Polish sociology after twenty-five years of post-communist transformation

An assessment of achievements and overview of prospects

Authors

  • Agnieszka Kolasa-Nowak ,

Keywords:

Polen, Modernisierung

Abstract

Die polnischen Sozialwissenschaften haben zwei komplementäre Ziele verfolgt. Eines bestand darin, die polnische Transformation in ihrem räumlichen und historischen Kontext zu beschreiben. Zum zweiten ging es darum zu erklären, in welcher Form die externen, globalen Rahmenbedingungen die Mechanismen interner sozialer Modernisierung beeinflussten. Der Überblick über die vergangenen 25 Jahre zeigt einen klaren Wandel von der technokratischen Version eines flüssigen und raschen Wechsels hin zu einer tiefgehenden Betrachtung der Besonderheiten der polnischen Modernisierung. Soziale Phänomene wurden als ein spontanes und häufig singuläres Ergebnis neuer Institutionen, Regeln und Regulierungen betrachtet, die langsam Wurzeln fassen. Zur selben Zeit hat sich die analytische Perspektive um europäische und sogar globale Zusammenhänge erweitert. Bei ihrer Suche nach einer angemessenen Herangehensweise waren Soziologinnen und Soziologen auch in öffentliche Debatten über die Bemessung der nationalen »Aktiva und Passiva« und in die Festlegung zukünftiger Entwicklungsprioritäten involviert.

 

Polish social sciences have pursued two complementary objectives. Firstly, the aim was to describe the Polish transformation in relation to its external context, both spatial and temporal. The second was to explain how these external, global circumstances influenced the mechanisms of internal social modernisation in the country. A survey of the last twenty five years shows a clear transition from the technocratic vision of a smooth and rapid change to a deeper consideration of the peculiarities of Polish modernisation. Social phenomena have come to be regarded as a spontaneous and often unique result of new institutions, rules and regulations gradually taking root. At the same time, the analytical perspective has broadened to include European or even global contexts. In their search for an adequate approach, sociologists have been also involved in public debate on the assessment of the country’s ›assets and liabilities‹ and setting its developmental priorities for the future. 

Downloads

Published

2014-10-01