Es irrt der Mensch, solang er strebt?
Die Orientierung der Lebensführung als Horizont der Aushandlung subjektiver Statuswahrnehmung
Schlagworte:
Ungleichheit, Lebensführung, Mittelschicht, Dokumentarische Methode, BiographieforschungAbstract
In der Debatte um die „Krise der Mittelschicht“ wurde deutlich, dass sich Abstiegsängste nicht auf jene beschränken, die ‚objektiv Grund dazu haben‘. Um den zuweilen undurchsichtigen Zusammenhang objektiver Ungleichheiten und ihrer subjektiven Wahrnehmungen besser zu verstehen, werden in diesem empirischen Beitrag zwei Fallanalysen von biographisch-narrativen Interviews mit Personen vorgestellt, die nach einer ressourcen-orientierten Definition zwar der Mittelschicht angehören, sich selbst aber anders verorten. Auf Basis dieser Auswertung wird vorgeschlagen, die artikulierte subjektive Selbstverortung und das Erleben von Statusangst vor dem Hintergrund der jeweiligen Form der Orientierung der Lebensführung und der Chance, ihr gerecht werden zu können, zu verstehen.
Literaturhinweise
Bohnsack, Ralf. 2013. Documentary Method. In SAGE Handbook of Qualitative Data Analysis, Hrsg. Uwe Flick, 217–233. London, Thousand Oaks, New Dheli: SAGE.
Bohnsack, Ralf. 2003. Dokumentarische Methode. In Hauptbegriffe Qualitativer Sozialforschung, Hrsg. Ralf Bohnsack, Winfried Marotzki und Michael Meuser, 40–44. Opladen: Leske + Budrich.
Bohnsack, Ralf. 2012. Orientierungsschemata, Orientierungsrahmen und Habitus. Elementare Kategorien der Dokumentarischen Methode mit Beispielen aus der Bildungsmilieuforschung. In Qualitative Bildungs- und Arbeitsmarktforschung, Hrsg. Karin Schittenhelm, 119–153. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bohnsack, Ralf, Iris Nentwig-Gesemann, und Arnd-Michael Nohl, Hrsg. 2013. Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis. Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bosch, Gerhard, und Thorsten Kalina. 2016. Einkommensentstehung als Verteilungsfaktor. Wirtschaftsdienst 96:24–31.
Bourdieu, Pierre. 2016. Die feinen Unterschiede. Berlin: Suhrkamp.
Breuer, Ingeborg. 2018. Ängste und Sorgen der Mittelschicht. http://www.deutschlandfunk.de/soziologie-aengste-und-sorgen-der-mittelschicht.1148.de.html?dram:article_id=415434 (Zugegriffen: 12. Apr. 2018).
Burzan, Nicole. 2014. Gefühlte Verunsicherung in der Mitte der Gesellschaft? Aus Politik und Zeitgeschichte 2014(49):17–23.
Grabka, Markus M., und Joachim R. Frick. 2008. Schrumpfende Mittelschicht – Anzeichen einer dauerhaften Polarisierung der verfügbaren Einkommen? DIW Wochenbericht 101–108.
Kramer, Melanie. 2010. Aufstieg aus der Mitte? In Dynamiken (in) der gesellschaftlichen Mitte, Hrsg. Nicole Burzan und Peter A. Berger, 249–268. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kudera, Werner. 1995. Zusammenfassung der Ergebnisse: Arrangements zwischen Traditionalität und Modernisierung. In Alltägliche Lebensführung. Arrangements zwischen Traditionalität und Modernisierung, Hrsg. Projektgruppe „Alltägliche Lebensführung“, 331–370. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Lengfeld, Holger, und Jochen Hirschle. 2009. Die Angst der Mittelschicht vor dem sozialen Abstieg. Eine Längsschnittanalyse 1984–2007. Zeitschrift für Soziologie 38:379–398.
Mannheim, Karl. 1980. Strukturen des Denkens. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Müller, Hans-Peter. 2016. Wozu Lebensführung? Eine forschungsprogrammatische Skizze im Anschluss an Max Weber. In Lebensführung heute, Wirtschaft, Gesellschaft und Lebensführung, Hrsg. Erika Alleweldt, Anja Röcke und Jochen Steinbicker, 23–52. Weinheim und Basel: Beltz Juventa.
Niehues, Judith. 2014. Die Mittelschicht – stabiler als gedacht. Aus Politik und Zeitgeschichte 49:10–17.
Przyborski, Aglaja. 2004. Gesprächsanalyse und dokumentarische Methode: Qualitative Auswertung von Gesprächen, Gruppendiskussionen und anderen Diskursen. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Schimank, Uwe, Steffen Mau, und Olaf Groh-Samberg. 2014. Statusarbeit unter Druck? Zur Lebensführung der Mittelschichten. Weinheim: Beltz Juventa.
Schöneck, Nadine M., Steffen Mau, und Jürgen Schupp. 2011. Gefühlte Unsicherheit – Deprivationsängste und Abstiegssorgen der Bevölkerung in Deutschland. SOEP-Papers on Multidisciplinary Panel Data Research 428.
Zekri, Sonja. 2016. Der eingebildete Abstieg. Soziologe Stephan Lessenich über die Mittelschicht. sueddeutsche.de, Juni 16 http://www.sueddeutsche.de/kultur/soziologe-stephan-lessenich-ueber-die-mittelschicht-der-eingebildete-abstieg-1.3037190?reduced=true (Zugegriffen: 27. Juni 2017).
Downloads
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Beiträge im Verhandlungsband des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen