Imperiale und nationale Logiken des Kaiserreichs
Migrationsregulierung und Ansiedlungspolitik
Keywords:
Interrelationalität von Imperium und Nation, Wissenssoziologie, Soziale Techniken, Grenzziehung Ost/WestAbstract
Die Ausgangsbeobachtung dieses Beitrags ist, dass Imperien und Nationalstaaten zwar analytisch als unterschiedliche Formen politischer Herrschaft auseinander zu halten sind, sie empirisch allerdings oftmals nebeneinander bestehen und interrelational aufeinander bezogen sein können. Vor diesem Hintergrund werden imperiale und nationale Logiken bzw. Prinzipien der Politik des deutschen Kaiserreichs beleuchtet. Die Frage ist, wie sich in den östlichen Provinzen des Reichs diese Prinzipien politisch in der Regulierung der Migration und der Ansiedlung (innere Kolonisation) in den östlichen Territorien manifestierten, und, durch welche spezifischen sozialen Instrumente sie umgesetzt wurden. Aus einer wissenssoziologischen Perspektive wird argumentiere, dass durch beide Politiken mittels sozialer Techniken ein neuartiges Wissen über verschiedene Teile der Bevölkerung, über Raum und Arbeit hervorgebracht wurde. Hierfür wird an Studien angeschlossen, die das Kaiserreich in den globalen Horizont imperialer, kolonialer und nationaler Verflechtungen einbetten, statt von endogenen Entwicklungen Europas auszugehen.
References
Bade, Klaus J. 1984. Vom Auswanderungsland zum ›Arbeitseinfuhrland‹. Kontinentale Zuwanderung und Ausländerbeschäftigung in Deutschland im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. In: Auswanderer – Wanderarbeiter – Gastarbeiter. Bevölkerung, Arbeitsmarkt und Wanderung in Deutschland seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, Bd. 2, Hrsg. Klaus J. Bade, 429–485. Ostfildern: Scripta-Mercaturae-Verlag.
Blanke, Richard. 1981. Prussian Poland in the German Empire (1871–1900). New York: Columbia University Press.
Broszat, Martin. 1972. Zweihundert Jahre deutsche Polenpolitik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Burbank, Jane, und Frederick Cooper. 2010. Empires in World History. Power and the Politics of Difference. Princeton: Princeton University Press.
Calhoun, Craig J., Frederick Cooper und Kevin W. Moore, Hrsg. 2006. Lessons of Empire. Imperial Histories and American Power. New York: New Press.
Conrad, Sebastian. 2006. Globalisierung und Nation im Deutschen Kaiserreich. München: C.H. Beck.
Conrad, Sebastian. 2014. Internal Colonialism in Germany. Culture Wars, Germanification of the Soil, and the Global Market Imaginary. In: German Colonialism in a Global Age, Hrsg. Bradley Naranch und Geoff Eley, 246–264. Durham, London: Duke University Press.
Conrad, Sebastian, und Jürgen Osterhammel, Hrsg. 2006. Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871–1914. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Cooper, Frederick. 2012. Kolonialismus Denken. Konzepte und Theorien in kritischer Perspektive. Frankfurt am Main: Campus.
Cooper, Frederick, und Ann Laura Stoler, Hrsg. 1997. Tensions of Empire. Colonial Cultures in a Bourgeois World. Berkeley: University of California Press.
Davies, Norman. 2005. God’s Playground. A History of Poland in Two Volumes, 2 Bde. New York: Columbia University Press.
Dohse, Knuth. 1981. Ausländische Arbeiter und bürgerlicher Staat. Genese und Funktion von staatlicher Ausländerpolitik und Ausländerrecht vom Kaiserreich bis zur Bundesrepublik. Königstein/Ts: Hain.
Eddie, Scott M. 2008. Landownership in Eastern Germany Before the Great War. A Quantitative Analysis. New York: Oxford University Press.
Eddie, Scott M. 2009. The Prussian Settlement Commission and Its Activities in the Land Market, 1886–1918. In: Germans, Poland, and Colonial Expansion to the East. 1850 through the Present, Hrsg. Robert L. Nelson, 39–63. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Eley, Geoff. 2014. Empire by Land or Sea? Germany's Imperial Imaginary, 1840–1945. In: German Colonialism in a Global Age, Hrsg. Bradley Naranch und Geoff Eley, 19–47. Durham, London: Duke University Press.
Gosewinkel, Dieter. 2001. Einbürgern und Ausschließen. Die Nationalisierung der Staatsangehörigkeit vom Deutschen Bund bis zur Bundesrepublik Deutschland, Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft, Bd. 150. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Herbert, Ulrich. 1986. Geschichte der Ausländerbeschäftigung in Deutschland. Saisonarbeiter – Zwangsarbeiter – Gastarbeiter. Bonn: J.H.W. Dietz.
