Wie mit den Daten umgehen?
Persönlichkeitsrechte und Datenschutz in der Qualitativen Sozialforschung
Keywords:
Datenschutz, Datenspeicherung, Qualitative Sozialforschung, Datensicherheit, AnonymisierungAbstract
Die flächendeckende Einführung von Datenschutzbeauftragten an Universitäten und eine höhere gesellschaftliche Sensibilität gegenüber dem Umgang mit Daten haben in den letzten Jahren die Rahmenbedingungen für (qualitative) Sozialforschung nachhaltig geändert. In dem Artikel wird diskutiert, welche Probleme sich aus angemessenem Persönlichkeitsschutz, hinreichender Anonymisierung und guter Datensicherheit für die Forschung ergeben. Es wird dafür plädiert, einerseits an den Hochschulen und Instituten einen verlässlichen und angemessenen Rahmen für Forschung zu schaffen, andererseits eine Diskurs darüber zu beginnen, welche Daten die Sozialforschung benötigt, um zu belastbaren Ergebnissen zu kommen.
The comprehensive introduction of data security officers at universities and an increased awareness concerning the use of data have changed the conditions for (qualitative) social research strongly. This article discusses the problems research is facing concerning adequate protection of personal privacy, sufficient anonymisation and data integrity. It is pleaded to create a reliable and adequate environment for research at universities and institutions on one hand and to initiate a discourse to determine the needed for social research to gain resilient findings.
References
Bergman, M.M., Eberle T.S. (Hg.) 2005: Qualitative Forschung, Archivierung, Sekundärnutzung: Eine Bestandsaufnahme. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(2). Verfügbar über: www.qualitative-research.net/fqs/fqs-e/inhalt2-05-e.htm. (Letzter Zugriff: 15. Dezember 2014).
Corti, L., Witzel, A., Bishop, L. (Hg.) 2005: On the Potentials and Problems of Secondary Analysis. An Introduction to the FQS Special Issue on Secondary Analysis of Qualitative Data [13 paragraphs]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(1), Art. 49. Verfügbar über:
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0501495. (Letzter Zugriff: 13. Oktober 2014).
Goldner, C. 1996: Meiser, Fliege & Co. psychologie heute, Heft 6, 20–27.
Hirschauer, S. 2014: Sinn im Archiv? Zum Verhältnis von Nutzen, Kosten und Risiken der Datenarchivierung. Soziologie, 4. Jg., Heft 3, 300–312.
Huschka, D., Knoblauch, H., Oellers, C., Solga, H. (Hg.) 2013: Forschungsinfrastrukturen für die qualitative Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS.
Medjedovic, I., Witzel, A. 2005: Sekundäranalyse qualitativer Interviews. Verwendung von Kodierungen der Primärstudie am Beispiel einer Untersuchung des Arbeitsprozesswissens junger Facharbeiter. [78 Absätze]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(1), Art. 46, Verfügbar über: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs0501462 (letzter Zugriff 13. Dezember 2014).
Opitz, D., Witzel, A. 2005: The Concept and Architecture of the Bremen Life Course Archive [27 paragraphs]. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6(2), Art. 37. Verfügbar über: www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-05/05-2-37-e.htm. (Letzter Zugriff: 20. Oktober 2014).
Reichertz, J. 2000: Die Frohe Botschaft des Fernsehens. Konstanz: UVK.
von Groddeck, V., Wilz, S. (Hg.) 2015: Formalität und Informalität in Organisationen. Wiesbaden: Springer VS.
Wissenschaftsrat 2012: Empfehlungen zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland bis 2020. www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2359-12.pdf, letzter Aufruf 10. Oktober 2014.