„Den müssen wir melken, [...] das ist […] kein Mensch“
Ergebnisse einer qualitativen Studie zum Umgang von Mietern und Mieterinnen mit einer Wohnungskündigung im Zuge von baulichen Aufwertungen und Verdichtungen
Keywords:
Gentrifizierung, Verdrängung, Totalsanierung, Wohnungskündigung, Umgang mit Wohnungsverlust, Grounded TheoryAbstract
Ein Paradigmenwechsel in der Schweizer Raumplanung (Stichwort: „Verdichtung nach innen“) führt zur baulichen Aufwertung und Verdichtung – und mitunter auch zu Leerkündigungen. Mieter und Mieterinnen sind mit Wohnungskündigungen und dem Verlust ihrer Wohnung, ihrer vertrauten Umgebung und ihrer sozialen Kontakte konfrontiert. Aufgrund der angespannten Situation auf städtischen Wohnungsmärkten in der Schweiz entsteht somit eine bedrohliche Situation, mit der die Betroffenen umgehen müssen. Ob und wie Betroffenen aus drei Deutschschweizer Städten das gelingt, hat ein interdisziplinäres Team am IFSAR Institut für Soziale Arbeit und Räume der OST – Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen im Rahmen einer qualitativen Studie untersucht. Die Ergebnisse dokumentieren einerseits das Erleben der betroffenen Mieter und Mieterinnen und ihren Umgang mit der „krisenhaften Situation“. Andererseits zeigen sie, dass Verdrängungsprozesse aus komplexen Verknüpfungen hervorgehen, die die Betroffenen jeden Tag in ihrem Handeln herausfordern.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Beiträge im Verhandlungsband des 40. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedinungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen