Die ›verspätete Wissenschaft‹

Grundzüge einer Wissenschaftsgeschichte der Göttinger Soziologie

Autor/innen

  • Oliver Römer
  • Ina Alber-Armenat

Schlagworte:

Göttingen, Wissenschaftsgeschichte

Abstract

Der Beitrag entwickelt jenseits von bloß anekdotischen und lokalgeschichtlichen Vergegenwärtigungen einen Zugang zur Geschichte der Göttinger Soziologie. Er stellt die Entwicklung der Göttinger Soziologie in den Kontext einer Wissenschaftsgeschichte der deutschen Soziologie. Einen methodologischen Ansatzpunkt hierfür bieten zeitgenössische historiographische Konzeptualisierungen soziologischer (Denk-)Schulen. Die Entwicklung der Göttinger Soziologie lässt sich vor diesem Hintergrund als ein historischer Sonderweg in der Geschichte der deutschen Soziologie charakterisieren, der durch eine nachholende Gründung und Verwissenschaftlichung gekennzeichnet bleibt.

This contribution seeks to approach the history of sociology at the university and in the town of Göttingen beyond remembering merely local anecdotes. The development of sociology in Göttingen is analysed in the context of the scientific history of sociology in Germany. The methodological approach for this analysis is the historiographic conceptualisation of sociological (thought) schools. Against this background the development of sociology in Göttingen can be characterised as a ›historical special path‹ (Sonderweg) in the history of German sociology marked by its late founding and scientific establishment. In Göttingen, phenomenology met empirical social research in the former feudal riding stables in the 1950s and led to analyses in the fields of sociology of (industrial) work, of scientific knowledge, and of urban sociology during the 1960s to 1980s.

