Die Kritikkontroverse

Probleme der Unterscheidung von Praxis und Theorie

Autor/innen

  • Georg Vobruba

Schlagworte:

Kritikkontroverse, Kritik, Praxis, Theorie, Soziologie der Kritik

Abstract

Zuerst biete ich einen Überblick zur laufenden Kritikkontroverse in der Soziologie an. Dann führe ich die scharfe Unterscheidung von Praxis und Theorie in die Diskussion ein, um Dissens von Scheindissens in der Diskussion unterscheidbar zu machen. Daran schließe ich meinen Ansatz einer politischen Soziologie der Kritik an, der unhaltbare Ansprüche kritisierender Theorien vermeidet, deren Intention in abgewandelter Form jedoch bewahrt.

 

First, I offer an overview of the current controversy about critique in sociology. Then I will integrate the strict distinction between practice and theory into the debate in order to separate dissent from disaccord. And finally, I present my approach of the political sociology of critique, which abandons untenable ambitions of critical theory though preserving its important intentions in a modified way.

Literaturhinweise

Baecker, D. 2016: Wahr ist nur, dass alles falsch ist: Zur Kritik in der nächsten Gesellschaft In K. Möller, J. Siri (Hg.), Systemtheorie und Gesellschaftskritik: Perspektiven der Kritischen Systemtheorie. Bielefeld: transcript, 223–241.
Balog, A. 2006: Soziale Phänomene. Identität, Aufbau und Erklärung. Wiesbaden: VS.
Bohmann, G. 2016: Protest in der Gesellschaft und Kritik in der Soziologie. In H.-J. Niedenzu, H. Straubmann (Hg.), Kritische Theorie und Gesellschaftsanalyse. Innsbruck: innsbruck university press, 53–72.
Boltanski, L. 2010: Soziologie und Sozialkritik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Bröckling, U. 2013: Der Kopf der Leidenschaft. Soziologie und Kritik. Leviathan, 41. Jg., Heft 2, 309–323.
Celikates, R. 2009: Kritik als soziale Praxis. Frankfurt am Main, New York: Campus.
Cooke, M. 2009: Zur Rationalität der Gesellschaftskritik. In R. Jaeggi, T. Wesche (Hg.), Was ist Kritik? Frankfurt am Main: Suhrkamp, 117–133.
Fehmel, T. 2014: Autonomiegewinne als Bezugspunkt sozialer Theorie und Praxis. In T. Fehmel, S. Lessenich, J. Preunkert (Hg.), Systemzwang und Akteurswissen. Theorie und Empirie von Autonomiegewinnen. Frankfurt am Main, New York: Campus, 9–23.
Foucault, M. 1992: Was ist Kritik? Berlin: Merve.
Füllsack, M. 2010: Die Habermas-Luhmann-Debatte. In G. Kneer, S. Moebius (Hg.), Soziologische Kontroversen. Berlin: Suhrkamp, 154–181.
Geuss, R. 2009: Bürgerliche Philosophie und der Begriff der »Kritik«. In R. Jaeggi, T. Wesche (Hg.), Was ist Kritik? Frankfurt am Main: Suhrkamp, 165–190.
Goffman, E. 1973 [1961]: Asyle. Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Habermas, J. 1962: Strukturwandel der Öffentlichkeit. Neuwied, Berlin: Luchterhand.
Habermas, J. 1972a: Analytische Wissenschaftstheorie und Dialektik. In Th.W. Adorno, R. Dahrendorf, H. Pilot, H. Albert, J. Habermas, K.R. Popper, Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 155–191.
Habermas, J. 1972b [1963]: Theorie und Praxis. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Hagendorff, T. 2016: Wirksamkeitssteigerungen gesellschaftskritischer Diskurse. Soziale Probleme, 27. Jg., Heft 1, 1–16.
Heimann, E. 1980 [1929]: Soziale Theorie des Kapitalismus. Theorie der Sozialpolitik. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Honneth, A. 2007: Idiosynkrasie als Erkenntnismittel. Gesellschaftskritik im Zeitalter des normalisierten Intellektuellen. In A. Honneth, Pathologien der Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 219–234.
Horkheimer, M. 1937: Traditionelle und kritische Theorie. Zeitschrift für Sozialforschung, 6. Jg., Heft 2, 245–294.
Horkheimer, M., Th.W. Adorno 1969 [1944]: Dialektik der Aufklärung. Frankfurt am Main: Fischer.
Jaeggi, R. 2009: Was ist Ideologiekritik? In R. Jaeggi, T. Wesche (Hg.), Was ist Kritik? Frankfurt am Main: Suhrkamp, 266–295.
Karafillidis, A. 2010: Soziale Formen. Bielefeld: transcript.
Kaufmann, F.-X. 1973. Sicherheit als soziologisches und sozialpolitisches Problem. Stuttgart: Enke.
Kette, S., Tacke, V. 2015: Systemtheorie, Organisation und Kritik. In A. Scherr (Hg.), Systemtheorie und Differenzierungstheorie als Kritik. Weinheim, Basel: Belz Juventa, 232–265.
Kneer, G., Moebius, S. (Hg.) 2010: Soziologische Kontroversen. Berlin: Suhrkamp.
Lessenich, S. 2009: Das System im/am Subjekt oder: Wenn drei sich streiten, freut sich die (kritische) Soziologie. In K. Dörre, S. Lessenich, H. Rosa, Soziologie-Kapitalismus-Kritik. Eine Debatte. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 280–291.