Hoerder, Dirk. 2012. Migration und Zugehörigkeiten. In: Weltmärkte und Weltkriege, 1870–1945, Geschichte der Welt, Bd. 5, Hrsg. Emily S. Rosenberg, 433–588. München: C.H. Beck.
Jones, Elizabeth B. 2004. Pre- and Postwar Generations of Rural Female Youth and the Future of the German Nation, 1871–1933. Continuity and Change 19:347–365.
Jones, Elizabeth B. 2009. Gender and Rural Modernity. Farm Women and the Politics of Labor in Germany, 1871–1933. Farnham, Surrey: Ashgate.
Jureit, Ulrike. 2012. Das Ordnen von Räumen. Territorium und Lebensraum im 19. und 20. Jahrhundert. Hamburg: Hamburger Edition.
Kröger, Philipp. 2021. Die Grenzen des Vergleichs. Die statistische Vermessung der östlichen Grenzregionen des Kaiserreichs und die Unterschiede deutscher Herrschaft in Übersee und Europa. Geschichte und Gesellschaft 47:623–647.
Kumar, Krishan. 2010. Nation-states as Empires, Empires as Nation-states. Two Principles, one Practice? Theory and Society 39:119–143.
Leonhard, Jörn, und Ulrike von Hirschhausen. 2011. Empires und Nationalstaaten im 19. Jahrhundert. 2. Aufl. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Lerp, Dörte. 2010. Das Kaiserreich nationalisiert? Grenzziehungen und Kontrollsysteme in den östlichen Provinzen Preußens. In: Transnationalität, Transkulturalität, Translokalität, Transstaatlichkeit. Theoretische und empirische Begriffsbestimmungen, Hrsg., Melanie Hühn, Knut Petzold Dörte Lerp und Miriam Stock, 95–111. Berlin: Lit Verlag.
Lerp, Dörte. 2013. Farmers to the Frontier. Settler Colonialism in the Eastern Prussian Provinces and German Southwest Africa. The Journal of Imperial and Commonwealth History 41:567–583.
Lerp, Dörte. 2016. Imperiale Grenzräume. Bevölkerungspolitiken in Deutsch-Südwestafrika und den östlichen Provinzen Preußens 1884–1914. Frankfurt am Main: Campus.
Lerp, Dörte. 2021. Ruling Classes and Serving Races. German Policies on Land, Labor, and Migration in Trans-Imperial Perspektive. In: German and United States Colonialism in a Connected World: Entangled Empires, Hrsg. Janne L. Lahti, 129–151. Cham: Springer International Publishing AG.
Liulevicius, Vejas Gabriel. 2002. Kriegsland im Osten. Eroberung, Kolonisierung und Militärherrschaft im Ersten Weltkrieg. Hamburg: Hamburger Edition.
Liulevicius, Vejas Gabriel. 2006. Von Ober Ost nach Ostland? In: Die vergessene Front. Der Osten 1914/15. Ereignis, Wirkung, Nachwirkung, Hrsg. Gerhard P. Groß, 295–310. Paderborn: Schöningh.
Nelson, Robert L., Hrsg. 2009. Germans, Poland, and Colonial Expansion to the East. 1850 Through the Present. Basingstoke: Palgrave Macmillan.
Neubach, Helmut. 1967. Die Ausweisungen von Polen und Juden aus Preußen 1885/86. Ein Beitrag zu Bismarcks Polenpolitik und zur Geschichte des deutsch-polnischen Verhältnisses. Wiesbaden: Harrassowitz.
Nichtweiss, Johannes. 1959. Die ausländische Saisonarbeit in der Landwirtschaft der östlichen und mittleren Gebiete des Deutschen Reiches. Ein Beitrag zur Geschichte der preußisch-deutschen Politik von 1890 bis 1914. Berlin: Rütten & Loening.
Osterhammel, Jürgen. 2006. Europe, the “West” and the Civilizing Mission. London: German Historical Institute London Annual Lectures.
Osterhammel, Jürgen. 2009. Die Verwandlung der Welt. Eine Geschichte des 19. Jahrhunderts. München: C.H. Beck.
Petersson, Niels P. 2004. Das Kaiserreich in Prozessen ökonomischer Globalisierung. In: Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871–1914, Hrsg. Jürgen Osterhammel und Sebastian Conrad, 49–67. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Rapior, Ralf. 2019. „There is no Country that has not passed through a Colonial Regime“. Zum Imperium als Grundbegriff historischer Soziologie. In: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018, Hrsg. Nicole Burzan. https://publikationen.soziologie.de/index.php/kongressband_ 2018/issue/view/33 (Zugegriffen: 14. Februar 2023).