Literaturhinweise

Baethge, M., Kern, H., Schumann, M. 1990: Arbeit und Gesellschaft. Rückblicke und Ausblicke aus 25 Jahren Göttinger soziologischer Forschung. In P. Lösche (Hg.), Göttinger Sozialwissenschaften heute. Fragestellungen, Methoden, Inhalte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 253–263.
Baethge, M., Schumann, M. 2018: Geschichte des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen. In S. Moebius, A. Ploder (Hg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Bd. 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum. Wiesbaden: Springer VS, 1045–1064.
Bahrdt, H.P. 1961: Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau. Reinbek bei Hamburg: Rowohlt.
Bahrdt, H.P. 1971: Wissenschaftssoziologie – ad hoc. Beiträge zur Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftspolitik aus den letzten zehn Jahren. Gütersloh: Bertelsmann.
Bahrdt, H.P. 1996 [1965]: Entmythologisierung der Arbeit. In H.P Bahrdt, Himmlische Planungsfehler. Essays zu Kultur und Gesellschaft. München: Beck, 232–246.
Becker, M. 2017: Kritische Soziologie und gesellschaftliche Demokratisierung in der frühen Bundesrepublik. In M. Endreß, K. Lichtblau, S. Moebius (Hg.), Zyklos 3. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS, 191–207.
Becker, M. 2018: Dietrich Goldschmidt, »educator and political activist«. Über einen fast vergessenen Soziologen und Intellektuellen. In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 203–245.
Blomert, M., Eßlinger, H.U., Giovannini, N. (Hg.) 1997: Heidelberger Sozial- und Staatswissenschaften. Das Institut für Sozial- und Staatswissenschaften zwischen 1918 und 1958. Marburg: Metropolis.
Costas, I. 2018: Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft. Forschungsstränge und Forschungsergebnisse der Göttinger Soziologie. In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 407–431.
Dahrendorf, R. 1960: Drei Soziologien. Zu Helmut Schelskys Ortsbestimmung der deutschen Soziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 12. Jg., Heft 1, 120–133.
Demirović, A. 1999: Der nonkonformistische Intellektuelle. Die Entwicklung der Kritischen Theorie zur Frankfurter Schule. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Der Spiegel 1968: Hochschulen. Dissertation. Sprache verschlagen. Der Spiegel, 22. Jg., Heft 31, 44–47.
Dietze, C. 2001: »Nach siebzehnjähriger Abwesenheit …«. Das Blaubuch. Ein Dokument über die Anfänge der Soziologie in Göttingen nach 1945 unter Helmuth Plessner. In C. Klingemann, M. Neumann, K.-S. Rehberg, I. Srubar, E. Stölting (Hg.), Jahrbuch für Soziologiegeschichte 1997/98. Opladen: Leske + Budrich, 243–300.
Dietze, C. 2006: Nachgeholtes Leben. Helmuth Plessner 1892–1985. Göttingen: Wallstein.
Dörk, U. 2017: Kommentar zu Joachim Fischers Versuch einer Skizze der Geschichte der Bundesrepublikanischen Soziologie von 1949 bis heute. In M. Endreß, K. Lichtblau, S. Moebius (Hg.), Zyklos 3. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS, 209–220.
Dörk, U., Wierzock, A. 2018: Verhinderte Soziologie in Göttingen? Zur Fachgenese (1890–1951). In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 25–60.
Eßbach, W. 2014: Das Besondere der Freiburger Soziologie. In U. Bröckling (Hg.), Fünfzig Jahre Institut für Soziologie Freiburg. Freiburg: Jos Fritz-Verlag, 38–64.
Eßbach, W. 2018: Politische Fraktionen, wissenschaftliche Strömungen. Erinnerungen an die Jahre 1966 bis 1986 in Göttingen. In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 351–376.
Fischer, J. 2010: Die Rollendebatte – Der Streit um den ›Homo Sociologicus‹. In G. Kneer, S. Moebius (Hg.), Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen. Berlin: Suhrkamp, 79–102.
Fischer, J. 2015: Bundesrepublikanische Soziologie 1949 bis heute. In M. Endreß, K. Lichtblau, S. Moebius (Hg.), Zyklos 2. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS, 73–99.
Gottschall, K. 2018: In memoriam Martin Baethge. Soziologie, 47. Jg., Heft 3, 352–355.
Härpfer, C. 2018: Zwischen Geschichte und Soziologie. Einige Bemerkungen zur Verortung Alfred von Martins. In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 61–82.
Herlyn, U. 2018: Stadtsoziologie in Göttingen. Der Beitrag Hans Paul Bahrdts und die Wolfsburgforschung. In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 301–319.
Herrlitz, H.G., Kern, H. (Hg.) 1987: Anfänge Göttinger Sozialwissenschaft. Methoden, Inhalte und soziale Prozesse im 18. und 19. Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Institut für Soziologie 2018: Informationen zum Studium der Soziologie. www.uni-goettingen.de/de/studium/77102.html, letzter Aufruf 27. Mai 2018.
Kern, H. 1982: Empirische Sozialforschung. Ursprünge, Ansätze, Entwicklungslinien. München: Beck.
König, R. 1967: Das Fischer-Lexikon. Soziologie. Frankfurt am Main: Fischer.
Linnemann, K.A. 2002: Das Erbe der Ostforschung. Zur Rolle Göttingens in der Geschichtswissenschaft der Nachkriegszeit. Marburg: Tectum Verlag.
Mannheim, K. 1964 [1929]: Die Bedeutung der Konkurrenz im Gebiet des Geistigen. In K. Mannheim, Wissenssoziologie. Neuwied: Luchterhand, 566–613.
Maus, H. 1955: Soziologie. In W. Schuder (Hg.), Universitas Litterarum. Handbuch der Wissenschaftskunde. Berlin: De Gruyter, 304–328.
Mills, C.W. 2016 [1958]: Soziologische Phantasie. Wiesbaden: Springer VS.
Moebius, S. 2015: René König und die »Kölner Schule«. Eine soziologiegeschichtliche Annäherung. Wiesbaden: Springer VS.
