Körper von Gewicht. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Dietze, Gabriele. 2009. Okzidentalismuskritik. Möglichkeiten und Grenzen einer Forschungsperspektivierung. In: Kritik des Okzidentalismus. Transdisziplinäre Beiträge zu (Neo-) Orientalismus und Geschlecht, Hrsg. Gabriele Dietze, Claudia Brunner und Edith Wenzel, 23–54. Bielefeld: transcript.

Discher, Kerstin, und Monika Götsch. 2017. Kapitalistisch verwertbare Körper. Soziale Passagen 9(1):82–95.

Foucault, Michel. 2018. Archäologie des Wissens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Foucault, Michel. 2000. Die „Gouvernementalität“. In: Gouvernementalität der Gegenwart. Studien zur Ökonomisierung des Sozialen, Hrsg. Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann und Thomas Lemke, 41–67. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Franzen, Jannik, und Arn Sauer. 2010. Benachteiligung von Trans*Personen, insbesondere im Arbeitsleben. Antidiskriminierungsstelle des Bundes. http://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Downloads/DE/publikationen/benachteiligung_von_trans_personen_insbesondere_im_arbeitsleben.pdf;jsessionid=F1DDE0406B5C5440C6D75EF5D613198E.2_cid332?__blob=publicationFile (Zugegriffen: 17. Mai 2022)

Fuchs, Wiebke, Dan Christian Ghattas, Deborah Reinert und Charlotte Widmann. 2012. Studie zur Lebenssituation von Transsexuellen in NRW. Lesben- und Schwulenverband Landesverband Nordrhein-Westfahlen e.V.: Köln.

Götsch, Monika. 2014. Sozialisation heteronormativen Wissens. Wie Jugendliche Sexualität und Geschlecht erzählen. Opladen: Budrich UniPress.

Götsch, Monika, und Sandro Bliemetsrieder. 2021. „Systemsprenger*innen“ als kapitalistisch durchdrungene Subjektivierungsweise – soziologische und sozialpsychologische Reflexionen der Kinder- und Jugendhilfe. In: Systemsprenger*innen. Ressourcenorientierte Ansätze zu einer defizitären Begrifflichkeit, Hrsg. Daniel Kieslinger, Marc Dressel und Ralph Haar, 21–42. Freiburg: Lambertus.

Groß, Melanie, und Gabriele Winker. 2007. Queer-Feministische Theorien und politisches Handeln. Eine Einleitung. In: Quer-Feministische Kritiken neoliberaler Verhältnisse, Hrsg. Melanie Groß und Gabriele Winker, 7–14. Münster: UNRAST-Verlag.

Heinemann, Alish M.B., und Lisa Vogt. 2021. „Zur Optimierung der Anderen“ – differenzielle Inklusion im Bildungssystem am Beispiel der beruflichen Bildung. In: Internationales Jahrbuch Erwachsenenbildung 2021: Optimierung in der Weiterbildung, Hrsg. Michael Schemmann, 13–28. Bielefeld: wbv.

Lessenich, Stephan. 2008. Die Neuerfindung des Sozialen. Der Sozialstaat im flexiblen Kapitalismus. Bielefeld: transcript.

Lessenich, Stephan. 2011. Die kulturellen Widersprüche der Aktivgesellschaft. In: Nachrichten aus den Innenwelten des Kapitalismus. Zur Transformation moderner Subjektivität, Hrsg. Cornelia Koppetsch, 253–264. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

Lessenich, Stephan. 2012. Theorien des Sozialstaats – zur Einführung. Hamburg: Junius Verlag.

Lucius-Hoene, Gabriele, und Arnulf Deppermann. 2004. Rekonstruktion narrativer Identität. Ein Arbeitsbuch zur Analyse narrativer Interviews. 2.Aufl. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaften.

Maihofer, Andrea. 1995. Geschlecht als Existenzweise. Macht, Moral, Recht und Geschlechterdifferenz. Frankfurt am Main: Helmer.

Menke, Katrin. 2016. Eltern als „Wirtschaftssubjekte“? Die selektiven Folgen einer ökonomisierten Familienpolitik auf die Wahlfreiheit von Müttern und Vätern. Gender Sonderheft 4 „Alte neue Ungleichheiten?“, 42–58.

Merl, Thorsten, Maryam Mohseni und Hanna Mai. 2018. Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen. Eine Einführung. In: Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen, Hrsg. Thorsten Merl, Maryam Mohseni und Hanna Mai, 1–17. Wiesbaden: Springer VS.

Pühl, Katharina. 2004. Neoliberale Paradoxien? Geschlechtsspezifische Veränderungen durch sozialpolitische Regulierungen als Herausforderung feministischer Theorie. Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien. 22(2+3):40–50.

Truschkat, Inga. 2017. Das Selbst als Manager oder Unternehmer? Eine theoretisch-empirische Reflexion zum Zusammenhang von Subjektivierungsformen und Subjektivierungsweisen in biografischen Konstruktionskontexten. In: Biographie und Diskurs. Methodisches Vorgehen und Methodologische Verbindungen, Hrsg. Tina Spies und Eisabeth Tuider, 289–310. Wiesbaden: Springer VS.

Winker, Gabriele, und Nina Degele. 2009. Intersektionalität. Zur Analyse sozialer Ungleichheiten. Bielefeld: transcript.

Woltersdorff, Volker. 2010. Prekarisierung der Heteronormativität von Erwerbsarbeit? Queertheoretische Überlegungen zum Verhältnis von Sexualität, Arbeit und Neoliberalismus. In: Prekarisierung zwischen Anomie und Normalisierung. Geschlechtertheoretische Bestimmungen, Hrsg. Alexandra Manske und Katharina Pühl, 228–251. Münster: Westfälisches Dampfboot.

Downloads

Published

2023-09-29

Issue

Section

Sektion Frauen- und Geschlechterforschung: Pluralisierungen von Arbeits- und Geschlechterverhältnissen – Konzeptionelle Perspektiven auf alte Dichotomien und neue Polarisierungen