Wie der Kolonialismus sich (nicht) denken lässt
Offene Probleme einer paradigmatischen Schließung der Debatte
Schlagworte:
Kolonialismus, GesellschaftstheorieAbstract
Dieser Beitrag plädiert dafür, die soziologische Kolonialismusdebatte zu öffnen. Er zeigt, dass es einen systematischen Raum für eine soziologische Auseinandersetzung mit diesem Thema gibt, die reflexiv und kritisch verfährt, nicht aber deswegen schon auf post- und dekoloniale Theorien verpflichtet ist. Vielmehr gilt es, sich des gesamten im Fach verfügbaren Repertoires theoretischer, methodologischer und methodischer Zugänge zu bedienen. In Reaktion auf frühere Beiträge in dieser Zeitschrift werden drei Erkenntnishindernisse thematisiert, die einer solchen Öffnung im Wege stehen. Diese betreffen das Verhältnis von Fremdheit und Herrschaft, den Status der komparativen Methode und die Forderung nach paradigmatischer Schließung. Die angestrebte Öffnung geht über die Etablierung einer Speziellen Soziologie kolonialer Herrschaft hinaus, weil sie Grundfragen der Gesellschaftstheorie und des disziplinären Selbstverständnisses berührt; sie beinhaltet die Auseinandersetzung mit post- und dekolonialen Theorien, bleibt aber nicht auf diese beschränkt.
This paper argues for a broadening of the sociological debate on colonialism. It shows that a systematic space for a sociological study of this topic exists that is reflexive and critical without necessarily being committed to post- and decolonial theories. Instead, we argue to make use of the entire repertoire of theoretical and methodological approaches available in the discipline. In response to earlier contributions in this journal, we address three epistemological obstacles that stand in the way of such an expansion. These pertain to the relationship between »alienness« (Fremdheit) and domination, the status of the comparative method, and the call for paradigmatic closure. The expansion of the sociological debate on colonialism we have in mind goes beyond the establishment of a special sociology of colonial domination because it touches on fundamental questions of social theory and the way we conceive of our discipline. In this way, we hope to initiate a broad scholarly discourse on this topic that, while it includes post- and decolonial theories, is not limited to them.
Literaturhinweise
Abbott, Andrew 2016: Processual Sociology. Chicago: The University of Chicago Press.
Arendt, Hannah 1986 [1951]: Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft. Antisemitismus, Imperialismus, totale Herrschaft. München: Piper.
Bartlett, Robert 1993: The Making of Europe. Conquest, Colonization and Cultural Change, 950–1350. London: Penguin.
Berger, Peter L. / Luckmann, Thomas 1966: The Social Construction of Reality. A Treatise in the Sociology of Knowledge. New York: Doubleday & Company.
Bhambra, Gurminder K. 2016: Comparative Historical Sociology and the State: Problems of Method. Cultural Sociology, vol. 10, no. 3, 335–351.
Bhambra, Gurminder K. / Holmwood, John 2021: Colonialism and Modern Social Theory. Cambridge: Polity.
Braudel, Fernand / Duby, Georges / Aymard, Maurice 1987: Die Welt des Mittelmeers. Frankfurt am Main: Fischer.
Bröckling, Ulrich 2010: »Nichts ist politisch, alles ist politisierbar« – Michel Foucault und das Problem der Regierung. In Michel Foucault, Kritik des Regierens. Schriften zur Politik, hrsg. von Ulrich Bröckling. Berlin: Suhrkamp, 401–439.
Broszat, Martin 1972: Zweihundert Jahre deutsche Polenpolitik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Chrétien, Jean-Pierre 1985: Hutu et Tutsi au Rwanda et au Burundi. In Elikia M’Bokolo / Jean-Loupe Amselle (eds.), Au Cœur de l’ethnie. Ethnies, tribalisme et État en Afrique. Paris: La Découverte, 129–165.
Conrad, Sebastian 2013: Globalgeschichte. Eine Einführung. München: Beck.
Cooper, Frederick 2002: Decolonizing Situations: The Rise, Fall, and Rise of Colonial Studies, 1951–2001. French Politics, Culture & Society, vol. 20, no. 2, 47–76.
