Über eine multiparadigmatische Soziologie
Keywords:
Multipradigmatik, Eröffnungsrede, SoziologiekongressAbstract
In der schriftlichen Fassung der Eröffnungsrede des Göttinger Soziologiekongresses 2018 wird diskutiert, inwiefern die Soziologie als multiparadigmatische Disziplin zu verstehen ist und welche Anknüpfungspunkte es für eine ›streitbare‹ Verständigungsorientierung gibt.
The written version of the opening address at the Congress of Sociology in Göttingen 2018 discusses the extent to which sociology is to be understood as a multiparadigmatic discipline and which points of reference exist for a ›disputatious‹ understanding.
References
Anicker, F. 2017: Wie viel Toleranz verträgt die Soziologie? Eine kritische Anfrage an Johann August Schülein. Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 6. Jg., Heft 2, 216–227.
Balog, A., Schülein, J.A. (Hg.) 2008: Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft. Erkenntnisnotwendigkeit oder Übergangsstadium? Wiesbaden: VS.
Fischer, J. 2014: Multiparadigmatizität der Soziologie. Übersichten, Unterscheidungen, Ursachen und Umgangsformen. In S. Kornmesser, G. Schurz (Hg.), Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Wiesbaden: Springer VS, 337–370.
Fischer, J., Makropoulos, M. (Hg.) 2004: Potsdamer Platz. Soziologische Theorien zu einem Ort der Moderne. München: Fink.
Gabriel, M., Gratzl, N., Gruber, D. 2014: Zwischen akteurszentrierter und systemtheoretischer Soziologie. Eine Klassifikation der soziologischen Paradigmenstruktur. In S. Kornmesser, G. Schurz (Hg.), Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Wiesbaden: Springer VS, 305–335.
Greshoff, R., Lindemann, G., Schimank, U. 2007: Theorienvergleich und Theorienintegration – disziplingeschichtliche und methodische Überlegungen zur Entwicklung eines paradigmenvermittelnden ›conceptual framework‹ für die Soziologie. Oldenburg: Diskussionspapiere/Arbeitsgruppe Soziologische Theorie 1-2007.
Hinz, T. 2018: »Die Akademie wird sich an ihren eigenen Zielen messen lassen«. Interview mit dem Vorsitzenden der Akademie für Soziologie. soziologieblog, 22. Mai 2018, https://soziologieblog.hypotheses.org/11144, letzter Aufruf 2. Oktober 2018.
Kneer, G., Schroer, M. 2013: Soziologie als multiparadigmatische Wissenschaft. Eine Einleitung. In G. Kneer, M. Schroer (Hg.): Handbuch Soziologische Theorien. Wiesbaden: VS, 7–18.
Kornmesser, S., Schurz, G. 2014: Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Einleitung und Übersicht. In S. Kornmesser, G. Schurz (Hg.), Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Wiesbaden: Springer VS, 11–46.
Kuhn, T.S. 1976 [1962]: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, 2. Auflage, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Lohse, S., 2017: Die Multiparadigmatik der Soziologie als Erklärungsgegenstand einer integrierten Wissenschaftsforschung. Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 6. Jg., Heft 2, 237–246.
Luhmann, N. 1981: Soziologische Aufklärung 3. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Münch, R. 2018: Editorial: Soziologie in der Identitätskrise. Zwischen totaler Fragmentierung und Einparadigmenherrschaft. Zeitschrift für Soziologie, 47. Jg., Heft 1, 1–6.
Osrecki, F. 2018: Glücklich ist, wer vergisst. Wie man mit einer multiparadigmatischen Disziplin umgeht, ohne zu verzweifeln. Soziopolis, 27. Juni 2018, https://soziopolis.de/verstehen/was-tut-die-wissenschaft/artikel/gluecklich-ist-wer-vergisst/, letzter Aufruf 2. Oktober 2018.
Reckwitz, A. 2005: Warum die ›Einheit‹ der Soziologie unmöglich ist: Die Dynamik theoretischer Differenzproduktion und die Selbsttransformation der Moderne. In U. Schimank, R. Greshoff (Hg.), Was erklärt die Soziologie? Methodologien, Modelle, Perspektiven. Münster: LIT, 65–77.
