Evidenzen des Materiellen in virtuellen Trinkabenden
Aushandlungen eines hybriden Alltags
Keywords:
Social VR, Materialität, Mediatisierung, VRChat, EthnografieAbstract
In Social VR verlieren Dichotomien des Digitalen und Materiellen ihre Trennschärfe. Innerhalb phänomenaler Hybridsituationen voller Widerstände bewältigen deshalb VRChat-Nutzer*innen ihren Alltag mit Routinen, Körperwissen und kreativem Handeln, das sowohl den materiellen als auch den digitalen Raum durchzieht. Damit handeln sie Mediatisierungsschübe aus, die gesamtgesellschaftlich noch ausstehen. Dieser Beitrag deckt Evidenzen des Materiellen in sozialen Situationen virtueller Umgebungen auf, um für eine differenzierte soziologische Betrachtung von Materialität, Räumlichkeit und Körperlichkeit innerhalb unseres mediatisierten Alltags zu argumentieren. Als Beispielhafte Situation wurde der virtuelle Trinkabend in VRChat ausgewählt, da soziales Handeln sich hierbei an materiellen Getränken orientiert, die interaktional sowohl in VR als auch im materiellen VR-Spielbereich im Eigenheim der Nutzer*innen relevant bleiben. Auf Basis eines vierjährig fundierten digital-ethnografischen Einblicks in die Lebenswelt erfahrener VRChat-Nutzer*innen wird habituelles Körper- und Routinewissen im Kontext des virtuellen 'Social Drinking' durch die Analyse von Beobachtungsdaten aufgedeckt. In Rückbezug auf Joas' Theorien des kreativen Handelns werden festgehaltene Gebräuche und das darin verfestigte Raum- und Körperwissen vorgestellt, welches Übergangsleistungen und -Objekte zwischen zwei phänomenalen Daseinsebenen durch Evidenzierung hervorbringt.
References
Altheide, David L. 2016. Media Logic. In: The International Encyclopedia of Political Communication, Hrsg. G. Mazzoleni, 750–755. New York: Wiley-Blackwell.
Bollmer, G., und Suddarth, A. 2022. Embodied parallelism and immersion in virtual reality gaming. Convergence 28(2):579–594.
Caliandro, Alessandro. 2017. Digital Methods for Ethnography: Analytical Concepts for Ethnographers Exploring Social Media Environments. Journal of Contemporary Ethnography 47(5):551–578.
de Souza e Silva, Adriana. 2006. From Cyber to Hybrid: Mobile Technologies as Interfaces of Hybrid Spaces. Space and Culture 9:261–278.
Göttlich, Udo. 2010. Der Alltag der Mediatisierung: Eine Skizze zu den praxistheoretischen Herausforderungen der Mediatisierung des kommunikativen Handelns. In: Die Mediatisierung der Alltagswelt, Hrsg. M. Hartmann und A. Hepp, 23–34. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Haraway, Donna J. 1991. A Cyborg Manifesto: Science, technology, and Socialist-Feminism in the Late Twentieth Century. In: Simians, Cyborgs, and Women: The Reinvention of Nature, Hrsg. dies., 149–181. New York: Routledge.
Hepp, Andreas. 2021. Auf dem Weg zur digitalen Gesellschaft: über die tiefgreifende Mediatisierung der sozialen Welt. Köln: Herbert von Halem Verlag.
Hine, Christine. 2015. Ethnography for the Internet: embedded, embodied and everyday. London; New York: Bloomsbury Academic.
Joas, Hans. 1992. Die Kreativität des Handelns. 1. Aufl. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Kelley, Brendan. 2021. The Rise of the ‘Quarantine Bar Simulator’: The Uses and Gratifications of Social VR During the COVID-19 Pandemic. In: 4th International Conference on Information and Computer Technologies (ICICT), 216–221. ieeexplore.ieee.org/document/9476918/ (Zugegriffen: 20. Jan. 2023).
Krell, Felix und Wettmann, Nico. 2023. Corporeal Interactions in VRChat: Situational Intensity and Body Synchronization. Symbolic Interaction 46:159–181. https://doi.org/10.1002/symb.629.
Mauss, M., und Le Breton, D. 2021 [1934]. Les techniques du corps; suivi de L’expression obligatoire des sentiments; et de Effet physique chez l’individu de l’idée de mort suggérée par la collectivité. Payot: Paris.
Merleau-Ponty, Maurice. 1966. Phänomenologie der Wahrnehmung. Berlin: de Gruyter.
Modica, Ruby Lee Axel. 2022. Company Patents Interactive Controller For Drinking Wine and Beer in VR. Game Rant. https://gamerant.com/vr-wine-beer-patent/ (Zugegriffen: 20. Jan. 2023).
Ollinaho, Ossi. 2018. Virtualization of the life-world. Human Studies 41:193–209.
Saker, Michael, und Jordan Frith. 2020. Coextensive Space: Virtual Reality and the Developing Relationship between the Body, the Digital and Physical Space. Media, Culture & Society 42(7–8):1427–1442.
Schatzki, Theodore R. 2002. The Site of the Social: A Philosophical Account of the Constitution of Social Life and Change. University Park, Pa: Pennsylvania State Univ. Press.
ShiftAll. 2023. FlipVR, a VR controller that allows you to grab a can and type on a keyboard in the real world. en.shiftall.net/news/20230104-2 (Zugegriffen: 20. Jan. 2023).
Søraker, Johnny Hartz. 2011. Virtual Entities, Environments, Worlds and Reality: Suggested Definitions and Taxonomy. In: Trust and Virtual Worlds, Digital Formations, Hrsg. Charles Ess und May Thorseth, 44–74. New York, NY: Lang.
Steinicke, Frank. 2016. Being Really Virtual: Immersive Natives and the Future of Virtual Reality. Springer International Publishing.
Sutherland, Ivan E. 1965. The Ultimate Display. Proceedings of IFIP Congress, 506–508. The Ultimate Display (worrydream.com)
Winnicott, Donald W. 1979. Vom Spiel zur Kreativität. Klett-Cotta: Stuttgart.
Yildirim, Caglar. 2020. Don’t make me sick: investigating the incidence of cybersickness in commercial virtual reality headsets. Virtual Reality 24:231–239.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2023 Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022
This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License.
Beiträge im Verhandlungsband des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld werden unter der Creative Commons Lizenz "Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0)" veröffentlicht.
Dritte dürfen die Beiträge:
-
Teilen: in jedwedem Format oder Medium vervielfältigen und weiterverbreiten
-
Bearbeiten: remixen, verändern und darauf aufbauen
unter folgenden Bedingungen:
-
Namensnennung: Dritte müssen angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden
-
Nicht kommerziell: Dritte dürfen das Material nicht für kommerzielle Zwecke nutzen