Dépelteau, François 2018: The Palgrave Handbook of Relational Sociology. London: Palgrave Macmillan.
Doyle, Michael W. 1986: Empires. Ithaca: Cornell University Press.
Dux, Günter 1994: Geschlecht und Gesellschaft. Warum wir lieben. Die romantische Liebe nach dem Verlust der Welt. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Eisenstadt, Shmuel N. 1969: The Political Systems of Empires. New York: Free Press.
Fisch, Jörg 2010: Das Selbstbestimmungsrecht der Völker. Die Domestizierung einer Illusion. München: Beck.
Foucault, Michel 1976: Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Foucault, Michel 1977: Der Wille zum Wissen. Sexualität und Wahrheit I. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Freud, Sigmund 1970 [1919]: Das Unheimliche. In Sigmund Freud Studienausgabe, Band 4: Psychologische Schriften, hrsg. von Alexander Mitscherlich / Angela Richards / James Strachey. Condito humana. Ergebnisse aus den Wissenschaften vom Menschen. Frankfurt am Main: Fischer, 241–274.
Go, Julian 2011: Patterns of Empire. The British and American Empires, 1688 to the Present. Cambridge: Cambridge University Press.
Hechter, Michael 1975: Internal Colonialism: The Celtic Fringe in British National Development, 1536–1966. London: Routledge and Kegan Paul.
Joas, Hans / Knöbl, Wolfgang 2008: Kriegsverdrängung. Ein Problem in der Geschichte der Sozialtheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Kohl, Karl-Heinz 2012: Ethnologie – die Wissenschaft vom kulturell Fremden. Eine Einführung. 3. erw. Auflage. München: Beck.
Kohlberg, Lawrence 1996: Die Psychologie der Moralentwicklung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Koselleck, Reinhart 1988: Zur historisch-politischen Semantik asymmetrischer Gegenbegriffe. In Reinhart Koselleck, Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 211–259.
Kreienbaum, Jonas 2015: »Ein trauriges Fiasko«. Koloniale Konzentrationslager im südlichen Afrika 1900–1908. Hamburg: Hamburger Edition.
Kuhn, Thomas S. 1976: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Zweite revidierte und um das Postskriptum von 1969 ergänzte Auflage. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Kumar, Krishan 2017: Visions of Empire: How Five Imperial Regimes Shaped the World. Princeton, NJ: Princeton University Press.
Kumar, Krishan 2021: Empires. A Historical and Political Sociology. Cambridge: Polity.
Langewiesche, Dieter 2019: Der gewaltsame Lehrer. Europas Kriege in der Moderne. München: Beck.
Leanza, Matthias / Paul, Axel T. 2021: Kolonialismus und globale Moderne. Jenseits der Vereinfachungen. SOZIOLOGIE, 51. Jg., Heft 2, 150–165.
Lemke, Thomas 1997: Eine Kritik der politischen Vernunft. Foucaults Analyse der modernen Gouvernementalität. Berlin: Argument.
Lerp, Dörte 2016: Imperiale Grenzräume. Bevölkerungspolitiken in Deutsch-Südwestafrika und den östlichen Provinzen Preußens 1884–1914. Frankfurt am Main, New York: Campus.
Lévi-Strauss, Claude 1975 [1952]: Rasse und Geschichte. In Claude Lévi-Strauss, Strukturale Anthropologie II. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 363–407.
Lévi-Strauss, Claude 1985 [1971]: Rasse und Kultur. In Claude Lévi-Strauss, Der Blick aus der Ferne. München: Fink, 21–52.
Lindner, Ulrike 2011: Koloniale Begegnungen. Deutschland und Großbritannien als Imperialmächte in Afrika 1880–1914. Frankfurt am Main, New York: Campus.
Mead, George H. 1973 [1934]: Geist, Identität und Gesellschaft aus Sicht des Sozialbehaviorismus. Mit einer Einleitung herausgegeben von Charles W. Morris. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Meinhof, Marius 2020: Postkoloniale Soziologie oder Soziologie des Kolonialismus? Irritationspotentiale postkolonialen Denkens für die Soziologie. SOZIOLOGIE, 49. Jg., Heft 4, 410–422.