Scheffer, T. 2017: Interview mit Prof. Dr. Thomas Scheffer – Für eine multiparadigmatische Soziologie in Forschung und Lehre. soziologieblog, 21. Dezember 2017, https://soziologieblog.hypotheses.org/10920, letzter Aufruf 2. Oktober 2018.
Schülein, J.A. 2017: Multiparadigmatik – eine gefährliche Krankheit? Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 6. Jg., Heft 2, 189–215.
Balog, A., Schülein, J.A. (Hg.) 2008: Soziologie, eine multiparadigmatische Wissenschaft. Erkenntnisnotwendigkeit oder Übergangsstadium? Wiesbaden: VS.
Fischer, J. 2014: Multiparadigmatizität der Soziologie. Übersichten, Unterscheidungen, Ursachen und Umgangsformen. In S. Kornmesser, G. Schurz (Hg.), Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Wiesbaden: Springer VS, 337–370.
Fischer, J., Makropoulos, M. (Hg.) 2004: Potsdamer Platz. Soziologische Theorien zu einem Ort der Moderne. München: Fink.
Gabriel, M., Gratzl, N., Gruber, D. 2014: Zwischen akteurszentrierter und systemtheoretischer Soziologie. Eine Klassifikation der soziologischen Paradigmenstruktur. In S. Kornmesser, G. Schurz (Hg.), Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Wiesbaden: Springer VS, 305–335.
Greshoff, R., Lindemann, G., Schimank, U. 2007: Theorienvergleich und Theorienintegration – disziplingeschichtliche und methodische Überlegungen zur Entwicklung eines paradigmenvermittelnden ›conceptual framework‹ für die Soziologie. Oldenburg: Diskussionspapiere/Arbeitsgruppe Soziologische Theorie 1-2007.
Hinz, T. 2018: »Die Akademie wird sich an ihren eigenen Zielen messen lassen«. Interview mit dem Vorsitzenden der Akademie für Soziologie. soziologieblog, 22. Mai 2018, https://soziologieblog.hypotheses.org/11144, letzter Aufruf 2. Oktober 2018.
Kneer, G., Schroer, M. 2013: Soziologie als multiparadigmatische Wissenschaft. Eine Einleitung. In G. Kneer, M. Schroer (Hg.): Handbuch Soziologische Theorien. Wiesbaden: VS, 7–18.
Kornmesser, S., Schurz, G. 2014: Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Einleitung und Übersicht. In S. Kornmesser, G. Schurz (Hg.), Die multiparadigmatische Struktur der Wissenschaften. Wiesbaden: Springer VS, 11–46.
Kuhn, T.S. 1976 [1962]: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, 2. Auflage, Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Lohse, S., 2017: Die Multiparadigmatik der Soziologie als Erklärungsgegenstand einer integrierten Wissenschaftsforschung. Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 6. Jg., Heft 2, 237–246.
Luhmann, N. 1981: Soziologische Aufklärung 3. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Münch, R. 2018: Editorial: Soziologie in der Identitätskrise. Zwischen totaler Fragmentierung und Einparadigmenherrschaft. Zeitschrift für Soziologie, 47. Jg., Heft 1, 1–6.
Osrecki, F. 2018: Glücklich ist, wer vergisst. Wie man mit einer multiparadigmatischen Disziplin umgeht, ohne zu verzweifeln. Soziopolis, 27. Juni 2018, https://soziopolis.de/verstehen/was-tut-die-wissenschaft/artikel/gluecklich-ist-wer-vergisst/, letzter Aufruf 2. Oktober 2018.
Reckwitz, A. 2005: Warum die ›Einheit‹ der Soziologie unmöglich ist: Die Dynamik theoretischer Differenzproduktion und die Selbsttransformation der Moderne. In U. Schimank, R. Greshoff (Hg.), Was erklärt die Soziologie? Methodologien, Modelle, Perspektiven. Münster: LIT, 65–77.
Scheffer, T. 2017: Interview mit Prof. Dr. Thomas Scheffer – Für eine multiparadigmatische Soziologie in Forschung und Lehre. soziologieblog, 21. Dezember 2017, https://soziologieblog.hypotheses.org/10920, letzter Aufruf 2. Oktober 2018.
Schülein, J.A. 2017: Multiparadigmatik – eine gefährliche Krankheit? Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 6. Jg., Heft 2, 189–215.
Downloads
Published
2019-01-01
Issue
Section
Artikel