Die Stellung der Soziologie innerhalb der geistes- und sozialwissenschaftlichen Disziplinen
Keywords:
René König, Nachbardisziplinen, Moderne SoziologieAbstract
Einer weit verbreiteten Meinung zufolge hat sich die Soziologie in den letzten hundert Jahren zunehmend von den ihr benachbarten Disziplinen ›emanzipiert‹. Wurde sie einstmals noch den Geistes-, Staats- oder Kulturwissenschaften zugerechnet, sei spätestens Mitte des 20. Jahrhunderts ein Zustand erreicht worden, dem zufolge die moderne Soziologie gemäß einem berühmten Diktum von René König nichts anderes mehr »als Soziologie« sein möchte (König 1967: 8).
References
Albert, H. (1967 [1960]): Nationalökonomie als Soziologie. Zur sozialwissenschaftlichen Integrationsproblematik. In H. Albert, Marktsoziologie und Entscheidungslogik. Ökonomische Probleme in soziologischer Perspektive. Neuwied, Berlin: Luchterhand, 470–509.
Angermann, E. (1962): Zwei Typen des Ausgleichs gesellschaftlicher Interessen durch die Staatsgewalt. Ein Vergleich der Lehren Lorenz von Steins und Robert Mohls. In W. Conze (Hg.), Staat und Gesellschaft im deutschen Vormärz 1815–1848. Stuttgart: Klett, 173–205.
Habermas, J. (1992): Soziologie in der Weimarer Republik. In H. Coing u.a., Wissenschaftsgeschichte seit 1900. 75 Jahre Universität Frankfurt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 29–53
Hume, D. (1875 [1770]): Essays and treatises on several subjects, edited with notes by T. H. Green and the Reverend T. H. Grose, 2 vols., London: Longmans.
Kempski, J. v. (1992 [1956]): Über die Einheit der Sozialwissenschaft. In J. v. Kempski, Schriften 2: Recht und Politik. Studien zur Einheit der Sozialwissenschaft, Frankfurt a.M: Suhrkamp, 458–474.
König, R. (Hg.) (1967): Fischer Lexikon »Soziologie«. Einleitung. Erweiterte Neuausgabe. Frankfurt a.M.: Fischer.
Lichtblau, K. (2001a): Soziologie als Kulturwissenschaft? Zur Rolle des Kulturbegriffs in der Selbstreflexion der deutschsprachigen Soziologie. Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jg. 31, Heft 1, 5–21.
Lichtblau, K. (2001b): Soziologie und Anti-Soziologie um 1900. Wilhelm Dilthey, Georg Simmel und Max Weber. In P.-U. Merz-Benz, G. Wagner (Hg.), Soziologie und Anti-Soziologie. Ein Diskurs und seine Rekonstruktion, Konstanz: UVK, 17–35.
Lichtblau, K. (2005): Von der »Gesellschaft« zur »Vergesellschaftung«. Zur deutschen
Tradition des Gesellschaftsbegriffs. In B. Heintz, R. Münch, H. Tyrell (Hg.), Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. (Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft »Weltgesellschaft«), Stuttgart: Lucius & Lucius, 68–88.
Lichtblau, K. (2007): Der Streit um den Kulturbegriff in der Soziologie. In R. Konersmann (Hg.), Das Leben denken – Die Kultur denken, Band 2: Kultur. Freiburg, München: Alber, 58–78.
Lindenlaub, D. (1967): Richtungskämpfe im Verein für Sozialpolitik 1890–1914. Wiesbaden: Steiner.
Pankoke, E. (1971): »Sociale Bewegung« – »Sociale Frage« – »Sociale Politik«. Grundprobleme der deutschen »Socialwissenschaft« im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Klett.
Riedel, M. (1969): Studien zu Hegels Rechtsphilosophie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Rossi, P. (1987): Vom Historismus zur historischen Sozialwissenschaft. Heidelberger Max Weber-Vorlesungen 1985. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Weber, M. (1985): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 6. Aufl., Tübingen: Mohr.
Angermann, E. (1962): Zwei Typen des Ausgleichs gesellschaftlicher Interessen durch die Staatsgewalt. Ein Vergleich der Lehren Lorenz von Steins und Robert Mohls. In W. Conze (Hg.), Staat und Gesellschaft im deutschen Vormärz 1815–1848. Stuttgart: Klett, 173–205.
Habermas, J. (1992): Soziologie in der Weimarer Republik. In H. Coing u.a., Wissenschaftsgeschichte seit 1900. 75 Jahre Universität Frankfurt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp, 29–53
Hume, D. (1875 [1770]): Essays and treatises on several subjects, edited with notes by T. H. Green and the Reverend T. H. Grose, 2 vols., London: Longmans.
Kempski, J. v. (1992 [1956]): Über die Einheit der Sozialwissenschaft. In J. v. Kempski, Schriften 2: Recht und Politik. Studien zur Einheit der Sozialwissenschaft, Frankfurt a.M: Suhrkamp, 458–474.
König, R. (Hg.) (1967): Fischer Lexikon »Soziologie«. Einleitung. Erweiterte Neuausgabe. Frankfurt a.M.: Fischer.
Lichtblau, K. (2001a): Soziologie als Kulturwissenschaft? Zur Rolle des Kulturbegriffs in der Selbstreflexion der deutschsprachigen Soziologie. Soziologie. Forum der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Jg. 31, Heft 1, 5–21.
Lichtblau, K. (2001b): Soziologie und Anti-Soziologie um 1900. Wilhelm Dilthey, Georg Simmel und Max Weber. In P.-U. Merz-Benz, G. Wagner (Hg.), Soziologie und Anti-Soziologie. Ein Diskurs und seine Rekonstruktion, Konstanz: UVK, 17–35.
Lichtblau, K. (2005): Von der »Gesellschaft« zur »Vergesellschaftung«. Zur deutschen
Tradition des Gesellschaftsbegriffs. In B. Heintz, R. Münch, H. Tyrell (Hg.), Weltgesellschaft. Theoretische Zugänge und empirische Problemlagen. (Zeitschrift für Soziologie, Sonderheft »Weltgesellschaft«), Stuttgart: Lucius & Lucius, 68–88.
Lichtblau, K. (2007): Der Streit um den Kulturbegriff in der Soziologie. In R. Konersmann (Hg.), Das Leben denken – Die Kultur denken, Band 2: Kultur. Freiburg, München: Alber, 58–78.
Lindenlaub, D. (1967): Richtungskämpfe im Verein für Sozialpolitik 1890–1914. Wiesbaden: Steiner.
Pankoke, E. (1971): »Sociale Bewegung« – »Sociale Frage« – »Sociale Politik«. Grundprobleme der deutschen »Socialwissenschaft« im 19. Jahrhundert. Stuttgart: Klett.
Riedel, M. (1969): Studien zu Hegels Rechtsphilosophie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Rossi, P. (1987): Vom Historismus zur historischen Sozialwissenschaft. Heidelberger Max Weber-Vorlesungen 1985. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Weber, M. (1985): Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre, 6. Aufl., Tübingen: Mohr.
Downloads
Published
2017-02-20
Issue
Section
Artikel