Symposion: Was ist Netzwerkforschung?
Keywords:
Symposion, NetzwerkforschungAbstract
Gegenwärtig wird soziale Netzwerkforschung aus den vielfältigsten Perspektiven und in den unterschiedlichsten Disziplinen betrieben. Dabei divergieren die Fragestellungen und Annahmen, sowie die methodischen Vorgehensweisen zum Teil deutlich. Die elf Beiträge dieses Symposiums umreißen aus ganz unterschiedlichen Fächern und Richtungen ihre Sichtweise auf Netzwerkforschung: Soziologie, Politikwissenschaft, Ethnologie, Geographie, Stadtforschung, Erziehungswissenschaft, Wirtschaftsinformatik und Computerlinguistik. Sie zeigen einerseits aktuelle Trends in der sozialen Netzwerkforschung auf und leuchten andererseits neben der disziplinären Pluralität auch die methodische und epistemologische Vielfalt der Forschung zu Netzwerken aus. Das Symposium hat seinen Ausgangspunkt in der Initiative Netzwerkforschung interdisziplinär. Diese will Vorteile wie Herausforderungen interdisziplinärer oder auch transdisziplinärer Netzwerkforschung diskutieren und entsprechende Kooperationen unterstützen.
Social network research is currently pursued from a wide variety of perspectives and by very different disciplines. The assumptions and research questions, but also the methods deployed diverge considerably. This symposium comprises eleven contributions that sketch the approaches from different disciplines and directions: sociology, political science, anthropology, geography, urban research, education, computer science, and computer linguistics. They point to current trends in network research, as well as shedding light on the variety of disciplines, methods, and epistemological positions involved. The symposium springs from the Initiative Interdisciplinary Network Research. The initiative aims at discussing the advantages and challenges of network research between the disciplines, and at encouraging and supporting cooperation bridging these divides.