Was misst die studentische Lehrkritik?

Authors

  • Nicole Burzan
  • Isa Jahnke

Keywords:

Kritik, Studium, Lehre, Evaluation

Abstract

Der Beitrag befasst sich mit der Frage, welchen Nutzen Evaluationen der Hochschullehre erbringen können. Zu diesem Zweck untersuchen die Autorinnen in einer explorativen Studie Fragebögen, die sich an Studierende zur Bewertung von Lehrveranstaltungen an Hochschulen richten, daraufhin, a) welche Aspekte von Lehrqualität solche Befragungen beinhalten und b) inwiefern sich ein Verbesserungspotential für Dozentinnen und Dozenten daraus ergibt. Im Ergebnis zeigt sich erstens eine hohe Konzentration der Befragung auf Vermittlungsaspekte sowie eine nur geringe Berücksichtigung von Kontexteffekten und Erwartungen der Studierenden sowie zweitens ein nennenswerter Anteil von Items, aus denen sich keine konkreten Verbesserungsmaßnahmen ableiten lassen. Derzeitige Lehrevaluationen, die oft nicht Bestandteil vollständiger »Wissensschleifen« sind, können daher nur in geringem Maße zu einer Optimierung der Qualität der Lehre beitragen. 

 

The article deals with the benefit of academic teaching evaluations in higher education. The authors analyze questionnaires – which address students to evaluate single academic courses – in an explorative study. They ask a) what dimensions of teaching quality are regarded in such questionnaires and b) whether there is a quality-improving potential for lecturers. As a result 1) there is a strong focus on the dimension of didactics (pedagogical concepts) and only a weak consideration of context effects and students’ expectations; 2) there are numerous items which are not qualified to enable concrete improvements or measurements. In summary, the article doubts that such evaluations, which are not part of complete »know- ledge loops«, contribute to a higher quality of academic teaching.

References

Ammon, S., Heineke, C., Selbmann, K. (Hg.) 2007: Wissen in Bewegung: Vielfalt und Hegemonie in der Wissensgesellschaft. Weilerswist: Velbrück.
Bittlingmayer, U., Bauer, U. (Hg.) 2006: Die »Wissensgesellschaft«. Mythos, Ideologie oder Realität? Wiesbaden: VS.
Braun, E., Gusy, B., Leidner, B., Hannover, B. 2008: Kompetenzorientierte Lehrevaluation – Das Berliner Evaluationsinstrument für selbsteingeschätzte, studentische Kompetenzen (BEvaKomp). Diagnostica, Jg. 54, H. 1, 30–42.
Cashin, W. E. 1988: Student ratings of teaching: A summary of the research. IDEA Paper No. 20. Manhattan, KS: Kansas State University, Center for Faculty Evaluation and Development.
Döring, N. 2006: Für Evaluation und gegen Evaluitis. In B. Berendt, H.-P. Voss und J. Wildt (Hg.), Neues Handbuch Hochschullehre. Lehren und Lernen effizient gestalten, 2., überarb. Auflage, Stuttgart: Raabe, Beitrag I 1.7. (Loseblatt-Sammlung).
Ernst, St. 2008: Manual Lehrevaluation. Wiesbaden: VS.
Frey, B. 2006: Evaluitis – eine neue Krankheit. Working paper No. 293, Institute for Empirical Research in Economics. Zürich. http://homepage.univie.ac.at/Eveline.Christof/evaluation09/Evaluitis.pdf, Download am 29.07.2010.
Herrmann, Th., Jahnke, I., Klick, H., Skrotzki, R. 2007: Ex-Post und Ex-ante Evaluation des BMBF-Rahmenkonzeptes »Innovative Arbeitsgestaltung, Zukunft der Arbeit«: Zukunft eines Forschungsprogramms. In D. Streich, D. Wahl (Hg.), Innovationsfähigkeit in einer modernen Arbeitswelt. Frankfurt a.M.: Campus, 501–528.
Kromrey, H. 1995: Evaluation der Lehre durch Umfrageforschung? Methodische Fallstricke bei der Messung von Lehrqualität durch Befragung von Vorlesungsteilnehmern. In P. Mohler (Hg.), Universität und Lehre. Ihre Evaluation als Herausforderung an die Empirische Sozialforschung, Münster: Waxmann, 2. Aufl., 105–127.
Kromrey, H. 2008: Wissenschaftstheoretische Anforderungen an empirische Forschung und die Problematik ihrer Beachtung in der Evaluation. In K.-S. Rehberg (Hg.), Die Natur der Gesellschaft. Verhandlungen des 33. Kongresses der DGS in Kassel 2006. Frankfurt a.M.: Campus, 1923–1932.
Moosbrugger, H., Hartig, J. 2001: Zur Bedeutung von individuellen und institutionellen Studienbedingungen für die vergleichende Evaluation der Lehre. In U. Engel (Hg.), Hochschul-Ranking. Zur Qualitätsbewertung von Studium und Lehre. Frankfurt a.M./New York: Campus, 49–60.
Pohlenz, Ph. 2008: Lehrevaluation und Qualitätsmanagement – neue Anforderungen für die Hochschulsteuerung. Sozialwissenschaften und Berufspraxis, Jg. 31, H. 1, 66–78.
Rindermann, H. 2001: Die studentische Beurteilung von Lehrveranstaltungen – Forschungsstand und Implikationen. In Ch. Spiel (Hg.), Evaluation universitärer Lehre – zwischen Qualitätsmanagement und Selbstzweck. Münster: Waxmann, 61–88.
Rosar, U., Klein, M. 2009: Mein(schöner)Prof.de. Die physische Attraktivität des akademischen Lehrpersonals und ihr Einfluss auf die Ergebnisse studentischer Lehrevaluationen. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Jg. 61, H. 4, 621–645.
Spiel, Ch. 2001: Der differentielle Einfluss von Biasvariablen auf studentische Lehrveranstaltungsbewertungen. In: U. Engel (Hg.), Hochschul-Ranking. Zur Qualitätsbewertung von Studium und Lehre. Frankfurt a.M./New York: Campus, 61–82.
Stockmann, R. (Hg.) 2006: Evaluationsforschung. Grundlagen und ausgewählte Forschungsfelder. 3. Auflage. Münster: Waxmann.
Stockmann, R., Meyer, W. 2010: Evaluation. Eine Einführung. Opladen, Bloomfield Hills: B. Budrich (UTB).
Tänzler, D., Knoblauch, H. (Hg.) 2006: Zur Kritik der Wissensgesellschaft. Konstanz: UVK.
Wehling, P. 2007: Die Politisierung des Nichtwissens: Vorbote einer reflexiven Wissensgesellschaft? In S. Ammon, C. Heineke, K. Selbmann, A. Hintz (Hg.), Wissen in Bewegung. Vielfalt und Hegemonie in der Wissensgesellschaft. Weilerswist: Velbrück, 221–240.
Würmseer, G. 2010: Hochschulen im Identitätswandel (Arbeitstitel). Dissertation. Wiesbaden: VS. In Vorbereitung.

Downloads

Published

2010-02-22