Meinhof, Marius / Boatcă, Manuela 2022: Postkoloniale Perspektivierung der Soziologie. Von Äpfeln und Birnen in der gegenwärtigen Debatte. SOZIOLOGIE, 51. Jg., Heft 2, 127–144.
Menger, Tom 2022: Concealing Colonial Comparability: British Exceptionalism, Imperial Violence, and the Dynamiting of Cave Refuges in Southern Africa, 1879–1897. The Journal of Imperial and Commonwealth History, doi: 10.1080/ 03086534.2022.2057742.
Osterhammel, Jürgen 2011: Globalizations. In Jerry H. Bentley (ed.), The Oxford Handbook of World History. Oxford: Oxford University Press, 89–104.
Paul, Axel T. / Leanza, Matthias (eds.) 2020: Comparing Colonialism: Beyond European Exceptionalism. Comparativ, vol. 30, no. 3/4.
Paul, Axel T. 2020: Colonizing Colonizers: On the Colonial Transformation of »Pre-Colonial« Rwanda. In Axel T. Paul / Matthias Leanza (eds.), Comparing Colonialism: Beyond European Exceptionalism. Comparativ, vol. 30, no. 3/4, 353–371.
Piaget, Jean 1978 [1947]: Das Weltbild des Kindes. Stuttgart: Klett-Cotta.
Popitz, Heinrich 1992: Phänomene der Macht. 2. erw. Aufl. Tübingen: Mohr (Siebeck).
Renan, Ernest 1996 [1882]: Was ist eine Nation? Hamburg: Europäische Verlagsanstalt.
Schütz, Alfred 1974 [1932]: Der sinnhafte Aufbau der sozialen Welt. Eine Einleitung in die verstehende Soziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Slezkine, Yuri 2006: Das jüdische Jahrhundert. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Snyder, Timothy 2022: The War in Ukraine Is a Colonial War. The New Yorker. https://www.newyorker.com/news/essay/the-war-in-ukraine-is-a-colonial-war, letzter Aufruf am 13. Juli 2022.
Steinmetz, George 2007: The Devil’s Handwriting. Precoloniality and the German Colonial State in Qingdao, Samoa, and Southwest Africa. Chicago: The University of Chicago Press.
Stichweh, Rudolf 2010: Der Fremde. Studien zur Soziologie und Sozialgeschichte. Berlin: Suhrkamp.
Stoler, Ann L. / Cooper, Frederick 1997: Between Metropole and Colony: Re-thinking a Research Agenda. In Frederick Cooper / Ann L. Stoler (eds.), Tensions of Empire. Colonial Cultures in a Bourgeois World. Berkeley: University of California Press, 1–56.
Subrahmanyam, Sanjay 1997: Connected Histories: Notes Towards a Reconfiguration of Early Modern Eurasia. Modern Asian Studies, vol. 31, no. 3, 735–762.
Vidal, Claudine 1991: Sociologie des passions (Rwanda, Côte d’Ivoire). Paris: Karthala.
von Trotha, Trutz 1994: Koloniale Herrschaft. Zur soziologischen Theorie der Staatsentstehung am Beispiel des »Schutzgebietes Togo«. Tübingen: Mohr (Siebeck).
Waldenfels, Bernhard 2007: Das Fremde denken. Zeithistorische Forschungen, 4. Jg., Heft 3, 361–388.
Weber, Eugen 1976: Peasants into Frenchmen: The Modernization of Rural France, 1870–1914. Stanford: Stanford University Press.
Weber, Max 1980 [1922]: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. 5. rev. Auflage. Tübingen: Mohr (Siebeck).
Werner, Michael / Zimmermann, Bénédicte 2002: Vergleich, Transfer, Verflechtung. Der Ansatz der Histoire croisée und die Herausforderung des Transnationalen. Geschichte und Gesellschaft, 28. Jg., Heft 4, 607–636.
Wimmer, Andreas 2013: Ethnic Boundary Making. Institutions, Power, Networks. Oxford: Oxford University Press.
Wimmer, Andreas 2018: Nation Building. Why Some Countries Come Together While Others Fall Apart. Princeton, NJ: Princeton University Press.