Betriebliche Beschäftigungssysteme und Arbeitsmarktsegmentierung
Schlagworte:
soziale Ungleichheit, Arbeit, Beruf, ErwerbsverlaufAbstract
Soziale Ungleichheiten werden in jüngerer Zeit wieder stärker in den Fokus der Diskussionen gerückt. Dabei bestimmen die Verortung auf dem Arbeitsmarkt und die damit verbundenen Erwerbseinkommen und Anwartschaften auf sozialpolitische Transferleistungen in starkem Maße die Lebensbedingungen von Individuen. Als ein wichtiger Faktor für chancen- oder risikoreiche Erwerbsverläufe gelten betriebliche Beschäftigungssysteme. Im Folgenden Beitrag werden die Wirkung betrieblicher Beschäftigungssysteme auf Erwerbsverläufe verdeutlicht.
Literaturhinweise
Deutschmann, C. 2002: Postindustrielle Industriesoziologie. Theoretische Grundlagen, Arbeitsverhältnisse und soziale Identitäten. München: Juventa Verlag.
Dütsch, M., Liebig, V., Struck, O. 2013: Erosion oder Stabilität der Beruflichkeit? Eine Analyse der Entwicklung und Determinanten beruflicher Mobilität. Kölner Zeitschrift für Soziologie, 65. Jg., Heft 3, 505–531.
Dütsch, M., Struck, O. 2014: Atypische Beschäftigungen und berufliche Qualifikationsrisiken im Erwerbsverlauf. Industrielle Beziehungen, 21. Jg., Heft 1, 58–77.
Hendry, C. 2003: Applying employment systems theory to the analysis of national models of HRM. The International Journal of Human Resource Management, Vol. 14, No. 8, 1430–1442.
Köhler, C., Struck, O. 2008: Offene und geschlossene Beschäftigungssysteme: Ansätze, Ergebnisse, Ausblick. In C. Köhler, O. Struck, M. Grotheer, A. Krause, I. Krause, T. Schröder (Hg.), Offene und geschlossene Beschäftigungssysteme: Determinanten, Risiken und Nebenwirkungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 11–30.
Köhler, C., Sesselmeier, W., Struck, O. 2015: Der Einfluss industrieller Beziehungen auf die Arbeitsmarktstruktur: Ein Essay. Industrielle Beziehungen, 22. Jg., Heft 3–4, 201–216.
Lepak, D., Snell, S. 2002: Examining the human resource architecture: The relationships among human capital, employment, and human resource configurations. Journal of Management, Vol. 28, No. 4, 517–543.
Osterman, P. 1987: Choice of employment systems in internal labour markets. Industrial Relations: A Journal of Economy and Society, Vol. 26, No. 1, 46–67.
Ross, S. 1973: The economic theory of agency: The principal’s problem. The American Economic Review, Vol. 63, No. 2, 134–139.
Rousseau, D. 1995: Psychological contracts in organizations: Understanding written and unwritten agreements. Thousand Oaks: Sage.
Struck, O. 2006: Flexibilität und Sicherheit: Empirische Befunde, theoretische Konzepte und institutionelle Gestaltung von Beschäftigungsstabilität. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Struck, O., Dütsch, M. 2012: Gesicherte Mobilität am Arbeitsplatz: Zur Bedeutung berufsfachlicher Qualifikationen in geschlossenen und offenen Beschäftigungssystemen. Industrielle Beziehungen: Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, 19. Jg., Heft 2, 154–186.
Struck, O., Grotheer, M., Schröder, T., Köhler, C. 2007: Instabile Beschäftigung: Neue Ergebnisse zu einer alten Kontroverse. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 59. Jg., Heft 2, 294–317.
Williamson, O. 1975: Markets and hierarchies: Analysis and antitrust implications: A study in the economics of internal organization. New York: Free Press.
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen