Die Produktion historischer ›Tatsachen‹

Wie die falsche Teilnehmerzahl der Leipziger Montagsdemonstration am 9. Oktober 1989 Allgemeingut wurde

Authors

  • Karl-Dieter Opp

Keywords:

Leipziger Montagsdemonstration, Produktion falscher Tatsachen, Umgang mit Daten, Daten

Abstract

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Demonstration in Leipzig am 9. Oktober 1989, einer bedeutenden Episode in der Geschichte der Friedlichen Revolution. Allgemein wird dabei von 70.000 Demonstranten ausgegangen. Es wird gezeigt, dass diese Zahl eindeutig falsch ist. Die Studie, auf die sich diese Arbeit konzentriert, ist jedoch kein Beispiel für das Fingieren, sondern vielmehr für den nachlässigen Umgang mit Daten. Die Lehren, die im letzten Abschnitt aus diesem Fall gezogen werden, treffen jedoch auch auf fingierte Daten zu.

This paper deals with the demonstration in Leipzig on October 9, 1989, an important episode in the history of the East German Revolution. It is generally held that 70,000 demonstrators participated. This paper shows that this number is clearly wrong. The case study this paper focuses on is not an example of the faking of data, but rather of negligent data handling. However, it is argued that the lessons from this case discussed in the final section hold for faked data as well.

References

Bartee, W.C. 2000: A Time to Speak out: The Leipzig Citizen Protests and the Fall of East Germany. Westport, London: Praeger.
Brähler, E., Wirth, H.-J. 1995: Entsolidarisierung. Die Westdeutschen am Vorabend der Wende und danach. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Carr, E.H. 1961: What is History? London: MacMillan.
Glaeßner, G.-J. 1992: Eine deutsche Revolution. Der Umbruch in der DDR, seine Ursachen und Folgen. Frankfurt am Main: Verlag Peter Lang.
Heydemann, G., Mai, G., Müller, W. 1999: Revolution und Transformation in der DDR 1989/90. Berlin: Duncker & Humblot.
Joas, H., Kohli, M. (Hg.) 1993: Der Zusammenbruch der DDR. Soziologische Analysen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Opp, K.-D. 1993: Spontaneous Revolutions. The Case of East Germany in 1989. In H. D. Kurz (Hg.), United Germany and the New Europe. Cheltenham: Elgar, 11−30.
Opp, K.-D. 1994: Repression and Revolutionary Action. East Germany in 1989. Rationality and Society, 6. Jg., Heft 1, 101−138.
Opp, K.-D. 1997: Die enttäuschten Revolutionäre. Politisches Engagement vor und nach der Wende. Opladen: Leske + Budrich.
Opp, K.-D., Brandstätter, H. 2010: Political Protest and Personality Traits: A Neglected Link. Mobilization, 15. Jg., Heft 1, 323−346.
Opp, K.-D., Gern, Ch. 1993: Dissident Groups, Personal Networks, and Spontaneous Cooperation: The East German Revolution of 1989. American Sociological Review, 58. Jg., 659−680.
Opp, K.-D., Kittel, B. 2010: The Dynamics of Political Protest: Feedback Effects and Interdependence in the Explanation of Protest Participation. European Sociological Review, 26. Jg., Heft 1, 97−110.
Opp, K.-D., Voß, P., Gern, Ch. 1993: Die volkseigene Revolution. Stuttgart: KlettCotta.
Opp, K.-D., Voß, P., Gern, Ch. 1995: The Origins of a Spontaneous Revolution. East Germany 1989. Ann Arbor: Michigan University Press.
Pfaff, St. 2006: Exit-Voice Dynamics and the Collapse of East Germany: The Crisis of Leninism and the Revolution of 1989. Durham, NC: Duke University Press.
Zwahr, H. 1993: Ende einer Selbstzerstörung. Leipzig und die Revolution in der DDR. Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

Downloads

Published

2017-06-14