Reinecke, Christiane. 2010. Grenzen der Freizügigkeit. Migrationskontrolle in Großbritannien und Deutschland, 1880–1930. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
Reinecke, Christiane. 2016. Staatliche Macht im Aufbau. Infrastrukturen der Kontrolle und die Ordnung der Migrationsverhältnisse im Kaiserreich. In: Handbuch Staat und Migration in Deutschland seit dem 17. Jahrhundert, Hrsg. Jochen Oltmer, 341–384. Berlin: De Gruyter Oldenbourg.
Renard, Léa. 2021. Vergleichsverbot? Bevölkerungsstatistiken und die Frage der Vergleichbarkeit in den deutschen Kolonien (1885–1914). Kölnische Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 73: 169–194.
Renard, Léa. 2024 (in Vorbereitung). The Statistical Construction of Otherness. Colonial, National and Migratory Classification Principles in France and Germany (1880–2010). Frankfurt am Main: Campus.
Roller, Kathrin. 1994. Frauenmigration und Ausländerpolitik im deutschen Kaiserreich. Polnische Arbeitsmigrantinnen in Preußen. 2. Aufl. Berlin: Dieter Bertz Verlag.
Sering, Max. 1893. Die innere Kolonisation im östlichen Deutschland. Leipzig: Duncker & Humblot.
Somers, Margaret R. 1999. The Privatization of Citizenship. How to Unthink a Knowledge Culture. In: Beyond the Cultural Turn. New Directions in the Study of Society and Culture, Hrsg. Victoria E. Bonnell et al., 121–164. Berkeley: University of California Press.
Steinmetz, George. 2007. The Devil’s Handwriting. Precoloniality and the German Colonial State in Quindao, Samoa, and Southwest Africa. Chicago: University of Chicago Press.
Steinmetz, George, Hrsg. 2013. Sociology and Empire. The Imperial Entanglements of a Discipline. Durham, NC: Duke University Press.
Steinmetz, George. 2014a. The Sociology of Empires, Colonialism, and Postcolonialism. Annual Review of Sociology 40:77–103.
Steinmetz, George. 2014b. Empires, Imperial States, and Colonial Societies. In: Concise Encyclopedia of Comparative Sociology, Hrsg. Masamichi Sasaki, Jack Goldstone und Eckart Zimmermann, 58–74. Leiden: Koninklijke Brill NV.
Stienen, Daniel Benedikt. 2021. Das Ansiedlungsdorf als nationaler Schmelztiegel? Regionale Binnendifferenzierungen eines ethnodemografischen Projekts um 1900. Geschichte und Gesellschaft 48(4):663–588.
Stoler, Ann Laura, und Carole McGranahan. 2007. Introduction. Refiguring Imperial Terrains. In: Imperial Formations, Hrsg. Ann Laura Stoler, Carole McGranahan und Peter Perdue, 3–42. Santa Fe: School for Advanced Research Press/Oxford: James Currey.
Ther, Philipp. 2006. Deutsche Geschichte als imperiale Geschichte. Polen, slawophone Minderheiten und das Kaiserreich als kontinentales Empire. In: Das Kaiserreich transnational. Deutschland in der Welt 1871–1914, Hrsg. Sebastian Conrad & Jürgen Osterhammel, 129–148. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Turkowska, Justyna Aniceta. 2021. Kolonisator:innen und Kolonisierte im Zwiegespräch „Koloniale Agitation“ in den Ostprovinzen des Deutschen Reiches. Geschichte und Gesellschaft 48: 589–622.
Verein für Socialpolitik. 1886. Zur Inneren Kolonisation in Deutschland. Erfahrungen und Vorschläge. Leipzig: Duncker & Humblot.
Weber, Max. 1995[1895]. Der Nationalstaat und die Volkswirtschaftspolitik. Akademische Antrittsrede. In: Landarbeiterfrage, Nationalstaat und Volkswirtschaftspolitik. Schriften und Reden 1892–1899 (MWG I/4,2), Hrsg. Wolfgang J. Mommsen mit Rita Aldenhoff, 545–575. Tübingen: J.C.B. Mohr.
Wehler, Hans-Ulrich. 2008. Deutsche Gesellschaftsgeschichte 1849–1914, Bd. 3. München: C.H. Beck.
Westerhoff, Christian. 2011. Zwangsarbeit im Ersten Weltkrieg. Deutsche Arbeitskräftepolitik im besetzten Polen und Litauen 1914–1918. Paderborn: Ferdinand Schöningh.
Zimmermann, Andrew. 2010. Alabama in Africa. Booker T. Washington, the German Empire, and the Globalization of the New South. Princeton: Princeton University Press.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2023 Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
Beiträge im Verhandlungsband des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedingungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen