Soziologie in kriegerischen Zeiten

Woher kommt und wohin führt die Entwertung qualitativer Sozialforschung und theoretischer Pluralität? Eine Spurensuche als Kommentar

Authors

  • Jörg Strübing

Keywords:

Multiparadigmatik

Abstract

Anknüpfend an bisherige Debatte in diese Zeitschrift rekonstruiert der Beitrag unter Bezug auf eine soziologiegeschichtliche Studie von Anne Rawls die Entstehung und Persistenz eines pejorativen Narrativs über qualitative Sozialforschung und das begleitende Theoriearsenal. Insbesondere wird herausgearbeitet, wie in zentralen Statements von Protagonist*innen der Akademie-Gründung dieses aus den USA des zweiten Weltkriegs stammende Narrativ bedient und damit fortgeschrieben wird. Der Autor betont dagegen, dass für einen fruchtbaren Diskurs im Fach die wechselseitige Anerkennung der Dignität der opponierenden Sprecher*innenposition unabdingbar ist.

The paper picks up on recent discussions in this journal about the role of methods and theory in sociology, the various divides between quantitative and qualitative research, and the dispute over unified science vs. multi-perspectivity in theory and methods. Relying on a study by Anne Rawls the argument is especially focusing on the parallels between a pejorative narrative about qualitative methods and interactionist theory from the times of WW II and the rhetoric recently used in arguing for the split-off of a so-called Akademie für Soziologie. The obvious is suggested: A fruitful debate requires all participants to respectfully acknowledge the scientific and personal dignity of their opponents.

References

Adorno, T.W., Dahrendorf, R., Habermas, J. (Hg.) 1972: Der Positivismusstreit in der deutschen Soziologie. Neuwied, Berlin: Luchterhand.
Akademie für Soziologie in Gründung 2017: Entwurf für ein Gründungsdokument. Stand 20. Mai 2017, o.O.
Auspurg, K., Brüderl, J. 2018: Unerlässlich! Forschung & Lehre, 25. Jg., Heft 4, 332.
Baur, N., Knoblauch, H. 2018: Die Interpretativität des Quantitativen – oder: Zur Konvergenz von qualitativer und quantitativer Sozialforschung. SOZIOLOGIE, 47. Jg., Heft 4, 439–461.
Blumer, H. 1939: An Appraisal of Thomas and Znaniecki’s »The Polish Peasant in Europe and America«. New York: Social Sciences Research Council.
Flick, U. 2016: Von den Irritationen in die Peripherie? Anmerkungen zu Ronald Hitzlers Artikel »Zentrale Merkmale und periphere Irritationen interpretativer Sozialforschung«. Zeitschrift für qualitative Forschung, 17. Jg., Heft 1/2, 199–203.
Hinz, T. 2017: Bundesweite Neugründung: »Akademie für Soziologie«. Prof. Dr. Thomas Hinz ist Gründungsvorsitzender der der neuen Plattform für empirisch-analytische Soziologie. Universität Konstanz, Pressemitteilung Nr. 82 vom 4. September 2017.
Hinz, T. 2018: »Die Akademie wird sich an ihren eigenen Zielen messen lassen«. Interview mit dem Vorsitzenden der Akademie für Soziologie. Soziologie-Magazin. https://soziologieblog.hypotheses.org/11144, letzter Aufruf 30. Januar 2019.
Hirschauer, S. 2018: Der Quexit. Das Mannemer Milieu im Abseits der Soziologie. Zeitschrift für Theoretische Soziologie, 7. Jg., Heft 1, 153–167.
Hirschauer, S., Völkle, L. 2017: Denn sie wissen nicht, was sie lehren. SOZIOLOGIE, 46. Jg., Heft 4, 417–428.
Hitzler, R. 2016: Zentrale Merkmale und periphere Irritationen interpretativer Sozialforschung. Zeitschrift für qualitative Forschung, 17. Jg., Heft 1/2, 171–184.
Hollstein, B., Ullrich, C.G. 2003: Einheit trotz Vielfalt? Zum konstitutiven Kern qualitativer Sozialforschung. SOZIOLOGIE, 32. Jg., Heft 4, 29–43.
Mey, G. 2016: Qualitative Forschung: Zu einem Über(be)griff und seinen (Ver)Wendungen. Zeitschrift für qualitative Forschung, 17. Jg., Heft 1/2, 185–197.
Nassehi, A. 2018: Über Beziehungen Elefanten und Dritte. SOZIOLOGIE, 47. Jg., Heft 3, 292–301.
Pries, L. 2018: Die Akademie für Soziologie und das Hornberger Schießen. SOZIOLOGIE, 47. Jg., Heft 4, 477–481.
Rawls, A.W. 2018: The Wartime Narrative in US sociology, 1940–1947: Stigmatizing Qualitative Sociology in the Name of ›Science‹. European Journal of Social Theory, 21. Jg., Heft 4, 526–546.
Scheffer, T., Schmidt, R. 2019: Für eine multiparadigmatische Soziologie in Zeiten existentieller Probleme. SOZIOLOGIE, 48. Jg., Heft 2, 153–173.
Strübing, J. 2017: Theoretischer Konservatismus und hegemonialer Gestus. Über ungute professionspolitische Spaltungen. Kommentar zu Ronald Hitzlers »Zentrale Merkmale und periphere Irritationen …«. Zeitschrift für Qualitative Forschung, 18. Jg., Heft 1, 91–99.
Strübing, J. 2018: Problem, Lösung oder Symptom? Die Forderung nach Replizierbarkeit. Forschung & Lehre, 25. Jg., Heft 2, 102–105.
Thomas, W.I., Znaniecki, F. 1927: The Polish Peasant in Europe and America. New York: Alfred A. Knopf.
Znaniecki, F. 1934: The Method of Sociology. New York: Farrar & Rinehart.

Downloads

Published

2019-04-01