Zur Entwicklung soziologischer Forschung
Schlagworte:
Forschung, Analyse, Artikel, ZeitschriftenAbstract
In diesem Beitrag wird untersucht, inwieweit sich einige Charakteristika der Aufsätze in der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie sowie der Zeitschrift für Soziologie in den letzten vierzig Jahren verändert haben. Hierzu wurden die dort publizierten Beiträge für den Zeitraum von 1970 bis 2010 inhaltsanalytisch ausgewertet. Als Ergebnis lassen sich fünf Entwicklungen festhalten: Erstens zeigt sich eine klare Tendenz weg von der Alleinautorenschaft von Beiträgen und hin zu Publikationen von (kleineren) Forschungsteams. Zweitens steigt in den Fachzeitschriften der Anteil von Autorinnen langsam an. Soziologie ist drittens zumindest in den Fachjournalen immer mehr eine empirische Wissenschaft, wobei viertens qualitative Beiträge kaum eine Rolle spielen und quantitative Analysen eindeutig dominieren. Fünftens schließlich basieren diese Analysen immer mehr auf allgemein zugänglichen Datenbeständen und nicht mehr auf Primärerhebungen. Die Ergebnisse zeigen, dass die im universitären Alltag an Bedeutung gewinnenden Anreizsysteme nicht immer die richtigen Zielgrößen der Wissenschaft unterstützen.
The paper examines the extent to which some characteristics of the contributions in the leading two German sociological journals, the Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie and the Zeitschrift für Soziologie have changed over the last 40 years. Using quantitative content analyses first a clear trend is shown, that the numbers of articles written by more than one author is increasing. Secondly, the publications are no more male dominated, the proportion of female authors increases – even though slowly. Sociology is thirdly, at least in these journals more and more an empirical science. Fourthly, qualitative contributions play only a minor role, quantitative research clearly dominates. Finally, the papers use more and more publicly available data and are not based on own data collection. These results show that the universities incentive system does not always support the important targets for scientific progress.
Literaturhinweise
Diekmann, A. 2002: Empirische Sozialforschung. Grundlagen, Methoden, Anwendungen. 8. Auflage. Reinbek: Rowohlt.
Endruweit, G. 2002: Wie misst man Reputation? Soziologie, 31. Jg., Heft 4, 33−41.
Früh, W. 2007: Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. 6. Auflage. Konstanz: Universitätsverlag Konstanz.
Gerhards, J. 2002a: Reputation in der deutschen Soziologie – zwei getrennte Welten. Soziologie, 31. Jg., Heft 2, 19−33.
Gerhards, J. 2002b: Zur Verbesserung der Selbstbeobachtung der Soziologie. Soziologie, 31. Jg., Heft 4, 56−65.
Hopf, Ch., Müller, W. 1994: On the Development of Empirical Social Research in the Federal Republic of Germany. Soziologie, 23. Jg., Sonderheft 3, 52−80.
Jansen, M. 2010: Daten zu Merkmalen von Zeitschriftenpublikationen in der deutschsprachigen Sozialwissenschaft zwischen den Jahren 1981 und 2006. Köln: Ms.
Jansen, M. 2011: Die Evaluation deutschsprachiger Sozialwissenschaft im Zeitraum 1981 bis 2006 durch das Prämierungsverfahren der Fritz Thyssen Stiftung. Dissertation an der Universität zu Köln: Ms.
Kelle, U. 2008: Die Integration qualitativer und quantitativer Methoden in der empirischen Sozialforschung. Theoretische Grundlagen und methodologische Konzepte. Wiesbaden: VS.
Lepenies, W. (Hg.) 1981: Geschichte der Soziologie. Studien zur kognitiven, sozialen und historischen Identität einer Disziplin. 4 Bände. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Marx, W. 2011: Bibliometrie in der Forschungsbewertung. Aussagekraft und Grenzen. Forschung & Lehre, 18 Jg., Heft 11, 858−860.
Maus, H. 1967: Zur Vorgeschichte der empirischen Sozialforschung. In R. König (Hg.), Handbuch der empirischen Sozialforschung. Erster Band. 2. Auflage. Stuttgart: Ferdinand Enke, 18−37.
Mayring, P. 2002: Einführung in die qualitative Sozialforschung. 5. Auflage. Weinheim, Basel: Beltz.
Oberschall, A. 1997 [1965]: Empirische Sozialforschung in Deutschland 1848−1917. München: Alber.
Olson, M. 1965: The Logic of Collective Action. Public Goods and the Theory of Groups. Cambridge: Harvard University Press.
Porst, R. 2008: Fragebogen. Ein Arbeitsbuch. Wiesbaden: VS.
Rossi, A. S., Rossi, P. H. 1990: Of Human Bonding. Parent-Child Relations across Life Course. Hawthorne, N.Y.: Aldine de Gruyter.
Sachs, L. 1992: Angewandte Statistik. Anwendung statistischer Methoden. Berlin, Heidelberg, New York: Springer.
Sahner, H. 2002: Zum Verhältnis quantitativer und qualitativer Sozialforschung und den Chancen des wissenschaftlichen Nachwuchs. In U. Engel (Hg.), Praxisrelevanz der Methodenausbildung. Sozialwissenschaftliche Tagungsberichte Band 5. Bonn: Informationszentrum Sozialwissenschaften, 69−71.
Schneider, J., Timmler, F. 2011: Zur Entwicklung soziologischer Forschung. Eine quantitative Inhaltsanalyse der »Zeitschrift für Soziologie« und der »Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie«. Bachelorarbeit am Institut für Soziologie der TU Chemnitz: Ms.
Schnell, R. 1997: Nonresponse in Bevölkerungsumfragen. Opladen: Leske+Budrich.
Schnell, R. 2012: Survey-Interviews. Methoden standardisierter Befragungen. Wiesbaden: VS.
Schnell, R., Hill, P. B., Esser, E. 2011: Methoden der empirischen Sozialforschung. 9. Auflage. München, Wien: Oldenbourg.
Schulz-Schaeffer, I. 2002: Publikationen zählen – empirische Anmerkungen zum Publikations-Ranking und zur Reputationswelten-Lehre. Soziologie, 31. Jg., Heft 4, 42−55.
Selvin, H. C. 1981: Durkheim, Booth und Yule: Die unterbliebene Diffusion einer intellektuellen Innovation. In W. Lepenies (Hg.), Geschichte der Soziologie. Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 138−156.
Viehoff, L. 1984: Zur Entwicklung der Soziologie an den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland von 1960 bis 1981. Zeitschrift für Soziologie 13. Jg., Heft 3, 264−272.
Zeisel, H., 1982 [1933]: Zur Geschichte der Soziographie. In M. Jahoda, P. F. Lazarsfeld, H. Zeisel: Die Arbeitslosen von Marienthal. Ein soziographischer Versuch über die Wirkungen langandauernder Arbeitslosigkeit. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 113−148.