Die Ordnung der Dramatisierung – disruptiver sozialer Wandel im Lichte soziologischer Zeitdiagnostik

Autor/innen

  • Oliver Dimbath Universität Augsburg

Schlagworte:

Zeitdiagnose, Gegenwartsdiagnose, Gesellschaftstheorie, Modernisierung, Sozialer Wandel

Abstract

Soziologische Zeit-, Gegenwarts- oder Gesellschaftsdiagnostik hat einen zweifelhaften Ruf. Anstelle einer Kritik dieses 'Genres' soziologischer Literatur kann man diese Textgattung aber auch aus wissenssoziologischer Perspektive untersuchen. Man gelangt dann sowohl zu einer 'Ordnung der Dramatisierung' bzw. einer Typologie der Krisendiagnostik sowie zu spezifischen Mustern der Plausibilisierung gesellschaftlichen Wandels. Der Beitrag identifiziert mit Blick auf soziologische Zeitdiagnosen ein Auflösungs- oder Atomisierungsmotiv, das mit Zerfalls- und Destabilisierungskrisen verbunden wird, ein Standardisierungs- oder Konzentrationsmotiv, welches auf Verdrängungs- und Sublimierungskrisen verweist und ein Reflexivitäts- oder Selbsttransformationsmotiv, das mit Orientierungs- oder Diffusionskrisen in Verbindung steht. Ferner werden drei Stufen einer gattungsspezifischen Konstruktion von Vergangenheit entwickelt.

Literaturhinweise

Beck, U. 1986: Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Beck, U. 1997: Was ist Globalisierung? Irrtümer des Globalismus – Antworten auf Globalisierung. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Bell, D. 1975: Die nachindustrielle Gesellschaft. Frankfurt am Main: Campus.

Berger, P. L., Luckmann, T. 1989: Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am
Main: Fischer.

Bogner, A. 2012: Gesellschaftsdiagnosen. Ein Überblick. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Coleman, J. 1986: Die asymmetrische Gesellschaft. Vom Aufwachsen mit unpersönlichen Systemen. Weinheim: Beltz.

Dimbath, O. 2003: Entscheidungen in der individualisierten Gesellschaft. Eine empirische Untersuchung zur Berufswahl in der fortgeschrittenen Moderne. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

Dimbath, O. 2011: Einführung in die Soziologie. Paderborn: Fink.

Dimbath, O. 2014: Oblivionismus. Vergessen und Vergesslichkeit in der modernen Wissenschaft. Konstanz: UVK.

Durkheim, É. 1996: Über soziale Arbeitsteilung. Studie über die Organisation höherer Gesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Gehlen, A. 1963: Anthropologische Forschung. Zur Selbstbegegnung und Selbstentdeckung des Menschen. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.

Gross, P. 1994: Die Multioptionsgesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Habermas, J. 1988: Theorie des kommunikativen Handelns. Zwei Bände. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Heidegger, M. 1946: Der Spruch des Anaximander. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann.

Heming, R. 2007: Systemdynamiken, Lebenswelt und Zivilgesellschaft – Zeitdiagnostische Aspekte der Gesellschaftstheorie. In U. Schimank, U. Volkmann (Hg.), Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS, 57–73.

Hillmann, K.-H. 2007: Wörterbuch der Soziologie. Stuttgart: Kröner.

Hitzler, R., Honer, A., Pfadenhauer, M. (Hg.) 2008: Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische und ethnographischer Erkundungen. Wiesbaden: VS.

Honneth, A. 1995: Desintegration. Bruchstücke einer soziologischen Zeitdiagnose. Frankfurt am Main: Fischer.

Husserl, E. 1982: Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie. Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie. Hamburg: Meiner.

Kalupner, S. 2003: Die Grenzen der Individualisierung. Handlungstheoretische Grundlagen einer Zeitdiagnose. Frankfurt am Main: Campus.

Lichtblau, K. 1991: Soziologie und Zeitdiagnose. Oder: Die Moderne im Selbstbezug. In S. Müller-Doohm (Hg.), Jenseits der Utopie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 15–47.

Mannheim, K. 1952: Ideologie und Utopie. Frankfurt am Main: Schulte-Blumke.

Mannheim, K. 1964: Das Problem der Generationen. In K. H. Wolff (Hg.), Karl Mannheim. Wissenssoziologie. Neuwied, Berlin: Luchterhand, 509–565.

Osrecki, F. 2011: Die Diagnose-Gesellschaft. Zeitdiagnostik zwischen Soziologie und medialer Popularität. Bielefeld: transcript.

Riesman, D. 1958: Die einsame Masse. Eine Untersuchung der Wandlungen des amerikanischen Charakters. Reinbek b. Hamburg: Rowohlt.

Rosa, H. 2005: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Schimank, U., Volkmann, U. (Hg.) 2007: Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Eine Bestandsaufnahme. Wies-baden: VS.

Schimank, U. 2007: Das ›stahlharte Gehäuse der Hörigkeit‹, revisited – James Colemans ›asymmetrische Gesellschaft‹. In U. Schimank, U. Volkmann (Hg.), Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS, 239–255.

Schimank, U. 2007: Soziologische Gegenwartsdiagnosen – Zur Einführung. In U. Schimank, U. Volkmann (Hg.), Soziologische Gegenwartsdiagnosen I – Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS, 9–22.

Schulze, G. 2000: Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt am Main: Campus.

Tocqueville, A. d. 1956: Über die Demokratie in Amerika. Frankfurt am Main: Fischer.

Volkmann, U., Schimank, U. (Hg.) 2006: Soziologische Gegenwartsdiagnosen II. Vergleichende Sekundäranalysen. Wiesbaden: VS.

Weber, M. 1980: Wirtschaft und Gesellschaft. Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck).

Downloads

Veröffentlicht

2015-12-23

Ausgabe

Rubrik

Plenum 2: Disruptiver sozialer Wandel