Lessenich, S. 2014. Soziologie-Krise-Kritik. Soziologie, 43. Jg., Heft 1, 1–24.
Lessenich, S., Kalter, F., Resch, C. 2009: E-Mail-Debatte: Kann Soziologie kritisieren? Soziologie, 38. Jg., Heft 4, 431–439.
Luhmann, N. 1970. Die Praxis der Theorie. In N. Luhmann, Soziologische Aufklärung. Band 1. Opladen: Westdeutscher Verlag, 253–267.
Luhmann, N. 1972: Systemtheoretische Argumentationen. Eine Entgegnung auf Jürgen Habermas. In J. Habermas, N. Luhmann, Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 291–405.
Luhmann, N. 1991. Am Ende der kritischen Soziologie. Zeitschrift für Soziologie, 20. Jg., Heft 2, 147–152.
Marcuse, H. 1989 [1964]: Der eindimensionale Mensch. In H. Marcuse, Schriften. Band 7. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Marx, K., Engels, F. 1969 [1845, 1846]: Die deutsche Ideologie. In Marx Engels Werke, Bd. 3. Berlin: Dietz Verlag.
Mayntz, R. 1961: Soziologie in der Eremitage? Kritische Bemerkungen zum Vorwurf des Konservativismus der Soziologie. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 13. Jg., Heft 1, 110–125.
Meuschel, S. 1992: Legitimation und Parteiherrschaft in der DDR. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Nassehi, A. 2003: Geschlossenheit und Offenheit. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Popper, K.R. 1972. Die Logik der Sozialwissenschaften. In Th.W. Adorno, R. Dahrendorf, H. Pilot, H. Albert, J. Habermas, K.R. Popper, Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Darmstadt, Neuwied: Luchterhand, 103–123.
Popper, K.R. 2002 [1935]: Logik der Forschung. Tübingen: J.C.B. Mohr.
Schmid, M. 2012: Handlungstheoretische Soziologie. Grundlagen und Aussichten eines Forschungsprogramms. Der Beitrag von Andreas Balog. In J.A. Schülein, G. Mozetic (Hg.), Handlung: Neue Versuche zu einem klassischen Thema. Wiesbaden: Springer VS, 83–107.
Schütz, A. 2010 [1940]: Das Problem der Rationalität in der Sozialwelt. In A. Schütz, Zur Methodologie der Sozialwissenschaften. Werkausg., Bd. IV. Konstanz: UVK.
Simmel, G. 1989 [1900]: Philosophie des Geldes. Frankfurt am Main: Suhrkamp.
Soeffner, H.-G. 2014: Strukturelle Zwänge und kleine Freiheiten: Die soziologische Beobachtung alltäglicher Befreiungsversuche am Beispiel der ›Stile des Lebens‹ und der ›Gesellschaft der Leute‹. In T. Fehmel, S. Lessenich, J. Preunkert (Hg.), Systemzwang und Akteurswissen. Theorie und Empirie von Autonomiegewinnen. Frankfurt am Main, New York: Campus, 81–115.
Steinert, H. 2007: Das Verhängnis der Gesellschaft und das Glück der Erkenntnis. Dialektik der Aufklärung als Forschungsprogramm. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Steinert, H., Vobruba, G. 2011: E-Mail-Debatte: Kritische Soziologie – Soziologie der Kritik. Soziologie, 40. Jg., Heft 3, 276–290.
Stückler, A. 2014: Gesellschaftskritik und bürgerliche Kälte. Soziologie, 43. Jg., Heft 3, 278–299.
The Beatles 1967: She’s Leaving Home. Auf Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band. Parlophone/Capitol/EMI. Track 6.
Vobruba, G. 1997: Autonomiegewinne. Wien: Passagen.
Vobruba, G. 2003: Kritik an der Gesellschaft in der Gesellschaft. In N. Psarros, P. Stekeler-Weithofer, G. Vobruba (Hg.), Die Entwicklung sozialer Wirklichkeit. Weilerswist: Velbrück, 201–217.
Vobruba, G. 2009: Die Gesellschaft der Leute. Kritik und Gestaltung der sozialen Verhältnisse. Wiesbaden: Springer VS.
Vobruba, G. 2013: Soziologie und Kritik. Soziologie, 42. Jg., Heft 2, 147–168.
Vobruba, G. 2014: Autonomiegewinne und Gesellschaftskritik. In T. Fehmel, S. Lessenich, J. Preunkert (Hg.), Systemzwang und Akteurswissen. Theorie und Empirie von Autonomiegewinnen. Frankfurt am Main, New York: Campus, 265–281.
Vobruba, G. 2017: Fremdbestimmte Selbstbestimmung. In G. Vobruba, Krisendiskurs. Die nächste Zukunft Europas. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, 44–51.
Weber, M. 1994 [1917/1919]: Wissenschaft als Beruf. Tübingen: J.C.B. Mohr.
Wehling, P. 2014: Soziologische (Selbst-)Kritik und transformative gesellschaftliche Praxis. Kritische Anmerkungen zu Georg Vobruba, Soziologie und Kritik. Soziologie, 43. Jg., Heft 1, 25–42.
Willke, H. 2002: Dystopia. Studien zur Krisis des Wissens in der modernen Gesellschaft. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

Downloads

Veröffentlicht

2017-04-01

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 4 5 > >>