Die coronabedingte Krise der qualitativen Sozialforschung

Authors

  • Jo Reichertz

Keywords:

Coronavirus, Pandemie, Sozialforschung

Abstract

Der Artikel entwickelt und begründet die These, dass die empirische Sozialforschung durch die Corona-Pandemie in eine tiefgreifende und nachhaltige Krise gerät. Dies deshalb die Qualität der Ergebnisse der Sozialforschung weniger gut ist, weil die Methoden der Datenerhebung nicht mehr den Fragestellungen entsprechend angewendet werden können, weil die Arbeit der Forschungsteams aufgrund der Digitalisierung der Kommunikationsprozesse nicht mehr so effektiv ist, weil wissenschaftliche Karrieren durch die Pandemie nachhaltig und negativ beeinflusst werden und weil die Erforschung der Lebensbereiche von Älteren, nicht so Gesunden, nicht so Wohlhabenden und nicht so Gebildeten auf absehbare Zeit nicht mehr angemessen durchgeführt werden kann. Nach der Pandemie wird die sich jetzt schon abzeichnende neue Praxis der Sozialforschung stark von digitalen und online-gestützten Methoden der Datenerhebung, Datenauswertung und der Projektorganisation und damit auch der Personalführung geprägt sein. Ein solcher Wandel wird jedoch die Qualität der qualitativen Sozialforschung beeinträchtigen.

The article develops and justifies the thesis that empirical social research is facing a profound and lasting crisis due to the Corona pandemic. That therefore the quality of the results of social research is less good, because the methods of data collection can no longer be carried out according to the questions, because the work of research teams is no longer as effective due to the digitalization of communication processes, because scientific careers at all levels of qualification are permanently and negatively affected by the pandemic, and because research into the life-worlds of the elderly, the not-so-healthy, the not-so-affluent and the not-so-educated can no longer be adequately carried out in the foreseeable future. After the pandemic, the new practice of social research that is already emerging will be strongly characterized by digital and online-based methods of data collection, data analysis and project organization, and thus also personnel management. However, such a change will affect the quality of qualitative social research negatively.

References

Basch, Johannes / Melchers, Klaus / Kurz, Anja / Krieger, Maya / Miller, Linda 2020: It Takes More Than a Good Camera: Which Factors Contribute to Differences Between Face-to-Face Interviews and Videoconference Interviews Regarding Performance Ratings and Interviewee Perceptions? Journal of Business and Psychology. doi:10.1007/s10869-020-09714-3.

Casper, Matthias / Kock, Kira / Strunz, Timo 2021: »Wer nichts produziert, hat nichts zu melden«. Die Politik macht sich in der Pandemie mehr Gedanken über Gartenmärkte als über Universitäten. Süddeutsche Zeitung vom 12. April 2021.

DFG 2020: Ausweitung der finanziellen Unterstützung für DFG-geförderte Forschungsarbeiten während der Coronavirus-Pandemie. Information für die Wissenschaft Nr. 93, 8. Dezember 2020.

DFG 2021: Coronavirus-Pandemie und Lockdown: DFG weitet Finanzhilfen für geförderte Forschungsprojekte aus. Pressemitteilung Nr. 6, 26. März 2021.

Hirschauer, Stefan 2014: Intersituativität. Teleinteraktionen jenseits von Mikro und Makro. In Bettina Heintz / Hartmann Tyrell (Hg.), Interaktion, Organisation, Gesellschaft revisited. Anwendungen, Erweiterungen, Alternativen. Sonderheft der Zeitschrift für Soziologie, 109–133.

Knorr-Cetina, Karin 2012: Skopische Medien. In Friedrich Krotz / Andreas Hepp, (Hg.), Mediatisierte Welten. Wiesbaden: Springer VS, 167–196.

Santana, Francisca N. / Hammond Wagner, Courtney / Berlin Rubin, Nina et al. 2021: A path forward for qualitative research on sustainability in the COVID-19 pandemic. Sustain Sci, vol. 16, 1061–1067.

Sawert, Tim / Keil, Maria 2021: Reconfigurations in scientific work: The COVID-19 pandemic and its effects on knowledge production in German Sociology, Manuskript im Begutachtungsverfahren.

von Kleist, Heinrich 1964 [1878]: Die allmähliche Verfertigung der Gedanken beim Reden. In Heinrich von Kleist, Anekdoten, Kleine Schriften. München: DTV. 53–58.

Downloads

Published

2021-07-01