Werner Hofmanns Überlegungen zur Wissenschaftssoziologie der Nationalökonomie
Schlagworte:
Wirtschaftswissenschaften, Werner Hofmann, Wissenschaftssoziologie, NationalökonomieAbstract
Seit einiger Zeit wächst das Interesse an einer Soziologie der Wirtschaftswissenschaften. Das Werk des Ökonomen und Soziologen Werner Hofmann (1922−1969) findet in aktuellen Beiträgen keine Beachtung. Dabei hat sich Hofmann bereits ab den 1950er Jahren mit einer Wissenschaftssoziologie der Nationalökonomie befasst. Im vorliegenden Beitrag vertrete ich die Auffassung, dass sein Werk zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist. Denn Hofmann hat nicht nur ein frühes systematisches wissenschaftssoziologisches Konzept (basierend auf Ideologiekritik) vorgelegt. Er konnte es im Bezug auf die Nationalökonomie auch eindrucksvoll mit Inhalten füllen. Sein vernichtender Befund: Die Nationalökonomie ist zur Ideologie verkommen. Die Gegenüberstellung mit aktuellen Beiträgen zur Soziologie der Wirtschaftswissenschaften offenbart interessante Analogien. So decken sich heutige Forderungen nach
und Potenzialvermutungen bei einer Wissenschaftssoziologie der Wirtschaftswissenschaften weitgehend mit denen Hofmanns. Ein inhaltlicher Abgleich mit Callons Werk, das als Initialzündung der Debatte um die Performativität der Wirtschaftswissenschaften gilt, fördert ebenfalls erstaunliche Parallelen zutage. Hofmann erscheint damit schlussendlich als unberücksichtigter Pionier der Wissenschaftssoziologie der Wirtschaftswissenschaften, dem mehr Aufmerksamkeit gebührt.
There is a growing interest in the sociology of economics. Within current contributions the work of Werner Hofmann (1922–1969), an economist and professor of sociology in Marburg, Germany, remains unnoticed. Yet Hofmann concerned himself with a sociology of economic science as early as the 1950s. Within the present article I argue that Hofmann’s contributions are unjustly forgotten. It becomes apparent that Hofmann not only has developed an early systematic concept for a sociology of science based on criticism of ideology, but he also was able to bring it to life for the case of economics. His devastating finding: Economic science has turned into ideology. The comparison between Hofmann’s work and current contributions to the sociology of economics unearths interesting analogies: The contemporary demands for and suspected potential of a sociology of economics largely correspond to Hofmann’s considerations. Furthermore, the comparison of Hofmann’s findings and Callon’s work, which is regarded as an initial spark for the debate on the performativity of economics, reveals astonishing parallels. Ultimately this leads to the conclusion that Hofmann can indeed be regarded as an unconsidered pioneer of sociology of economic science who deserves more attention.
Literaturhinweise
Boris, D. 1999: Zu Werner Hofmanns Verständnis von Wissenschaft. Thesen. In H. Claas, J. Hofmann-Göttig, R. Käpernick, J. Limbers (Hg.), Werner Hofmann − Gesellschaftslehre in praktischer Absicht. Marburg: BdWi-Verlag, 51–57.
Çalışkan, K, Callon, M. 2009: Economization, part 1: shifting attention from the economy towards processes of economization. Economy and Society, 38. Jg., Heft 3, 369–398.
Callon, M. 1998: Introduction: The Embeddedness of Economic Markets in Economics. In M. Callon (Hg.), The Laws of the Markets. Oxford, Malden, MA: Blackwell Publishers, 1–57.
Callon, M. 2007: What Does it Mean to Say Economics is Performative? In D. A. MacKenzie, F. Muniesa, L. Siu (Hg.), Do economists make markets? On the Performativity of Economics. Princeton: Princeton University Press, 311–357.
Claas, H., Hofmann-Göttig, J., Käpernick, R., Limbers, J. 1999: Werner Hofmann – Gesellschaftslehre in praktischer Absicht. Marburg: BdWi-Verlag.
Clark, J. M. 1923: Studies in the Economics of Overhead Costs. Chicago: The University of Chicago Press.
Coats, B. A. W. 2003: The Sociology of Economics and Scientific Knowledge, and the History of Economic Thought. In W. J. Samuels, J. Biddle, J. B. Davis (Hg.), A Companion to the History of Economic Thought. Malden, MA: Blackwell, 507–522.
Cochoy, F., Giraudeau, M., McFall, L. 2010: Performativity, Economics and Politics. An Overview. Journal of Cultural Economy, 3. Jg., Heft 2, 139–146.
Fourcade, M. 2009: Economists and societies. Discipline and profession in the United States, Britain, and France, 1890s to 1990s. Princeton: Princeton University Press.
Hofmann, W. 1959a: Rationalismus und Irrationalismus im ökonomischen Denken der Gegenwart. Den Wandel der Vorstellungen vom homo oeconomicus und seine realsoziologischen Bedingungen. Jahrbuch für Sozialwissenschaft, 4. Jg., Heft 1, 268–273.
Hofmann, W. 1959b: Zum Gesellschaftsbild der Nationalökonomie von heute. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 11. Jg., Heft 4, 682–698.
