Soziologie als ›Marke‹
Kernkompetenz, gesellschaftlicher Nutzen, Vermittlungswege
Keywords:
Marke, Identität, Öffentliche Soziologie, ProfessionalisierungAbstract
Dieser Artikel diskutiert die Identität der Soziologie als ›Dachmarke‹ zahlreicher Forschungsfelder entlang ausgewählter Stellungsnahmen von Auguste Comte, Norbert Elias, Niklas Luhmann, Jürgen Habermas und Renate Mayntz. Dabei zeigt sich, dass die selbstgestellte Aufgabe der Soziologie seit jeher weniger in der Kommentierung tagesaktueller Ereignisse, sondern vielmehr in der Beobachtung langfristiger gesellschaftlicher Entwicklungen und der Entzauberung von Beschreibungsmythen besteht. Gleichwohl kann die Soziologie auf eine disziplinübergreifende Professionalisierung ihrer Öffentlichkeitsarbeit nicht verzichten.
This article discusses the ›brand identity‹ of Sociology as an academic discipline based on statements by Norbert Elias, Niklas Luhmann, Jürgen Habermas, Renate Mayntz and Auguste Comte. The investigations lead to the conclusion that sociological research significantly contributes to more adequate and differentiated descriptions of social reality but that the academic discipline in these parts often seems to be unable to convey its sustainable benefits to society.