Moebius, S. 2018: Schulen, Akteure und regionale Zentren in der frühen Geschichte der bundesrepublikanischen Soziologie. In S. Moebius, A. Ploder (Hg.), Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Bd. 1: Geschichte der Soziologie im deutschsprachigen Raum. Wiesbaden: Springer VS, 253–288.
Müller-Esterl, W. 2014: Aus der Mitte der Stadtgesellschaft – 100 Jahre Goethe-Universität. www.uni-frankfurt.de/49212620/2014_Neujahrsempfang_StadtFrankfurt-Rede_Praesident.pdf, letzter Aufruf 22. Mai 2018.
Neumann, M. 1998: Über den Versuch, ein Fach zu verhindern: Soziologie in Göttingen 1920–1950. In H. Becker, H.-J. Dahms, C. Wegeler (Hg.), Die Universität Göttingen unter dem Nationalsozialismus. München: K. G. Saur, 454–468.
Peter, L. 2015: Warum und wie betreibt man Soziologiegeschichte? In Chr. Daye, S. Moebius (Hg.), Soziologiegeschichte. Wege und Ziele. Berlin: Suhrkamp, 112–146.
Plessner, H. (Hg.) 1956: Untersuchungen zur Lage der deutschen Hochschullehrer. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Plessner, H. 1959 [1935]: Die verspätete Nation. Über die politische Verführbarkeit bürgerlichen Geistes. Stuttgart: Kohlhammer.
Plessner, H. 1985a: Selbstdarstellung. In H. Plessner, Gesammelte Schriften X. Schriften zur Soziologie und Sozialphilosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 302–341.
Plessner, H. 1985b [1924]: Zur Soziologie der modernen Forschung und ihrer Organisation in der Deutschen Universität – Tradition und Ideologie. In H. Plessner, Gesammelte Schriften X. Schriften zur Soziologie und Sozialphilosophie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 8–30.
Plessner, H. 2002 [1922]: Grenzen der Gemeinschaft. Eine Kritik des sozialen Radikalismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Popitz, H., Bahrdt, H.P., Jüres, E.A. 1957: Technik und Industriearbeit. Soziologische Untersuchungen in der Hüttenindustrie. Tübingen: J.C.B. Mohr.
Popitz, H., Bahrdt, H.P., Jüres, E.A, Kesting, H. 1957: Das Gesellschaftsbild des Arbeiters. Soziologische Untersuchung in der Hüttenindustrie. Tübingen: J.C.B. Mohr.
Rammstedt, O. 1991: Die Frage der Wertfreiheit und die Gründung der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. In L. Clausen (Hg.), Hundert Jahre »Gemeinschaft und Gesellschaft«. Ferdinand Tönnies in der internationalen Diskussion. Opladen: Leske + Budrich, 549–560.
Rehberg, K.-S. 2010: Das Unbehagen an der Soziologie. In G. Kneer, S. Moebius (Hg.), Soziologische Kontroversen. Beiträge zu einer anderen Geschichte der Wissenschaft vom Sozialen. Berlin: Suhrkamp, 217–253.
Römer O. 2017: Popitz lesen. Marx in der Philosophischen Anthropologie. In M. Endreß, K. Lichtblau, S. Moebius (Hg.), Zyklos 3. Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie. Wiesbaden: Springer VS, 151–188.
Römer, O., Alber-Armenat, I. 2018: Die ›verspätete Wissenschaft‹. Grundzüge einer Wissenschaftsgeschichte der Göttinger Soziologie. Eine Einleitung. In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 1–24.
Römer, O., Schäfer, G. 2018: »Zum Schicksal der deutschen Soziologie im Ausgang ihrer bürgerlichen Epoche«. Lehrkörperstruktur und Nachwuchsfragen in der frühen westdeutschen Soziologie im Spiegel der Göttinger Hochschullehrerstudie (1952–1956). In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 153–201.
Rosenbaum, W. 1994: Die Entwicklung der Sozialwissenschaften in Göttingen. Soziologie, Politikwissenschaft, Publizistik und Kommunikationswissenschaften, Sozialpolitik, Sozialpsychologie. In H.-G. Schlotter (Hg.), Die Geschichte der Verfassung und der Fachbereiche der Georg-August-Universität zu Göttingen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 270–283.
Rosenbaum, W. 2018: Soziologie oder Sozialwissenschaft? Studium im Spannungsfeld zwischen disziplinärer Identität und Multidisziplinarität. In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 389–406.
Schäfer, G. 2014: Helmut Schelsky und die Soziologie am Ende der 1950er Jahre – eine ›Ortsbestimmung‹. In A. Gallus (Hg.), Helmut Schelsky – der politische Anti-Soziologe. Eine Neurezeption. Göttingen: Wallstein, 184–205.
SDS 1972 [1961]: SDS-Hochschuldenkschrift. Frankfurt am Main: Neue Kritik.
Stölting, E. 1986: Akademische Soziologie in der Weimarer Republik. Berlin: Duncker & Humblot.
Vogel, B. 2018: Hans Paul Bahrdt und der Göttinger Weg soziologischen Denkens. Eine Ortsbestimmung in programmatischer Absicht. In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 377–388.
von Ferber, Chr. 1998: Interdisziplinarität und Praxisorientierung – nur eine Utopie? Ein Plädoyer für die Phänomenologie. In K.-M. Bolte, F. Neidhardt (Hg.), Soziologie als Beruf. Erinnerungen westdeutscher Hochschulprofessoren der Nachkriegsgeneration. Baden-Baden: Nomos, 109–130.
von Krockow, Chr. Graf 2014 [1991]: »Arbeitsfreude« – Die Anfänge der Soziologie in Göttingen. In T. Allert, J. Fischer (Hg.), Plessner in Wiesbaden. Wiesbaden: Springer VS, 145–150.
von Martin, A. 1955: Intelligenzschicht. In W. Bernsdorf (Hg.), Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart: Enke, 475–478.
Weingarten, M. 2018: Geistesgeschichtliche, philosophisch-anthropologische Grundlagen oder eigene Grundbegriffe der Soziologie? Zur Vorgeschichte der Soziologie in Göttingen. In O. Römer, I. Alber-Armenat (Hg.), Erkundungen im Historischen. Soziologie in Göttingen – Entwicklungen und Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, 83–104.

Downloads

Veröffentlicht

2018-10-01