Hofmann, W. 1961a: Gesellschaftslehre als Ordnungsmacht. Die Werturteilsfrage – heute. Berlin: Duncker & Humblot.
Hofmann, W. 1961b: Vom Werturteil in der Gesellschaftslehre. In S. Wendt (Hg.), Gesellschaft in Geschichte und Gegenwart. Beiträge zu sozialwissenschaftlichen Problemen; eine Festschrift für Friedrich Lenz. Berlin: Duncker & Humblot, 85–96.
Hofmann, W. 1967: Wissenschaft und Ideologie. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 53. Jg., Heft 2, 197–213.
Hofmann, W. 1968a: Das Elend der Nationalökonomie. In H. Maus (Hg.), Gesellschaft, Recht und Politik. Wolfgang Abendroth zum 60. Geburtstag. Neuwied, Berlin: Luchterhand, 161–181.
Hofmann, W. 1968b: Universität, Ideologie, Gesellschaft. Beiträge zur Wissenschaftssoziologie. Frankfurt am Main : Suhrkamp.
Hofmann, W. 1970: Die Ideologisierung der ökonomischen Theorie. Studium generale. Zeitschrift für interdisziplinäre Studien, 23. Jg, Heft 12, 1189–1196.
Hofmann, W. 1971a: Einkommenstheorie. Vom Merkantilismus bis zur Gegenwart. Sozialökonomische Studientexte, Bd. 2. Berlin: Duncker und Humblot.
Hofmann, W. 1971b: Theorie der Wirtschaftsentwicklung. Vom Merkantilismus bis zur Gegenwart. Sozialökonomische Studientexte, Bd. 3. Berlin: Duncker und Humblot.
Hofmann, W. 1971c: Wert- und Preislehre. Sozialökonomische Studientexte, Bd. 1. Berlin: Duncker und Humblot.
Hofmann, W. 1991: Brief vom 27. August 1962 an Georg Lukács. In G. Mezei (Hg.), Ist der Sozialismus zu retten? Briefwechsel zwischen Georg Lukács und Werner Hofmann. Unter Mitarbeit von W. Jung und G. Meyer. Budapest: Georg-Lukács-Archiv.
Keynes, J.M. 1961: The General Theory of Employment, Interest and Money. London: Macmillan.
Kühn, H. 1999: Werner Hofmann und »Das Elend der Nationalökonomie«. In H. Claas, J. Hofmann-Göttig, R. Käpernick, J. Limbers (Hg.), Werner Hofmann − Gesellschaftslehre in praktischer Absicht. Marburg: BdWi-Verlag, 91–106.
MacKenzie, D.A. 2006: Is Economics Performative? Option Theory and the Construction of Derivatives Markets. Journal of the History of Economic Thought, 28. Jg., Heft 1, 29–55.
MacKenzie, D.A., Millo, Y. 2003: Constructing a Market, Performing a Theory: the Historical Sociology of a Financial Derivatives Exchange. American Journal of Sociology, 109. Jg., Heft 1, 107–145.
Maeße, J. 2013: Spectral Performativity. How Economic Expert Discourse Constructs Economic Worlds. http://economic sociology_the european electronic newsletter, 14. Jg., Heft 2, 25–31.
Pahl, H. 2011: Die Wirtschaftswissenschaften in der Krise. Vom massenmedialen Diskurs zu einer Wissenssoziologie der Wirtschaftswissenschaften. Schweizerische Zeitschrift für Soziologie, 37. Jg., Heft 2, 259–281.
Pahl, H. 2012: Zentrum-Peripherie-Differenzierungen innerhalb der Wirtschaftswissenschaften. Grundriss und erste Befunde eines wissenschaftssoziologischen Forschungsprogramms. Working Paper der DFG-KollegforscherInnengruppe Postwachstumsgesellschaften, 03/2012.
Pahl, H. 2013: Zur Konstellation von Nationalökonomien und Weltmarkt nach 1945: Mechanismen kategorialer Globalisierung in der neoklassischen Wissenschaftskultur am Beispiel der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung VGR. Working Paper des Soziologischen Seminars der Universität Luzern, 01/2013.
Rosenbaum, W. 1999: Im Niemandsland zwischen Ökonomie und Soziologie.
Werner Hofmann als Sozialökonom. In H. Claas, J. Hofmann-Göttig, R. Käpernick, J. Limbers (Hg.), Werner Hofmann − Gesellschaftslehre in praktischer Absicht. Marburg: BdWi-Verlag, 59–69.
Vobruba, G. 2005: Editorial. Soziologie, 34. Jg., Heft 2, 129−130.
Vobruba, G. 2012a: Kein Gleichgewicht. Die Ökonomie in der Krise. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Vobruba, G. 2012b: Soziologie der Gleichgewichtsökonomie. Zum kritischen Potential der historisch-genetischen Theorie. In G. Bohmann, H.-J. Niedenzu (Hg.), Markt – Inklusion – Gerechtigkeit. Zum Problem der sozialen Gerechtigkeit in der Marktgesellschaft. Sonderheft 11 der Österreichischen Zeitschrift für Soziologie. Wiesbaden: Springer VS, 65−80.